- Das neuartige Antirutsch-Spannbetttuch verhindert ein Abrutschen der Füße beim Positionswechsel im Bett.
Kennen Sie das? Sie liegen mit erhöhtem Kopfteil im Bett und rutschen ständig zum Fußende. Mobilitätseingeschränkte Menschen können sich in solch einer Lage nicht mehr eigenständig in die Ausgangsposition nach oben stemmen. Das klassische Betttuch ist dafür einfach zu glatt.
Einen kranken Menschen wieder richtig im Bett zu positionieren, kann zum Kraftakt für die pflegende Person als auch für den Pflegebedürftigen werden.
Somit reicht ein funktionales Pflegebett allein nicht aus, denn auch das Betttuch hat einen großen Einfluss auf die Mobilität im Bett.
Hier helfen dann Spannbetttücher mit einer entsprechenden Antirutschbeschichtung.
Antirutsch-Spannbetttuch – Was ist das Besondere?
- Das Problem: Liegt man im Bett bei hochgestelltem Kopfteil, rutscht man mit der Zeit einfach nach unten ab, so lange bis die Füße am Ende des Betts anstoßen. Ältere, pflegebedürftige oder bewegungseingeschränkte Menschen können sich meist nicht mehr ohne fremde Hilfe nach oben hochdrücken. Es ist lästig, ständig auf Hilfe von anderen angewiesen zu sein. Herkömmliche Laken sind einfach zu glatt, die Füße rutschen ab. Ein richtiges und eigenständiges Positionieren ist für den Patienten gar nicht oder nur unter großem Kraftaufwand machbar.
- Die Lösung: Ein Spannbetttuch mit einer Antirutsch-Beschichtung im Fußbereich, so dass die Füße nicht mehr abrutschen können. Ist der Patient im Bett nach unten abgeglitten, kann er die Füße auf dem neuartigen Antirutsch-Spannbetttuch abstellen und seinen Körper selbstständig hochdrücken.
Das Antirutsch-Betttuch ist aber nicht nur eine Erleichterung für den Patienten selbst, sondern auch für die Pflegeperson. Da das Ausrutschen auf dem glatten Bettlaken verhindert wird, kann die pflegebedürftige Person auch beim Umlagern und Neupositionieren durch die Pflegeperson noch mithelfen. Das minimiert den Kraftaufwand und schont den Rücken und die Gelenke der Pflegenden.
Vorteile des Antirutsch-Spannbetttuches
Das Antirutsch-Spannbetttuch ist im Prinzip gleich wie ein normales Betttuch, allerdings hat es im Fußbereich noch eine Antirutschbeschichtung, die ein Abrutschen der Füße verhindert.
Die Vorteile liegen damit klar auf der Hand:
- Endlich wieder mehr Selbstständigkeit und Mobilität im Bett.
- Nicht mehr das Gefühl zu haben, von anderen abhängig zu sein.
- Mit eigener Kraft in die Wunschposition gelangen.
- Zeitliche und körperliche Entlastung der Angehörigen.
- Waschbar bis 95° C, trocknerbeständig.
- Extrem hohe Qualität, daher sehr langlebig.
- Ausführung als Antirutsch-Spannbett-Tuch oder als Antirutsch-Stecklaken.
Bezugsquelle und Rabattaktion
Fragen und Antworten
Für wen ist das Antirutsch-Spannbetttuch geeignet?
Das Antirutsch-Spannbetttuch ist für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, hervorgerufen durch Alter, Krankheit, Unfall oder Sportverletzungen geeignet.
Aus welchem Material sind die Antirutsch-Spannbetttücher?
Das hochwertige Mischgewebe des Spannbetttuches besteht aus 50 % Baumwolle und 50 % Polyester aus deutscher Produktion, welches sowohl maximalen Komfort und angenehme Haptik mit Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit vereint.
Die Beschichtung ist hautfreundlich, trägt nicht auf und ist dadurch angenehm im Gebrauch.
Kann das Antirutsch-Spannbetttuch selbst gewaschen werden?
Das Betttuch kann bei bis zu 95°C gewaschen werden, ist trocknerbeständig und durch die extrem hohe Qualität der eingesetzten Garne extrem langlebig. Die nachhaltige Produktion des in Europa gefertigten Produktes wird zudem durch die Zertifizierung nach ÖkoTex 100 belegt.
Für welche Matratzengrößen ist das Antirutsch-Spannbetttuch geeignet?
Das Antirutsch-Spannbetttuch ist für Matratzen der Größen 90-100cm / 200 cm geeignet und lässt sich durch das eingearbeitete Gummi leicht über die Matratze ziehen.
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.
Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.