Tipps der Redaktion
Brita Wellnitz
Brita Wellnitz ist Expertin für Demenz, Leiterin der Demenz-Wohngemeinschaft Schwarzachhaus und Geschäftsführerin des Fördervereins Lebensring e.V. Sie gibt praxisnahe Tipps für den Umgang mit Demenzkranken.
Aktualisiert am 05.03.2025
337 mal angesehen

Der Besuch bei den Eltern oder Großeltern – ob zu Hause oder im Seniorenheim – kann herausfordernd sein. Oft fehlen die richtigen Gesprächsthemen, oder sie können dem, was wir erzählen, nicht mehr ganz folgen. Manchmal bleibt nur bedrückendes Schweigen.

Oft liegt es nicht an uns, sondern an der Krankheit – Demenz kann Gespräche mit unseren Angehörigen schwierig machen. Plötzlich fehlen die richtigen Worte, Erinnerungen verblassen, und die gewohnte Verbindung scheint zu bröckeln.

Liebe Angehörige, wagen Sie doch einmal etwas Ungewöhnliches! Bringen Sie beim nächsten Besuch im Seniorenheim eine Flasche Eierlikör mit – und genug für alle.

Eierlikör erleichtert die Kommunikation mit älteren Menschen

Eierlikör öffnet Türen! Er war das Modegetränk unserer Eltern und Großeltern! Es gibt fast niemand, der einem Eierlikör widerstehen könnte! Und: es gibt auch fast niemand, der ihn nicht vertragen würde.

Sie werden sich wundern, wie gut Ihr Mitbringsel ankommt. Meine Empfehlung: Machen Sie ein Ritual daraus! Immer zur Begrüßung gibt es ein Eierlikörchen. Sie haben damit einen Einstieg in ein Gespräch, sie bringen Freude und geschmackliche Abwechslung!
Sollten Sie Ihre Eltern im Seniorenheim besuchen, besprechen Sie Ihr Vorhaben natürlich unbedingt mit der Pflegekraft. Aber lassen Sie sich nicht einschüchtern! Oftmals reagieren Pflegekräfte auf „Alkohol“ erschüttert. Klären Sie in Ruhe, dass Sie niemanden betrunken machen wollen, sondern lediglich einen Funken Erinnerung mitbringen.

Ich habe bettlägerige Menschen erlebt, die keine Sprache mehr besaßen, die aber mit ihrer Zunge jeden Tropfen der Köstlichkeit aufgeschleckt, geschmatzt haben vor Freude, gegurrt haben vor Lust! Ich habe hochbetagte Menschen erlebt, die mit den Fingern jedes kleinste bisschen der gelben Leckerei aus dem Glas gewischt haben und anschließend genüsslich den Finger abschleckten!

Eine Runde Eierlikör, bestenfalls sogar im Schoko- oder Waffelbecher, verbindet Familienmitglieder, schafft Zusammengehörigkeit, lässt Erinnerungen wach werden, macht glücklich und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht Ihrer Eltern!

Was gibt es Schöneres?

Newsletter

Newsletter

Aktuelle Infos, neue Artikel, kostenlose Downloads.

Neueste Ratgeber

Sanubi Pflegehilfsmittel beantragen
17.04.2025

Sanubi Pflegehilfsmittel beantragen

Die Sanubi Pflegebox steht Anspruchsberechtigten monatlich im Wert von bis zu 42 € zu.
New Neu Views 116 mal angesehen
Grad der Behinderung bei PTBS ✔️ Tabelle, Vorteile & Leistungen
15.04.2025

Grad der Behinderung bei PTBS ✔️ Tabelle, Vorteile & Leistungen

Erfahren Sie, wie der Grad der Behinderung (GdB) bei PTBS festgelegt wird und welche Vorteile sowie Leistungen...
New Neu Views 111 mal angesehen
Palliative Care verstehen: Wie liebevolle Begleitung am Lebensende gelingt
10.04.2025

Palliative Care verstehen: Wie liebevolle Begleitung am Lebensende gelingt

In schweren Zeiten zählt einfühlsame Unterstützung. Die Palliativpflege sorgt für Schmerzlinderung, seelischen...
New Neu Views 651 mal angesehen
Nach oben scrollen

Pflege & Betreuung

Menü schließen

Barrierefreies Leben

Menü schließen

Leistung für Pflegende

Menü schließen

Pflegemagazin

Tochter pflegt Vater im Rollstuhl

Menü schließen

Planen Sie Ihre Pflegereise

Pflege beginnt zu Hause und ist für alle Beteiligten ein neuer Lebensabschnitt. Planen sie mit uns Ihre Pflegereise.

Pflegereise starten

Unser Angebot

Menü schließen
Menü schließen
Pflegereise starten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner