Mit Pflegebett auf Klassenfahrt – Ausflug rechtzeitig planen

Mit dem Pflegebett auf Klassenfahrt

Egal, ob Sie als pflegebedürftige Person in Urlaub fahren oder ob Schüler mit Handicap eine Klassenfahrt unternehmen: Es muß nicht auf ein Pflegebett verzichtet werden, denn unter gewissen Voraussetzungen können Sie am Urlaubsort oder für die Jugendherberge ein Pflegebett ausleihen. Planen Sie dafür jedoch rechtzeitig.

Eine Klassenfahrt mit Schülern mit Handicap muß von Lehrern und Eltern gut geplant werden. Die Barrierefreiheit muss geklärt sein, aber auch die Frage: Was tun, wenn Schüler Pflegebetten benötigen, aber sich die Ausstattung am Reiseziel auf normale Betten beschränkt? Ein Pflegebett mit hohem Gitter und fester Polsterung ist auch für das betreuende Lehrpersonal eine echte Erleichterung. Sicher, Pflegebetten lassen sich im Ort ausleihen, aber wer zahlt?

So sind Lehrer und Eltern schon weit im Vorfeld der Klassenfahrt mit Fragen der Finanzierung befasst: Wie stehen die Chancen, das Vorhaben überhaupt umzusetzen?

Mit den besten Insider-Tipps durch den Pflegedschungel!

Jetzt für unseren kostenlosen Newsletter eintragen, damit Ihnen nichts entgeht!.

Matratzenlager statt bedarfsgerechtes Pflegebett

Pflegebett auf Klassenfahrt? Lehrer und Eltern von Schülern mit Handicap haben da so ihre Erfahrungen: Auf Klassenreisen, im Urlaub und bei Therapieaufenthalten müssen sie sich häufig mit abenteuerlichen Kompromissen arrangieren.

Fehlen Pflegebetten, wird auf dem Fußboden im Landschulheim eben ein Lager aus Matratzen eingerichtet – und mit Decken, Kissen und Möbeln gesichert. Oder das Schülerbett – hinten und vorn verkleidet – Richtung Wand gedreht.  Provisorien mit Tücken: Zum einen muss der Schüler leicht genug sein, um durch die Pflegekraft vom Boden in den Rolli gehoben zu werden – eine Quälerei, denn rückenschonendes Arbeiten sieht anders aus.


Anzeige | Produktvorstellung
Pflegebetten / Krankenbetten mit Komfortfunktion

Darüber hinaus schieben sehr mobile Kinder solche kompromissartigen Sicherungen gern beiseite – mit dem Resultat evtl. mit dem Kopf auf- oder anzuschlagen.

Insgesamt keine befriedigende Lösung – schließlich sollen diese Schüler, die sich wie alle Kinder auf Klassenfahrten ohnehin wilder als üblich präsentieren, ruhig, sicher und erholsam schlafen. Zum Glück nimmt die Zahl der Schullandheime, Jugendherbergen und (rolligerechten) Hotels mit Pflegebetten zu, wo Begleitperson(en) auch kostenfrei reisen. Plattformen wie holicap.de– initiiert durch die Inklusionsbotschafterin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) – erleichtern die Planung von Urlaub und Freizeit für Menschen mit Handicap.

icon-book Mein Lese-TiPP: Urlaub von der Pflege: Für Pflegebedürftige und Angehörige

Finanzierung: Eingliederungshilfe beantragen

Glück hat, wer zufällig eines der dünn gesäten, echten Kinderpflegebetten im Pool der Krankenkasse erwischt. Meist stehen nur normale Pflegebetten mit halbhohen, abklappbaren Gittern zur Ausleihe bereit, die sich zusammenklappen sowie gut transportieren und aufbauen lassen. Werden sie für den Urlaub genehmigt, übernimmt die Kasse die Kosten. Dagegen wird die dauerhafte Anschaffung von Zweitpflegebetten abgelehnt – schließlich sei Urlaub ja Privatvergnügen. Und bei Klassenfahrten? Verweisen Kassen gern auf den Schulträger.

Eltern sollten nicht zögern, Eingliederungshilfe als Hilfe zur Teilhabe zu beantragen, so dass die Anfahrtskosten des Pflegedienstes sowie die Grundpflege durch diesen von der Eingliederungshilfe geleistet werden.

Was das Pflegebett angeht, kooperieren viele Herbergen mit Sanitätshäusern, die bedarfsgerechte Betten, Toilettenstühle etc. zur Verfügung stellen – nachdem die ärztliche Verordnung besorgt und bewilligt sowie die Einzelheiten mit Sanitätshaus und Unterkunft abgesprochen wurden.

Gutes Recht: Verhinderungspflege, Begleitperson & Co.

Wer erhält Beträge aus der Verhinderungspflege, wenn pflegebedürftige Kinder auf Klassenfahrt fahren? Der Klassenlehrer? Wird dann das monatliche Pflegegeld gekürzt, weil Eltern ihr Kind in dieser Zeit nicht pflegen? Was, wenn ich als Elternteil mitfahre? Fragen, um deren Beantwortung sich Eltern zeitnah kümmern müssen.

