Auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, bringt große Mobilitäts-Einschränkungen mit sich. Um einen nahezu uneingeschränkten Aktionsradius zu erhalten, auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar dem Flugzeug unterwegs sein zu können, ist ein elektrischer Rollstuhl von großem Vorteil.
Aber auch ältere Personen, die nicht mehr die Kraft in den Armen haben um einen Rollstuhl mit Handantrieb zu bedienen, werden mit einem elektrischen Rollstuhl wieder mobiler und können endlich wieder flexibel Freunde besuchen, alleine einkaufen gehen oder mal wieder einen Urlaub machen.
Inhaltsverzeichnis
ergoflix® – Der Vorreiter auf dem deutschen Markt
Die elektrischen Rollstühle von ergoflix® überzeugen sowohl im Alltag als auch auf Reisen durch geringes Gewicht und hohen Fahrkomfort. Alle Modelle sind zudem mit einem einfach zu bedienenden Faltmechanismus ausgestattet. Mit einem Handgriff lassen sie sich zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Elektrorollstuhl mit Hilfsmittelnummer
In der Kategorie der faltbaren Elektrorollstühle gilt die Marke ergoflix® als Vorreiter. Das Modell ergoflix® L ist seit dem 29.03.2019 unter der Hilfsmittelnummer 18.46.05.0020 beim GKV-Spitzenverband gelistet und somit der erste faltbare elektrische Rollstuhl auf dem deutschen Markt, der von der Krankenkasse bezuschusst werden kann.
Die unterschiedlichen Modelle
Der ergoflix® L (Traglast: 160 kg) ist ein elektrischer Rollstuhl, der sich vor allem durch seine breiten Hinterräder (32 cm) und sein dennoch überschaubares Gewicht (26,5 kg) auszeichnet. Die Sitzbreite (48 cm) wird von den allermeisten Kunden als komfortabel empfunden. Der ergoflix® L vereint somit hohe Bequemlichkeit mit maximaler Sicherheit.
ergoflix® L plus: Für beleibtere Personen stellt der ergoflix® L plus eine sinnvolle Alternative dar. Mit einer Sitzbreite von 53 cm kommt dieser Rollstuhl noch ein wenig geräumiger daher als das L-Modell. Ansonsten ist der L plus baugleich zum Bestseller der Marke und ebenfalls per Hilfsmittelnummer über die Krankenkasse bezuschussbar.
Rollstuhl zur Probe fahren
Ein elektrischer Rollstuhl, der aktiv genutzt wird, sollte natürlich auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse des Nutzers ausgelegt sein. Ein elektrischer Rollstuhl der fast ausschließlich im Indoor-Bereich genutzt wird, muss nicht die Ausstattung haben wie ein Rollstuhl, der auch im Gelände genutzt werden kann.
Deshalb macht es Sinn, ein elektrischer Rollstuhl zur Probe zu fahren. Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten einen Termin zur Probefahrt in einem Sanitätshaus in Ihrer Nähe.
↓ Hier kostenlose Probefahrt anfordern ↓