Was tun, wenn bei einer Pflegebedürftigkeit kein behindertengerechtes Bad zur Verfügung steht oder erst noch auf einen Umbau gewartet werden muss? Ein mobiles Bad kann die Wartezeit bis zum Badumbau überbrücken oder sogar eine Alternative zur Badsanierung sein.
Inhaltsverzeichnis
- Körperhygiene ist in der Pflege unerlässlich
- Was ist ein mobiles Bad?
- Für wen ist ein mobiles Pflegebad geeignet?
- Welche Vorteile hat ein mobiles Badecenter?
- Mobile Dusche – die kleine Variante des mobilen Bads
- Was kostet ein mobiles Bad und welche Zuschüsse gibt es?
- Bezugsquelle für das mobile Bad
- Fragen und Antworten barrierefreies mobiles Bad
- Weitere Begrifflichkeiten
- Weitere Beiträge zum Thema Pflege
Körperhygiene ist in der Pflege unerlässlich
Für die Körperhygiene ist ein Bad oder eine Dusche unerlässlich. Aber es gibt Situationen, in denen das Bad für pflegebedürftige Menschen nicht nutzbar ist. Das ist dann der Fall, wenn z.B.
- das Bad gerade behindertengerecht renoviert wird oder
- ein behindertengerechter Badumbau aus baulichen / räumlichen Gründen überhaupt nicht möglich ist, oder
- in einem Mietshaus keine baulichen Veränderungen durchgeführt werden dürfen und bei einer plötzlich eingetretenen Pflegebedürftigkeit das vorhandene Badezimmer einfach nicht nutzbar ist.
Eine große Komplett-Badsanierung kann schnell mal 2 bis 3 Wochen in Anspruch nehmen. Hinzu kommt, dass auf die Handwerker auch einige Wochen gewartet werden muss, bis diese den Auftrag durchführen. Über so einen langen Zeitraum nicht duschen zu können stellt ein großes Hygiene-Problem dar. Eine erfrischende Dusche trägt zum Wohlbefinden eines jeden kranken Menschen bei. Hinzu kommt, dass sich durch Medikamente durchaus auch unangenehme Körperausdünstungen entwickeln können, die sich nur durch regelmäßiges Duschen eingrenzen lassen.
Um auf Notsituationen schnell reagieren und die Pflege in den eigenen vier Wänden sicherstellen zu können, kann die badezimmerfreie Zeit mit einem barrierefreien, mobilen Bad überbrückt werden.
Was ist ein mobiles Bad?
Das mobile Bad ist eine Pflegeinsel bestehend aus einer Toilette, einem Waschbecken und einer Dusche mit einem äußerst geringen Platzbedarf von gerade mal 1,2 m2. Es kann an nahezu jedem frostfreien Raum im Haus ohne Umbaumaßnahmen installiert werden. Ganz ohne Bauschmutz oder Baulärm. Die Anlieferung erfolgt in praktischen Einzeleinheiten.
Das mobile Bad ist ein vollwertiger Ersatz für ein Badezimmer und kann sowohl zur Überbrückung für einige Wochen, aber auch als Dauerbetrieb im Krankenzimmer eingesetzt werden.
Damit ist es quasi ein Indoor-Ersatzbad, mit folgenden praktischen und durchdachten Einheiten:
Das Pflegebad erfordert keine aufwendigen Umbaumaßnahmen und verursacht weder Staub- noch Lärmbelästigung. Die Installation ist somit auch im Pflegezimmer, beispielsweise neben dem Pflegebett, möglich. Die Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit der Betroffenen bleibt erhalten. Damit entlastet das mobile Pflegecenter sowohl das Pflegepersonal als auch die pflegenden Angehörigen.
Wie wird das mobile Bad installiert?
Der Aufbau, Anschluss und Test aller Funktionen geschieht in weniger als einem Tag. Benötigt werden eine Stellfläche von 1,2 m2, die Möglichkeit eines Wasseranschlusses und ein Abwasserrohr von 40 bis 50 mm Durchmesser. Eine Abwasserpumpe kann optional zum Einsatz kommen. Damit können 20 Meter bis zum nächsten Abfluss überwunden werden.
Für wen ist ein mobiles Pflegebad geeignet?
