Elektrischer Rollstuhl – Faltbar, leicht, auf Rezept

Anzeige | Produktvorstellung

elektrischer Rollstuhl für drinnen, draußen und auf Reisen. Leicht zusammenklappbar
Elektrischer Rollstuhl, leicht, faltbar, für drinnen und auf Reisen

Auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, bringt große Mobilitäts-Einschränkungen mit sich. Doch muss das wirklich sein? Um einen nahezu uneingeschränkten Aktionsradius zu erhalten, ist ein elektrischer Rollstuhl von großem Vorteil.

Gerade Personen, die nicht mehr die Kraft in den Armen haben, um einen Rollstuhl mit Handantrieb zu bedienen, sind mit einem elektrischen Rollstuhl deutlich mobiler. Sie können endlich wieder flexibel Freunde besuchen, alleine einkaufen gehen oder mal wieder in den Urlaub verreisen. Ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder mit Bus und Bahn – kleineren und größeren Ausflügen steht nichts mehr im Wege.

ergoflixVorreiter auf dem deutschen Markt

Die elektrischen Rollstühle von ergoflix überzeugen sowohl im Alltag als auch auf Reisen durch geringes Gewicht und hohen Fahrkomfort. Alle Modelle sind zudem mit einem einfach zu bedienenden Faltmechanismus ausgestattet. Mit einem Handgriff lassen sich die Modelle bequem zusammenklappen und platzsparend verstauen.

Jetzt eine Probefahrt mit einem elektrischen Rollstuhl vereinbaren

Elektrorollstuhl mit Hilfsmittelnummer

Mit den E-Rollstühlen von ergoflix ist maximale Flexibilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. Die Rollstühle des Mobilitätsanbieters können dank Hilfsmittelnummer von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Gut zu wissen: In das sogenannte Hilfsmittelverzeichnis werden nur Hilfsmittel aufgenommen, die bestimmte Voraussetzungen im Bereich der Sicherheit, der Funktionstauglichkeit sowie dem medizinischen Nutzen erfüllen. Die Aufnahme stellt ein echtes Qualitätsmerkmal dar.

Sollten Sie Fragen zum Krankenkassenzuschuss Ihres Rollstuhls haben oder auf Herausforderungen bei der Beantragung stoßen, hilft Ihnen ergoflix gerne weiter und berät Sie umfassend.

Die unterschiedlichen Modelle

ergoflix® LX / ergoflix® LXplus:

Der ergoflix® LX ist Dein moderner Begleiter für jede Fahrt im Innen- und Außenbereich. Er ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Rot und Weiß.

Mit seinen 12,5 Zoll großen Hinterrädern und der 48 cm breiten Sitzfläche sorgt der ergoflix® LX für einen angenehmen Fahrkomfort. Er trägt Personen bis 160 kg und bringt dabei selbst ein Nettogewicht von nur 25,1 kg (ohne Akkus) auf die Waage. Durch die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus und einem kräftigen Motor schafft er eine Reichweite von bis zu 24 km.

Um in der Dämmerung aufzufallen, ist der ergoflix® LX der perfekte Begleiter, denn er verfügt beidseitig über Vorder- und Rücklichter. So ist für optimale Sichtbarkeit gesorgt.

Der E-Rollstuhl überzeugt mit breiten Armlehnenpolster für mehr Komfort. Dank der ergonomisch geformten Rückenlehne wird ein gesunder Rücken gefördert. Auch Fahrten im Dunkeln steht nichts im Wege – reflektierende Elemente an den Felgen sind ein wichtiger Sicherheitsaspekt und ein stylischer Hingucker. Darüber hinaus ist die Federung der Vorderradgabeln in drei Härtegraden verfügbar: fest, mittel, weich. Der weiche Härtegrad ist standardmäßig bereits vormontiert und kann optional umgerüstet werden.

ergoflix® LXplus: Nutzer des ergoflix® LXplus freuen sich über die gleichen Eigenschaften wie beim LX-Modell. Der Unterschied: Dank 8 cm breiterer Sitzfläche sitzen Nutzer auch in dicker Winterkleidung stets bequem. Gerade für beleibtere Personen stellt der ergoflix® LXplus eine sinnvolle Alternative dar – denn dieser Rollstuhl kommt noch ein wenig geräumiger daher als das LX-Modell. Ansonsten ist der LXplus baugleich zum Bestseller der Marke und ebenfalls per Hilfsmittelnummer über die Krankenkasse bezuschußbar.

 

ergoflix® Mi2:

Der ergoflix® Mi2 ist für die Nutzung im Innenbereich ausgelegt: Schmale Abmessungen, ein kleiner Wendekreis und ein geringes Gewicht von lediglich 21,9 kg (ohne Akkus) prädestinieren ihn für die Nutzung in Räumlichkeiten. Durch die ergonomisch geformte Rückenlehne und die erhöhte Sitzposition wird der Druck auf die Oberschenkel entlastet und die Rückenmuskulatur unterstützt. Der ergoflix® Mi2 besticht durch sein cleanes und zeitloses Design. Auch dieses Modell kann von der Krankenkasse bezuschusst werden – und das spart einen Teil der Kosten.

Die Carbon-Serie: JBH® Carbon 21 by ergoflix

Carbon ist im Trend: Nicht nur optisch ist das Material ein Hingucker. Darüber hinaus bringt es die Eigenschaft mit sich, dass es superleicht ist. Nur 21,7 kg (ohne Akkus) bringt der JBH® Carbon 21 auf die Waage und bietet eine Reichweite von 25 km. Das Beste: Nutzer profitieren von zwei modernen Farbvarianten. So ist der elegante und zugleich sportliche Rollstuhl in matt-schwarzer Carbon-Optik mit grünen Stilelementen und in sinnlichem Hibiskus-Rot mit weißen Stilelementen erhältlich.

Der JBH® Carbon 21 verfügt über eine Hilfsmittelnummer und ist von der Krankenkasse bezuschussbar.

Jetzt neu: Schwenkarm für Joystick
Für mehr Mobilität und Flexibilität gibt es für bestimme Ergoflix-Modelle einen Schwenkarm für den Joystick, der einfach nachgerüstet werden kann. Dieser Schwenkarm ermöglicht es, den Joystick wegzuklappen um so näher an den Tisch oder die Sanitäreinrichtung heranfahren zu können.

Rollstuhl zur Probe fahren

Ein elektrischer Rollstuhl, der aktiv genutzt wird, sollte natürlich auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse des Nutzers ausgelegt sein. Ein elektrischer Rollstuhl, der fast ausschließlich im Indoor-Bereich genutzt wird, muss nicht die Ausstattung haben wie ein Rollstuhl, der auch im Außenbereich oder Gelände genutzt werden kann.

Deshalb macht es Sinn, einen elektrischen Rollstuhl Probe zu fahren. Wie ist das Fahrverhalten des Rollstuhls? Wie funktioniert die Bedienung? Und passt das Modell überhaupt zu den eigenen Anforderungen? Um eine kostenlose Probefahrt in einem Sanitätshaus in Ihrer Nähe oder direkt bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren, füllen Sie einfach das Formular aus.

Jetzt eine Probefahrt mit einem elektrischen Rollstuhl vereinbaren

Vorteile elektrischer Rollstuhl

  • Leicht und trotzdem schick: Die Modelle aus dem Hause ergoflix sind wesentlich leichter (ab 21,7 kg), als herkömmliche Rollstühle mit circa 50 kg. Das Design ist edel und modern.
  • Geeignet für drinnen, draußen und auf Reisen: Die faltbaren E-Rollstühle von ergoflix sind Allrounder. Sie sind für innen genauso geeignet wie für Outdoor-Fahrten oder das Gelände. Und das Beste: Dank Faltmechanismus, dem geringen Gewicht und den schmalen Abmessungen können sie bequem im Taxi, Flugzeug, Schiff, Bus und Bahn sowie auf Reisen mitgenommen werden.
  • In Sekundenschnelle zusammengefaltet: Nicht nur, dass der Rollstuhl blitzschnell gefaltet werden kann, er passt aufgrund seiner kompakten Bauweise auch noch in nahezu jeden Kofferraum und kann dank seines geringen Gewichts leicht in diesem befördert werden. Alternativ können Sie hierfür auch die Teleskoprampen von ergoflix verwenden.
  • Mobilität, Freiheit, Unabhängigkeit: Mit den faltbaren elektrischen Rollstühlen sind gehandicapte Person nicht mehr auf andere Menschen angewiesen, da sie einfach und leicht zu bedienen sind. Spontane Ausflüge sind endlich wieder möglich.
  • Einfacher Ein- und Ausstieg: Dank der klappbaren Armlehnen kann mühelos seitlich ein- und wieder ausgestiegen werden. Um die Armlehnen nach oben zu bewegen, lösen Sie einfach den Fixierungsschalter. Auch die Fußablage ist klappbar.
  • Bedienmodul für Begleitpersonen: Der ergoflix kann auch von Begleitpersonen gesteuert werden. Hierfür wird lediglich ein entsprechender Adapter benötigt, der mitsamt Bedienmodul am Schiebebügel montiert wird. Dies ist gerade für Menschen entlastend, die nicht mehr in der Lage sind, einen manuell bedienbaren Rollstuhl z. B. eines Angehörigen selbst zu schieben oder gar im abschüssigen Gelände zu bremsen. Das Bedienmodul ist damit eine Alternative zu einer Schiebe- und Bremshilfe.
  • Robust: Trotz seines leichten Gewichts sind die Rollstuhl-Modelle von ergoflix robust und damit für drinnen sowie draußen geeignet. Je nach Modell ist der ergoflix-Elektrorollstuhl bis zu 160 kg belastbar.
  • Mit Hilfsmittelnummer: Dank Hilfsmittelnummer können die faltbaren E-Rollstühle von ergoflix bezuschusst werden. So sparen Sie einen Teil der Kosten.
  • Hohe Reichweite: Mit dem Rollstuhl können Sie mit einer vollen Akkuladung je nach Modell bis zu 39 km zurücklegen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Der faltbare Ergoflix braucht kein Rollstuhl-Taxi und kein großes Fahrzeug

