Bei jedem Transfer vom Rollstuhl aufs Bett, den Sessel oder die Toilette, ist das Rollstuhlrad einfach immer im Weg und wird beim Übersetzen zum Kraftakt für den Rollstuhlfahrer oder die Pflegeperson.
Mit einer neuen Innovation hat trivida® das Rad neu erfunden:
Das weltweit erste teilbare Rollstuhlrad
Einfach ein Segment aus dem dreigeteilten Rollstuhlrad entfernen, um dann sicher und barrierefrei vom oder in den Rollstuhl umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Besondere an dem teilbaren Rollstuhlrad?
Es handelt sich um das erste teilbare Rollstuhlrad, das ein barrierefreies Umsetzen vom und in den Rollstuhl ermöglicht.
Das gängige Problem
An einem Rollstuhl mit herkömmlichen Rollstuhlrädern ragen die Räder über die Sitzfläche hinaus und werden zu einem schier unüberwindbaren Hindernis. Ein Umsetzen ist häufig nur mit einer Hilfsperson möglich. Barrierefreiheit sieht anders aus.
Der Positionswechsel aus dem Rollstuhl bzw. in den Rollstuhl ist mit sehr viel Kraftaufwand verbunden, um das Rad des Hilfsmittels zu überwinden.
Die Barriere beim Übersetzen ist also das Rad und weniger der Rollstuhl. Ist der Positionswechsel nur mit fremder Hilfe möglich, belastet das die Muskeln und Gelenke der Pflegeperson.
Die innovative Lösung
Das trivida® teilbare Rollstuhlrad. Im Gegensatz zu normalen Rädern, die sozusagen „aus einem Guss“ sind, besteht das teilbare Rollstuhlrad aus drei Teilen, wobei immer das oberste Segment herausgenommen werden kann.
Ist ein seitliches Überwechseln vom Rollstuhl auf eine andere Sitzfläche nötig, wird schnell und einfach ein Radsegment herausgenommen.
Nun ist der Weg frei, um barrierefrei zum Beispiel auf einen Stuhl, Treppenlift oder ein Bett umzusetzen.
Die Idee mit dem geteilten Rad ist so einfach wie genial. Zumal nahezu an jedem Rollstuhl die Rollstuhlräder gegen die teilbaren Räder ausgetauscht werden können.
Aus Gründen der Sicherheit und Barrierefreiheit müssen natürlich immer beide Rollstuhlräder ausgetauscht werden. So hat der Rollstuhlbenutzer die Möglichkeit, von jeder Seite den Rollstuhl zu verlassen.
Die Umsetzung für Betroffene: Mit dem teilbaren Rollstuhlrad ist es Menschen im Rollstuhl zukünftig möglich, sich selbstständig oder mit geringer Unterstützung auf einfache Art und Weise vom Rollstuhl seitlich auf eine externe Sitzfläche umzusetzen. Das bedeutet ein Höchstmaß an persönlicher Barrierefreiheit und Unabhängigkeit.
Die Umsetzung für Pflegende: Sowohl für pflegende Angehörige als auch für Personal von Pflege- oder Rehaeinrichtungen, Krankenhäusern oder mobilen Pflegediensten ist der Patiententransfer eine Herausforderung für Muskeln und Gelenke. Der Patient kann zukünftig das Pflegepersonal entweder teilweise oder sogar ganz entlasten, weil er nicht mehr (oder deutlich weniger) auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Für wen ist das teilbare Rollstuhlrad geeignet?
Der Einsatz der Räder ist nicht abhängig von der Behinderung oder der Restmobilität. Somit ist das teilbare Rollstuhlrad für jeden Rollstuhlfahrer geeignet, egal ob dieser noch aus eigener Kraft auf eine andere Sitzfläche übersetzen kann oder ob er dafür auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Ist der obere Teil des Bewegungsapparates eingeschränkt, ist sicherlich noch Hilfe von einer Pflegeperson notwendig. Aber die Betroffenen müssen nicht mehr unbedingt angehoben und wieder abgesetzt werden.
Wer seither auf ein Rutschbrett angewiesen war, kann es auch weiterhin verwenden, wenn dann noch Bedarf besteht.
Die teilbaren Rollstuhlräder können sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich bestens eingesetzt werden und verhelfen dem Menschen mit Behinderung wieder zu mehr Freiheit und Selbstständigkeit.
Vorteile des teilbaren Rollstuhlrads
Das trivida®-Rad wurde konzipiert, um den Alltag von Rollstuhlfahrern und deren Pflegepersonen zu erleichtern. Wer so ein Rad erst mal im Einsatz hatte, wird es nicht mehr hergeben wollen. Denn die Vorteile – im Vergleich zu herkömmlichen Rollstuhlrädern – sind unschlagbar.
Bezugsquelle für das teilbare Rollstuhlrad
Weiterführende Informationen und Beschreibungen zu dem dreigeteilten Rollstuhlrads erhalten Sie direkt beim Hersteller trivida®
P+L Innovations GmbH
Schlatterstr. 27
79189 Bad Krozingen
Telefon 07634 / 6957 509
Internet: Trivida
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!