Das Wichtigste zuerst: Anspruch auf Verhinderungspflege besteht nur, wo eine andere Pflegeperson als die bisherige die Pflege während der Klassenfahrt übernimmt – das laufende Pflegegeld wird entsprechend gekürzt. Aber: Ein Klassenlehrer, der durch Aufsichtspflichten anderweitig gebunden ist, gehört nicht dazu. Er kann die pflegerische Versorgung von An- und Ausziehen bis Hilfe beim Toilettengang gar nicht leisten! Also muss eine Ersatzpflegeperson mitfahren.

Fährt dagegen der den Schüler üblicherweise versorgende Elternteil mit, besteht kein Anspruch auf Verhinderungspflege. Auch Verwandte und Verschwägerte (bis zweiten Grades) erhalten nur anteiliges Pflegegeld, eventuell plus Fahrtkosten.

Wo ein ambulanter Pflegedienst für die 1:1 Betreuung bestellt ist, kann sich auch dieser dafür einsetzen, dass die Teilnahme an der Klassenreise erleichtert wird. Leider erleben Eltern immer wieder, dass Schulen auf ihre Fragen zum Thema Eingliederungshilfe, Einzelbegleitung und Pflegebett für Klassenfahrten abwinken.

Niemand sollte sich davon abschrecken lassen: Ein durch Schule und Eltern gut begründeter Antrag hat durchaus Chancen auf Bewilligung.

Fragen und Antworten

Kann man ein Pflegebett für den Urlaub oder eine Klassenfahrt ausleihen?

Ja, Pflegebetten können für den Urlaub oder Klassenfahrten ausgeliehen werden, wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt und die Genehmigung durch die Krankenkasse oder den Schulträger erfolgt ist. Besonders Sanitätshäuser und barrierefreie Unterkünfte bieten diesen Service häufig an.

Wer übernimmt die Kosten für ein ausgeliehenes Pflegebett während einer Klassenfahrt?

Die Kostenübernahme für ein Pflegebett im Rahmen einer Klassenfahrt kann unterschiedlich geregelt sein. Bei bewilligtem Pflegebedarf übernimmt die Krankenkasse oft die Kosten für ein geliehenes Pflegebett im Urlaub. Alternativ kann auch eine Eingliederungshilfe beantragt werden, die Kosten für die Pflegeunterstützung und eventuelle Anfahrtskosten des Pflegedienstes abdeckt.

Was ist bei der Planung einer Klassenfahrt mit Pflegebedürftigen zu beachten?

Eine frühzeitige Planung ist entscheidend. Eltern und Lehrkräfte sollten die Barrierefreiheit der Unterkunft prüfen und sicherstellen, dass ein Pflegebett am Zielort verfügbar ist. Die Verfügbarkeit einer pflegerischen Betreuungsperson sollte ebenfalls geklärt werden, da Lehrer oft nicht für die pflegerische Versorgung ausgebildet sind.

Wie beantragt man eine Eingliederungshilfe für Pflegebedürftige auf Klassenfahrt?

Eltern können eine Eingliederungshilfe zur Teilhabe beim zuständigen Sozialamt beantragen. Diese Unterstützung umfasst oft Pflegehilfen vor Ort, Fahrtkosten oder die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln wie Pflegebetten. Eine schriftliche Begründung und Absprache mit der Schule erhöht die Chancen auf Bewilligung.

Wird das Pflegegeld gekürzt, wenn ein Pflegebedürftiger an einer Klassenfahrt teilnimmt?

Das Pflegegeld kann während einer Klassenfahrt gekürzt werden, wenn eine andere Pflegeperson als die Eltern die Pflege übernimmt. Bei Mitreise der regulären Pflegeperson bleibt das Pflegegeld in der Regel unverändert. Bei Fragen zur Verhinderungspflege sollte im Vorfeld die Pflegekasse kontaktiert werden.

Welche Alternativen gibt es, wenn kein Pflegebett am Urlaubsort verfügbar ist?

Falls am Urlaubsort kein Pflegebett verfügbar ist, können provisorische Lösungen wie stabile, leicht höhenverstellbare Betten oder spezielle Matratzenlager helfen. In vielen Fällen bieten barrierefreie Unterkünfte Alternativen wie höhenverstellbare Betten oder Bettsicherungen an, die ebenfalls zur Sicherheit und Komfort beitragen. Ein vorheriger Austausch mit der Unterkunft kann hier weitere Optionen aufzeigen.

Wie organisiert man die pflegerische Betreuung für Pflegebedürftige während einer Klassenfahrt?

Eine pflegerische Betreuung während der Klassenfahrt kann über einen ambulanten Pflegedienst vor Ort organisiert werden, der bei pflegerischen Aufgaben wie An- und Auskleiden oder Toilettengängen unterstützt. Eltern und Schulen sollten frühzeitig Kontakt zu einem Pflegedienst am Reiseziel aufnehmen und die Kostenübernahme mit der Eingliederungshilfe oder Verhinderungspflege klären, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Pflege:


Anzeige | Produktvorstellung
Aus Alt mach Neu - Wanne raus - Dusche rein !!
Kostenloser Newsletter.

Beste Insider-Tipps!

Tipps zu: Pflegegeld + Pflegeleistungen, Kosten + Zuschüssen
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein, damit Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurecht finden. Unser Newsletter erscheint 1-2 Mal pro Monat.

Quelle Bildmaterial: Fotolia #96476544  © BillionPhotos.com

Fachautor

Website zu Sven Oppel