Wie gestaltet sich das Leben außerhalb der Wohnung, wenn Rollstuhlfahrer kein eigenes Auto haben oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen selbst nicht mehr in der Lage sind, ein Fahrzeug zu führen? Wohin mit dem Rollstuhl, wenn für Besorgungen, Arztbesuche, in Urlaub fahren usw. ein Auto notwendig wird? Hier müssen die Betroffenen entweder auf Familie und Freunde zurückgreifen oder ein spezielles Rollstuhltaxi anfordern.

Doch hier treten zwei Probleme auf:

  • Beförderung durch Angehörige: Herkömmliche elektrische Rollstühle benötigen viel Platz. Also ist ein großes Fahrzeug nötig, das oft nicht zur Verfügung steht oder für viel Geld nachgerüstet werden muss.
  • Beförderung durch ein Taxi: Die Alternative ist ein Rollstuhltaxi oder ein Taxi mit einem großen Kofferraum – das ist allerdings meist sehr teuer.

Die Lösung: Hier setzen die Rollstühle von ergoflix neue Maßstäbe. Sie sind ein echtes Platzsparwunder.  Der beliebte ergoflix® LX misst im gefalteten Zustand beispielsweise 35×61,5×78 cm (LxBxH). Er verschwindet somit in nahezu jedem Kofferraum. Ein weiterer Vorteil:  Begleitperson können den zusammengeklappten Elektro-Rollstuhl wie einen Trolley hinter sich herziehen. Einfacher geht es nicht mehr.

Fazit: Mit den faltbaren E-Rollstühlen sparen Nutzer sich die Anschaffung eines Kombifahrzeugs. Auch die Inanspruchnahme von teuren Rollstuhl-Taxis wird überflüssig.

Jetzt eine Probefahrt mit einem elektrischen Rollstuhl vereinbaren

Elektrischer Rollstuhl auf Rezept

  1. Verordnung beim Arzt holen: Um eine Kostenübernahme für einen Elektrorollstuhl von der Krankenkasse zu erhalten, muss eine Notwendigkeit für dieses Hilfsmittel von Ihrem Arzt bestätigt werden. Dieser stellt dann eine entsprechende Verordnung aus, welche einem Rezept ähnelt.
  2. Hilfsmittelnummer im Rezept eintragen: Um Verwechslungen mit anderen Rollstühlen zu vermeiden, sollte von Ihrem Arzt gleich die richtige Hilfsmittelnummer auf der Verordnung eingetragen werden: Der ergoflix® LX/ergoflix® LXplus hat die Hilfsmittel-Nummer 18.50.07.0007. Der ergoflix® Mi2 hat die Hilfsmittel-Nummer 18.46.06.0011 und der JBH® Carbon 21 hat die Hilfsmittel-Nummer 18.50.07.0008.
  3. Kostenvoranschlag einholen: Lassen Sie ich von Ihrem Sanitätshaus einen Kostenvoranschlag für den Rollstuhl machen. Dieser muss anschließend durch Sie oder das Sanitätshaus bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden.
  4. Genehmigung durch Kasse: Die Krankenkasse schickt Ihnen einen Bescheid, ob die Kostenübernahme für den Rollstuhl genehmigt wurde oder nicht.

