
Wer Angehörige pflegt, benötigt auch Auszeiten. Tagespflege und Nachtpflege entlasten die Angehörigen für ein oder mehrere Tage in der Woche. Sei es, dass Sie einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, selbst krank sind oder in Urlaub fahren.
So bietet der Gesetzgeber für sporadische Auszeiten die Möglichkeiten der Verhinderungspflege oder der Kurzzeitpflege für zum Beispiel die Zeiten eines Urlaubs oder Krankenhausaufenthaltes der pflegenden Angehörigen.
Wer aber kontinuierliche Betreuung außerhalb der häuslichen Pflege benötigt, für den kann die Tagespflege eine gute Alternative sein. Mehr dazu auch in meinem Beitrag: Pflegestärkungsgesetz – Alle Pflegeleistungen auf einen Blick als Tabelle
Das Wichtigste im Überblick
- Was ist teilstationäre Tagespflege / Nachtpflege
- Welche Leistungen erfolgen in der Tages- und Nachtpflege
- Für wen ist die Tagespflege / Nachtpflege geeignet
- Gibt es eine Art Probewohnen in einer Tagespflegeeinrichtung
- Was kostet die Tagespflege / Nachtpflege
- Übernimmt die Pflegekasse die kompletten Kosten?
- Wissenswertes zur Tages- und Nachtpflege
- Kommt das Sozialamt für die selbst zu tragenden Kosten auf
- Steuerliche Abzugsfähigkeit
- Weitere Beiträge zum Thema Pflege
Was ist teilstationäre Tagespflege / Nachtpflege
Die teilstationäre Tagespflege/Nachtpflege ist eine zeitweise Betreuung in einer Pflegeeinrichtung. Diese Betreuung kann tagsüber aber auch nachts stattfinden. Sie kann jeden Tag in Anspruch genommen werden, oder auch nur für einzelne Tage in der Woche.
Was kosten Pflegekräfte aus Osteuropa?
Die Kosten für 24-Stunden-Pflegekräfte sind abhängig von der Qualifikation und den Deutschkenntnissen.
Hier kostenlos und unverbindlich bis zu 3 Anbieter vergleichen.
Nachts findet die Betreuung ebenso in einer Pflegeeinrichtung statt. Die Nachtbetreuung ist vor allem bei nächtlicher Unruhe und Umherlaufen des Patienten (z.B. bei Demenzpatienten) geeignet, um den Angehörigen eine möglichst ruhige Nacht zu ermöglichen, so dass sie für den Tag ausgeruht und leistungsfähig sind.
Welche Leistungen erfolgen in der Tages- und Nachtpflege
Die Angebote variieren von Pflegeeinrichtung zu Pflegeeinrichtung. Außer einer
- qualifizierten medizinischen Pflege sowie
- Essen und Getränke
bieten die Einrichtungen auch an, die geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu fördern durch:
- Spiele und Ausflüge
- Kreatives Gestalten
- Gedächtnistraining
- Orientierungsübungen
- Übungen zur Mobilisation und Gymnastik
- Ergotherapie für die Fein- und Grobmotorik
- Vorlesen oder Gesprächsgruppen
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Hilfe bei der Tagesstrukturierung
- uvm.
Für wen ist die Tagespflege / Nachtpflege geeignet
Für alle betreuungsbedürftigen Personen, die entweder tagsüber oder nachts nicht von den Angehörigen betreut werden können, weil zum Beispiel die pflegenden Angehörigen arbeiten gehen bzw. diese durch die Betreuung außer Haus tageweise in der Woche entlastet werden sollen.
In der Regel werden Personen in der Tagespflege betreut, die
- an Demenz leiden und so einen geregelten Ablauf bekommen
- z.B. einen Schlaganfall erlitten oder eine andere Krankheit hatten und nach dem Krankenhaus noch eine gewisse Nachbetreuung benötigen
- älter sind und alleine leben und in der Tagespflege einen geregelten Ablauf, Ansprache, Gedankenaustausch und Fürsorge sowie regelmäßige Mahlzeiten erhalten
- die Zeit überbrücken müssen, bis ein passender Platz in einer stationären Pflegeeinrichtung gefunden wurde
Außerdem kann die Tagespflege auch vorübergehend genutzt werden, um Krisen vorzubeugen oder bei bestehenden Überforderungen der Pflegenden zu entlasten.
Mein TiPP: Die meisten Tagespflegeeinrichtungen haben einen Fahrdienst und holen die zu betreuende Person morgens ab und bringen diese abends auch wieder nach Hause.
Gibt es eine Art Probewohnen in einer Tagespflegeeinrichtung
So wie viele vollstationäre Einrichtungen ein Probewohnen im Pflegeheim anbieten, so bieten viele Pflegeeinrichtungen auch für die Tagespflege einen Schnuppertag/Kennenlerntag an. Es lohnt sich, dieses Angebot anzunehmen und auszutesten, ob es für den pflegebedürftigen Menschen passend ist.
Was kostet die Tagespflege / Nachtpflege
Die Preise für die Tagesbetreuung/Nachtpflege variieren von Pflegeeinrichtung zu Pflegeeinrichtung. Am besten ist es, sich ein Angebot von mehreren Einrichtungen unterbreiten zu lassen. Letztendlich sollte aber nicht die günstigste Pflegeeinrichtung ausschlaggebend sein, sondern die Einrichtung favorisiert werden, die am besten zu dem Pflegebedürftigen, seinen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Anzeige
Was kostet ein Treppenlift wirklich
Kostenlose Beratung vor Ort.