Sie möchten in Ihrem gewohnten Umfeld leben und benötigen einen barrierearmen Sanitärbereich. Diese Badlösung ist eine einzigartige Möglichkeit, diesen Wunsch zeitnah, schnell, sauber und kostengünstig zu realisieren. Deshalb ist das mobile Pflegecenter gerade bei folgenden Situationen eine große Entlastung:
Welche Vorteile hat ein mobiles Badecenter?
Mobile Dusche – die kleine Variante des mobilen Bads
Die mobile Dusche ist eine trag- und verstellbare Variante einer Dusche. Diese kann frei im Raum stehen und findet zum Beispiel bei Sanierungen und Renovierungen Verwendung. Die Kabine wir dann mit Schläuchen an den nächsten Anschluss, z.B. unter dem Waschbecken, angeschlossen.
Als mobile Ausführung kann die Dusche nahezu überall im Raum aufgestellt werden: Im Pflegebereich bei einer mobilen Beeinträchtigung ebenso, wie in einem Betreuungszimmer oder im Hobbyraum. Eine mobile Duschkabine kann auch für 24 Stunden Pflegekräfte hilfreich sein.
Barrierearme Dusche
mit niedrigem Einstieg
Barrierearme Dusche
Draufsicht
Ein niedriger Einstieg in die Duschkabine ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität elementar. Die mobile Dusch-Variante hat zusätzlich eine Einstieghilfe mit soliden Haltegriffen, die die Schwelle in die Dusche auf nur 8 cm reduziert. Eine stabile Sitzbank im Inneren sorgt für Sicherheit während dem Duschen.
Die Kabine besteht aus hochwertigem Vollkunststoff, die mit eloxierten asymmetrischen Kunstglas-Flügeltüren geschlossen wird. Die Türen lassen sich weit öffnen, schließen mit einer starken Magnetdichtung und sind sehr pflegeleicht.
Die Zu- und Abwässer werden mit flexiblen, dünnen Schläuchen direkt an die Hausver- und -entsorgung angeschlossen. Die Abwässer werden gehäckselt und direkt abgepumpt.
Die barrierearme Indoor-Lösung gibt es zur Miete und zum Kauf. In der Praxis wird das Modell oft in Kombination mit einem WC mit integriertem Waschbecken eingesetzt.
Was kostet ein mobiles Bad und welche Zuschüsse gibt es?
Prinzipiell haben Sie 2 Möglichkeiten: Zum einen können Sie sowohl das mobile Bad als auch die mobile Dusche entweder kaufen oder aber auch mieten.
Was ist nun besser – mobiles Bad kaufen oder mieten?
Ob Sie das Minibad kaufen oder mieten, kommt darauf an, wie lange Sie es nutzen möchten. Wenn sie nur die Zeit für einen Badumbau überbrücken möchten, würde es vollkommen ausreichen, wenn Sie das Bad mieten.
Zuschüsse: Beim Kauf des mobilen Pflegebades ist ein Zuschuss der Pflegekasse von bis zu 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen möglich. Außerdem gibt es auf Länderebene zusätzlich noch diverse Förderprogramme, zum Beispiel auch von der KfW-Bank. Lassen Sie sich dazu beraten.
Bezugsquelle für das mobile Bad
Die hier vorgestellten Modelle für das mobile Bad und die mobile Dusche erhalten Sie bei der Firma SaniComplete. Selbstverständlich erfolgt die Lieferung und der Aufbau in ganz Deutschland. Bei Interesse an einer mobilen Badlösung werden Sie unter Einbeziehung Ihrer häuslichen Pflegesituation ausführlich beraten, damit die für Sie beste Lösung gefunden wird.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Fragen und Antworten barrierefreies mobiles Bad
Das Abwasser wird über flexible Schläuche direkt an das Abwassersystem des Hauses angeschlossen. Je nach Voraussetzungen kommt eine Abwasserpumpe zum Einsatz. Es gibt keinen Tank und keine Chemikalien.
In der Regel wird vorhandene Warmwasserversorgung des Hauses genutzt oder ein zusätzlicher Boiler hinter dem mobilen Bad installiert. Das kann alles leicht bauseits vorgehalten werden.
Nach dem Duschen ist es notwendig, den Raum ebenso zu lüften, wie es bei einem Badezimmer notwendig ist.
Auch daran wurde gedacht. Deshalb wird das mobile Bad in mehreren Verpackungseinheiten angeliefert und kann daher auch durch die Türen transportiert werden.
Weitere Begrifflichkeiten
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!