So bekommen Sie den ergoflix auf Rezept:

Nachdem Sie von Ihrem Arzt das Rezept erhalten haben, genügt ein Anruf bei ergoflix und es wird Ihnen direkt das nächste Sanitätshaus in Ihrer Nähe benannt. Dieses nimmt anschließend Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf und kümmert sich um die Abrechnung. Nach erfolgter Genehmigung erhalten Sie schnellstmöglich das von Ihnen gewünschte Modell.

Unser Versprechen

Wenn Sie über uns eine Anfrage für kostenlose Informationen oder Angebote stellen, werden Ihre Kontaktdaten lediglich an diesen einen Partner weitergeleitet und nicht noch an andere Firmen. Sie werden also nur von einer Firma kontaktiert.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch keine weiteren unaufgeforderten Angebote für andere Produkte und Dienstleistungen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 07195/982 9999 anrufen.

Trust Siegel PDA

Fragen und Antworten

Wie schnell fährt der ergoflix?

Sie können den Elektro-Rollstuhl mit einer Geschwindigkeit von maximal 6 km/h fahren.

Kann ich mit dem ergoflix rückwärts fahren?

Auch das Rückwärtsfahren ist möglich, aber natürlich langsam mit maximal 2 km/h.

Wird der Elektrorollstuhl bundesweit ausgeliefert?

Der ergoflix E-Rollstuhl wird nicht nur bundesweit versendet, sondern sogar weltweit.

Muss der ergoflix E-Rollstuhl bei Lieferung montiert werden?

Der faltbare Elektrorollstuhl wird zumeist direkt über Ihr Sanitätshaus ausgeliefert. Dort wird man Ihnen den Elektrorollstuhl einsatzbereit übergeben.

Bestellen Sie den Rollstuhl direkt bei ergoflix, wird das Hilfsmittel vollständig für Sie montiert und in zusammengeklapptem Zustand ausgeliefert. Sie müssen den Rollstuhl dann nur noch aufklappen und das mitgelieferte Bedienmodul anbringen.

Bezugsquelle und Anfrage

Sie möchten eine Beratung oder den elektrischen Rollstuhl bei Ihnen vor Ort zur Probe fahren? Kein Problem. Mit unserem Formular können Sie das beantragen.

Jetzt eine Probefahrt mit einem elektrischen Rollstuhl vereinbaren

Kundenfeedback

Meine Mutter nutzt den Ergoflix im Pflegeheim

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Bildmaterial gestellt von ergoflix®.

13 Antworten auf „Elektrischer Rollstuhl – Faltbar, leicht, auf Rezept“

Vielen Dank für die äußerst interessante Frage, die ich direkt an Ergoflix weiter gereicht habe. Folgende Antwort habe ich zu Ihrer Frage erhalten: „Tatsächlich haben wir seit wenigen Monaten den Schwenkarm für das Bedienmodul in unserem Produktsortiment. Das Zubehör lässt sich einfach zur Seite bewegen, so dass man noch näher an Tische und Sanitäreinrichtungen heranfahren kann. Das Produkt ist mit folgenden Modellen kompatibel: ergoflix® Mi2, ergoflix® LX, ergoflix® LXplus, ergoflix® Dura, JBH® Carbon 16, JBH® Carbon 21.“

Kann der Joystick inzwishen weggekkappt werden, um GANZ an einen Tisch ranzufahren. Habe der Ergoflix von JBL seit 5 Jahren und es tut sich da leider gar nichts !

In Ihrem Fall würde ich mit Ergoflix sprechen. Die können da sicherlich weiterhelfen. Wenn der Rollstuhl für das Gewicht zugelassen ist muss das auch die Krankenkasse anerkennen. Ein Widerspruch könnte Sinn machen.

Hallo,…. Ich habe versucht einen Ergofix bei der AOK zu bekommen leider habe ich eine Absage bekommen er sei nur für Leute unter 200 Kg aber in der Beschreibung stand drin bis 220 Kg. Trotzem Absage.

Der Ergoflix beginnt je nach Modell ab ca. 3.700 €. Der Zuschuss seitens der Krankenkasse hängt auch hier zum einen vom gewählten Modell ab und zum anderen ein Stück weit von der Krankenkasse. Daher kann man die Frage leider nicht pauschal beantworten.

