
Apothekentests spürten zahlreiche neue Diabetiker auf
Die Dunkelziffer für Diabetes ist groß: „Schätzungsweise zwei Millionen Deutsche wissen nichts von ihrer Krankheit“, sagt Apotheker Hans-Günter Friese, Präsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Belegt werden diese Zahlen durch die veröffentlichten Ergebnisse der Diabetes-Messwoche: „Allein in Westfalen-Lippe haben wir bei 1.012 Personen Blutzuckertests durchgeführt, die nach eigenen Angaben keine Diabetiker sind. 32 Personen (3, 2 Prozent) wurden als Diabetiker, weitere 80 Personen (8,0 Prozent) als mögliche Diabetiker identifiziert, so Apotheker Hans-Günter Friese.
Risikofaktoren für Diabetes sind Vorerkrankungen in der Familie, Übergewicht und mangelnde Bewegung, ein erhöhter Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte. „Die Diagnose von Diabetes gehört in die Hand des Arztes. Zur Kontrolle erster Krankheitsanzeichen gibt es aber Früherkennungstests in Apotheken“ erläutert Friese. Diese Tests umfassen die Bestimmung der Glucosekonzentration im Blut.
Quelle:
„Apothekerkammer Westfalen-Lippe“
Gastautorenbeitrag von Detlef Klemme.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
- Medizinische Fußpflege auf Rezept
- Pflegetipps für einen diabetischen Fuß
- Früherkennungstest für Diabetiker
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial: Fotolia #130470296 © Piman Khrutmuang
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Schreiben Sie einen Kommentar
Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.
Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.