Bis zu 4.000 €uro Zuschuss!
Hier kostenlos Informationen anfordern
Übernimmt die Pflegekasse die kompletten Kosten?
Die Kosten für die Unterbringung in einer Tagesbetreuung teilen sich wie folgt auf:
- Kosten für die Betreuung und medizinische Pflege
- Evtl. Fahrtkosten
- Kosten für Essen und Unterkunft
- Evtl. Investkosten
Die Kosten für 1.) und 2.) werden im Rahmen des Höchstbetrages der jeweiligen Pflegestufe von der Pflegeversicherung getragen. Die Kosten für 3.) und 4.) müssen selbst getragen werden. Ebenso alle Kosten die den Höchstbetrag der Pflegekasse überschreiten.
Mein Tipp: Sie können den Entlastungsbetrag zur Verrechnung der Kost & Logis bzw. der Investkosten verwenden. Ihnen stehen monatlich 125 Euro Entlastungsleistungen zur Verfügung.
Leistungen der Pflegekasse für Tages- und Nachtpflege
Die Leistungen der Pflegekasse sind abhängig vom Pflegegrad. Je höher der Pflegegrad, umso höher die Pflegeleistungen. Die Leistungen zur Tages- und Nachtpflege sind geregelt im SGB XI § 41.
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 |
689 € | 1.298 € | 1.612 € | 1.995 € |
Mit Pflegegrad 1 gibt es keine Leistungen für Tages- oder Nachtpflege. Allerdings kann auch hier der Entlastungsbetrag für die Tages-/Nachtpflege mit verrechnet werden.
Nützliche Alltagshilfen:
Kostenlose Pflegehilfsmittel für bis zu 40 Euro pro Monat ! - incl. Reinigungs- und Desinfektionstücher!
Treppenlifte – Mit Pflegegrad bis 4.000 Euro Zuschuss !
Nachträglicher Einbau Badewannentüre – Innerhalb weniger Stunden !
Treppensteighilfe – Sicher die Treppe rauf + runter. Mit 4.000 € Zuschuss
TIPP: Auch wenn Tagespflege in Anspruch genommen wird, werden Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, von der Krankenkasse bis zu 40 Euro monatlich in den Pflegegraden 1 bis 5 übernommen.
Wissenswertes zur Tages- und Nachtpflege
- Tagespflege/Nachtpflege kann ohne Anrechnung des Pflegegeldes in Anspruch genommen werden. Das heißt, wer Tages- oder Nachtpflege in Anspruch nimmt, dem wird das Pflegegeld nicht gekürzt.
- Genauso verhält es sich auch, wenn Sie Tages- und Nachtpflege UND Leistungen für einen ambulanten Pflegedienst (Pflegesachleistungen) in Anspruch nehmen. Wenn Sie also für die häusliche Pflege alle Leistungen für einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, können Sie zusätzlich auch noch die Tages- und Nachtpflege in Anspruch nehmen.
- Auch wenn es für manchen Altenheimbewohner gut wäre, wenn er tagsüber zusätzlich in einer Tagespflege untergebracht wäre, damit er entsprechend gefördert wird, gilt hier: Wer in einem Pflegeheim vollstationär untergebracht ist, kann keine Tagespflege in Anspruch nehmen. Die Pflegeheime sind verpflichtet, die Heimbewohner angemessen zu beschäftigen und zu fördern. Seit 2017 erhalten die Pflegeheime hierzu sogar spezielle Zuschüsse aus den Pflegeleistungen der Pflegekasse.
Kommt das Sozialamt für die selbst zu tragenden Kosten auf
Ob das Sozialamt die Kosten, die nach Abzug der Leistungen durch die Pflegekasse selbst bezahlt werden müssen, übernimmt, hängt von mehreren Kriterien ab. Wer die Kosten nicht selbst bezahlen kann, sollte sich mit dem örtlichen Sozialamt in Verbindung setzen und klären, in welcher Höhe eine Bezuschussung möglich ist.
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Kosten für die Pflege steuerlich geltend machen zu können. Am besten ist es, sich mit einem Steuerberater oder direkt mit dem Finanzamt in Verbindung zu setzen und abzuklären, wie die Kosten von der Steuer abgesetzt werden können.
Weitere Beiträge zum Thema Pflege
- Treppenlift bezuschussen lassen! Diese Möglichkeiten haben Sie
- Plötzlich Pflegefall – Checkliste: Was ist zu tun und wer hilft weiter
- Pflegestärkungsgesetz II: Wie wird der Pflegegrad berechnet?
- Versorgungslücke geschlossen: Krankenhäuser müssen bei Entlassung Medikamente, Hilfsmittel usw. verordnen
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial: Fotolia #101274010 © arahan
Quelle Bildmaterial: Fotolia #95577795 © Ingo Bartussek
Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.
Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.
Eine Antwort auf „Tagespflege und Nachtpflege – Entlastung für die Pflegenden“
Wir nehmen es in Anspruch. Aber meine Omi ist zu stolz. Nur mein Opa geht hin! Obwohl die Tagespflege kostenlos ist und gut organisiert.