Leider ist uns im Moment kein Modell bekannt, dass so kompakt und elektrisch betrieben ist. Fragen Sie mal in einem anderen Sanitätshaus nach, ob die eventuell etwas haben. Nicht jedes Sanitätshaus hat die Gleichen Produkte, das liegt daran, dass die Sanitätshäuser auch mit unterschiedlichen Anbietern zusammen arbeiten.

Habe meinen Namen anonym gehalten, da ich vorsichtig gegenüber der KK (AOK) und dem Sanitätshaus (Gross) bin :
Meine Frau (67J) leidet seit 40 Jahren an MS und ist seit über 15 Jahren an einen Rolli gebunden.
Es ist jedes Mal ein Kampf mit der AOK bis etwas bewilligt wird – und dann meist aus dem Lager ein gebrauchtes einfacheres Modell. Lt. Sanitätshaus ist die AOK auch nicht bereit, Zuzahlungen für höherwertige Produkte zu akzeptieren – da dann auch höhrer Wartungskosten entstehen würden. Das scheint aber bei anderen KK nicht so zu sein?
Sie nutzt in unserem barrierefreien umgebauten Haus (BJ 1958) mit sehr kleinen Räumen einen Trippelstuhl (Lilliput) der Firma Bräunig (Leipzig), den ich nach langem Suchen gefunden habe und nach Besuch des Sachverständigen der AOK dann endlich auch bewilligt wurde. .Alle anderen Zimmerrollstühle sind zum Wenden zu groß. Leider klappt durch Verschlechterung nun nach ca. 5 Jahren das Trippeln auch nicht mehr gut und ich suche einen ähnlich kleinen Stuhl mit E-Antrieb. Der Ergofix ist leider zu groß – was durch die Verwendbarkeit für Außen und Innen bedingt ist.
Wenn Sie uns ein Prodkt nennen können, das ähnlich groß wie der Lilliput, aber mit E-Antrieb nur für den Innenbereich lieferbar ist – würde uns das ggf. weitere Jahre in vertrauter Umgebung ermöglichen.
Noch ein Hinweis an alle, die rollstuhlgerecht umbauen wollen: Verzichten Sie in kleinen Räumen auf die DIN-Norm mit ca.95cm breiten Türen (wie bei uns). Diese stehen im Weg und die Rollis sind bei normal gewichtigen Personen meist nur 65cm breit. Also hätten die alten Türen locker gereicht. Aber viele Architekten meinen, sie müßten die Normen erfüllen.

Schaffe nur mit Mühe kürzeste Strecken 10-20m, Ampeluebergaenge sinnlos, bis zur anderen Seite ist längst wieder alles auf rot, dann beginnt das Hupen, Vogel und Scheibenwischer, auf Mann fahren und Vollbremsung. (dann schon oft gedacht, sollen die Bremsen doch versagen…)

Hallo,
Ja der Ergoflix kann auch geschoben werden, dafür werden die Antriebe einfach auf „Leerlauf“ gestellt. Weiterer Pluspunkt ist, dass die Bedieneinheit auch von hinten bedient werden kann, dadurch müssen Sie nicht selbst schieben.

Gibt es den Ergoflix auch als Schiebemodell? Mein Mann ist nicht mehr faehig, etwas zu lenken, ich schiebe seinen Rollstuhl. Zu Hause haben wir eine Alber Schiebehilfe (Batterie), das ist gut, aber wir koennen sie nicht im Auto mitnehmen, auch nicht im montierten Zustand. Vielen Dank fuer eine Antwort.

So ganz stimmt das nicht, was Ihnen das Sanitätshaus gesagt hat. Dieser elektrische Rollstuhl hat eine Hilfsmittelnummer und kann von der Kasse bezuschusst werden. Je nach Kasse können die Zuschüsse etwas unterschiedlich ausfallen. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, so erhalten Sie direkt den Kontakt zum Hersteller, die können Ihnen nicht nur bei der Antragstellung helfen bzw. Tipps geben, was der Arzt auf das Rezept schreiben soll, sondern auch im passenden Sanitätshaus eine Probefahrt für Sie organisieren. Nicht jedes Sanitätshaus arbeitet mit allen Herstellern zusammen, daher kann es sein, dass Ihr Sanitätshaus den Ergoflix nicht führt.

Sehr geehrte Damen und Herren hatte im Sanitätshaus Strehlow nachgefragt und diese sagten mir, das ich keinen Zuschuss, D.h. von der AOK nichts dazu bekommen würde. Falls trotzdem die Möglichkeit bestehen würde, wieviel müsste ich dann dazu bezahlen? Mfg Frau Darius

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert