Finanzierung 24 Stunden Pflege – Pflegekräfte aus Osteuropa

Finanzierung 24 Stunden Pflege
Hier erfahren Sie, wie eine 24h Pflegekraft finanziert wird

Finanzierung 24 Stunden Pflege – So nutzen Sie alle Möglichkeiten aus.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine polnische Pflegehilfe einzustellen, hat natürlich auch Fragen zur Finanzierung einer Pflegekraft aus Osteuropa (Polen, Tschechien, usw.).

Pflegepersonal aus Osteuropa kann eine gute Alternative zum Pflegeheim sein, da sie in der häuslichen Krankenpflege in der Funktion einer Pflegekraft, Altenpflegerin oder Haushaltshilfe unterstützend mitwirken können.

Gerade auch in der Pflege und Betreuung von Demenzpatienten können die osteuropäischen Haushaltshilfen gut eingesetzt werden.

Die verschiedenen Modelle für Pflegekräfte aus Osteuropa

24 Stunden Pflege Vergleich. Bis zu 3 kostenlose Angebote

Möglichkeit 1: Die ausländische Pflegekraft arbeitet auf selbständiger Basis. Hier besteht die Gefahr, dass das Beschäftigungsverhältnis illegal ist, weil unter Umständen eine Scheinselbständigkeit vorliegt.

Möglichkeit 2: Sie können eine Pflegekraft selbst anstellen, sind also Arbeitgeber z. B. über die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt). Dann müssen Sie aber alle Formalitäten, Verträge und das Abwickeln der durch das Beschäftigungsverhältnis anfallenden Abgaben und Steuern selbst erledigen.

Möglichkeit 3: Sie engagieren eine Pflegekraft aus Osteuropa über eine Vermittlungsagentur. Damit sind SIE nicht mehr Arbeitgeber, sondern die Vermittlungsagentur. Sie müssen sich nicht um Sozialabgaben, Krankengeld, Urlaubsvertretung, usw. kümmern, denn dafür ist die Vermittlungsagentur zuständig. Sie sollten sich aber unbedingt nachweisen lassen, dass die osteuropäischen Haushaltshilfen legal bei der Vermittlungsagentur angestellt sind.


Bitte nicht vergessen!
Mit einem Pflegegrad haben Sie Anrecht auf monatliche Pflegehilfsmittel.

Was kostet eine Pflegekraft aus Osteuropa?

Das ist unterschiedlich und kommt vor allem auf die Sprach-, Fach- und sonstigen notwendigen Kenntnisse der Betreuungskraft an. Eine Haushaltshilfe mit guten Deutschkenntnissen und Führerschein sowie langjährigen Pflegekenntnissen ist teurer als eine Haushaltshilfe, deren Kenntnisse in diesen Bereichen nur schwach vorhanden sind.

Die Preise bewegen sich dann ungefähr zwischen 2.100 und 2.700 Euro. Am besten lassen Sie sich ein Angebot unterbreiten. Beachten Sie jedoch, dass Sie nur solche Kenntnisse für eine 24 Stunden Pflege aus Osteuropa anfordern, die Sie auch wirklich brauchen. Alles andere erhöht nur unnötig die Kosten.

Finanzierung 24 Stunden Pflege – die Möglichkeiten

Ich gehe hier lediglich auf die Finanzierung von Haushaltshilfen aus Osteuropa ein, die über eine Vermittlungsagentur eingestellt wurden.

Finanzierung über Pflegegeld, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Wenn Sie zuhause einen Angehörigen pflegen und eine 24h-Kraft beschäftigen, erhalten Sie von der Pflegekasse keine monatlichen Leistungen, wie dies z.B. bei einem Aufenthalt im Pflegeheim der Fall ist.

Leider ist es auch nicht möglich, die Pflegesachleistungen, mit denen sonst die Leistungen eines Pflegedienstes bezahlt werden, eins zu eins auf Pflegekräfte/Haushaltshilfen aus Osteuropa zu übernehmen.

Lediglich das Pflegegeld steht Ihnen zur Verfügung, vorausgesetzt Sie haben einen Pflegegrad (eine Pflegestufe), sind also per Gesetz pflegebedürftig. Außerdem können Sie noch die Erstattungen für die Verhinderungspflege sowie die 50 % der Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen.

Benötigen Sie zusätzlich zur osteuropäischen Haushaltshilfe noch einen Pflegedienst, bleibt Ihnen nur noch ein kleinerer Anteil vom Pflegegeld übrig. Dies können Sie sich aber über den Pflegegeldrechner errechnen lassen.

► Rechenbeispiel ohne Pflegedienst:

Herr X hat Pflegegrad 3 und hat somit Anspruch auf 545 Euro Pflegegeld bzw. 1.298 Euro Pflegesachleistung. Er möchte sich von einer osteuropäischen 24h-Pflegekraft betreuen lassen. Für diese Pflegekraft hat er monatlich Kosten von 2.200 Euro.

Wenn Herr X keinen Pflegedienst in Anspruch nimmt, erhält er monatlich von der Pflegekasse 545 Euro Pflegegeld, das bedeutet:

Kosten für Pflegekraft 2.200 Euro
./. Pflegegeld  ./.    545 Euro
Eigenanteil für die Pflege von Herrn X1.655 Euro

► Rechenbeispiel mit Pflegedienst (Kombinationsleistung)

Wenn Herr X zusätzlich einen Pflegedienst in Anspruch nimmt und dafür im Monat 800,80 Euro bezahlt, verringert sich sein Pflegegeld prozentual. Es wird dann von Kombipflege gesprochen

Kosten für Pflegekraft 2.200,00 Euro
Kosten für Pflegedienst, die von der Kasse
bis max. 1.298 Euro übernommen werden
800,80 Euro
./. Jetzt noch zustehendes Pflegegeld 208,76 Euro
Eigenanteil für die Pflege von Herrn X1.991,24 Euro

Das Ihnen zustehende Pflegegeld aus der Kombipflege können Sie schnell und einfach über meinen kostenlosen Pflegegeldrechner ausrechnen lassen. Siehe auch Pflegeleistungen der einzenen Pflegegrade

Wenn Sie keine Pflegebedürftigkeit haben, also nach dem Gesetz und der Beurteilung des MDKs kein Pflegefall sind, bekommen Sie auch keine Pflegesachleistungen bzw. Pflegegeld.

Steuerliche Entlastung

Wenn Sie eine Haushaltshilfe über eine Vermittlungsagentur beschäftigen, können Sie die Kosten entweder als „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ oder als „Außergewöhnliche Belastung“ bei der Steuer geltend machen.

Ich kann Ihnen hier lediglich die Möglichkeiten aufzeigen, die es gibt. Welche steuerlichen Abzugsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Fall zutreffen, ist mit einem Steuerberater oder dem Finanzamt zu klären.

Steuerliche Abzugsfähigkeit als „Haushaltsnahe Dienstleistung“

Wer Steuern bezahlt und einkommenssteuerpflichtig ist, hat auch die Möglichkeit, haushaltsnahe Dienstleistungen zum Abzug bringen zu können. Pflegekräfte aus Osteuropa fallen im Normalfall unter die Regelung der haushaltsnahen Dienstleistung.

An unseren obigen Beispiel von Herrn X würde das bedeuten:

  • Monatliche Kosten für die Pflegekraft 1.900 Euro x 12 Monate = 22.800 Euro.
  • Davon 20 % als anrechnungsfähige Dienstleistung = 4.560 Euro
  • Herr X überschreitet damit den Höchstbetrag und erhält somit nur 4.000 Euro jährlich als haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt.

20 % der Dienstleistungsrechnung (jedoch maximal 4.000 Euro jährlich) können als haushaltsnahe Dienstleistung angesetzt werden.

Steuerliche Abzugsfähigkeit als „Außergewöhnliche Belastung“

Welche Möglichkeiten der steuerlichen Abzugsfähigkeit bei den „Außergewöhnlichen Belastungen“ bestehen, lesen Sie bitte in meinem Beitrag Krankheitskosten und Pflegekosten von der Steuer absetzen. Auch hier zeige ich Ihnen anhand eines Beispiels genau auf, wie die außergewöhnlichen Belastungen angerechnet werden.

Fazit

Sie sehen, die Finanzierung einer 24 Stunden Pflege bleibt sehr stark an den Pflegebedürftigen und deren Familien hängen und wird von den Pflegekassen nur wenig mitfinanziert.

Ob eine Pflegekraft aus Osteuropa zur Pflege hinzugezogen werden soll, hängt auch von der Schwere der Pflegebedürftigkeit, den persönlichen Umständen, den räumlichen Gegebenheiten und den Wünschen und Vorstellungen des zu Pflegenden ab. Es ist nicht jedermanns Geschmack, in einem Pflegeheim gepflegt zu werden, andererseits ist es aber manchmal nicht möglich, eine Pflege im häuslichen Umfeld durchzuführen.

Bezugsquelle und Anfrage

Sie möchten einen kostenlosen Angebotsvergleich von maximal 3 Anbietern? Kein Problem. Mit unserem Formular können Sie den Angebotsvergleich anfordern.

24 Stunden Betreuungskraft oder
24h Pflegekräfte in häuslicher Gemeinschaft

Kostenlose Angebote für 24h Betreuungskräfte erhalten
[fluentform id=“6″]

Andere Begrifflichkeiten für Pflegekraft aus Osteuropa / 24h-Pflege

Pflegekräfte aus Osteuropa sind meist keine gelernten Pflegekräfte sondern Haushaltshilfen.

Folgende Bezeichnungen werden für die Haushaltskräfte häufig verwendet: 24h Pflegepersonal, Altenpflege zu Hause, Alternative zum Pflegeheim, Betreuung für Senioren, Pflege für Senioren, Pflege für Zuhause, 24 Stunden Altenbetreuung, Ganztagespflege, Pflegehelfer, Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Weitere Beiträge zum Thema Pflege


Anzeige | Produktvorstellung
Pflegebetten / Krankenbetten mit Komfortfunktion

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Quelle Bildmaterial:#Canva-Member © for free von SilviaJansen Getty Images Signature

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert