Neue Lebensqualität mit einem Senkrechtlift

Senkrechtlifte, die Alternative zum Treppenlift
Oftmals ist es aus Platzgründen besser einen Senkrechtlift einzubauen

Der Begriff Senkrechtlift steht für komfortable Lift-Systeme, die zwei oder mehrere Etagen miteinander verbinden. Sie sind für Privathäuser eine preislich attraktive Alternative zum klassischen Aufzug und erhöhen die Lebensqualität enorm.

Senkrechtlifte – oder auch „Homelifte“ genannt – zeichnen sich durch einen geringen Aufwand bei der Montage aus und können mit oder ohne Schacht nachträglich eingebaut werden. Ich stelle Ihnen hier Senkrechtlift-Systeme ohne Schacht vor.

Homelift-Anbieter planen und fertigen die Anlagen individuell für ihre Kunden. Die technische Ausstattung und das Design sind auf eigenen Wunsch anpassbar.

Beim Hausbau muss der Platz für die Liftanlage noch nicht eingeplant werden, denn in der Regel ist ein Einbau auch nachträglich möglich. Senkrechtlift-Systeme sind eine sinnvolle und optisch ansprechende Variante für barrierefreies Wohnen. Sie werten Ihr Haus unmittelbar und langfristig auf.

Senkrechtlift - Alternative zum Treppenlift

In die Zukunft investieren

  • Durch eine zukunftssichere und zeitgemäße Mobilitätstechnologie vermeiden Sie einen teuren Umzug.
  • Sie statten Ihr Zuhause altersgerecht, komfortabel und modern aus.

Platzsparend und leise

  • Ein Homelift ist kompakt konzipiert und benötigt nur eine geringe Stellfläche.
  • Da der Lift kein Hydrauliksystem verwendet, ist er besonders leise und für die Integration selbst im Wohnraum bestens geeignet.

So einfach ist die Installation

Erleben Sie ein neues Lebensgefühl mit einem Senkrechtlift
Erleben Sie ein neues Lebensgefühl mit einem Senkrechtlift

Senkrechtlifte ohne Schacht sind sehr platzsparend installierbar. Die Antriebstechnik ist oberhalb der Transportkabine im Kopfteil integriert. Homelifte benötigen daher keinen speziellen Aufzugschacht oder Maschinenraum.

Das selbsttragende System der Lifte besteht aus zwei Antriebsschienen. Zwischen diesen Schienen überwinden Sie in der Fahrkabine Höhen bis zu drei Metern.

Wenn eine größere Höhe oder mehr als eine Etage überbrückt werden sollen, empfiehlt sich dagegen ein Senkrechtlift mit eigenem Schacht.

Für die Montage des selbsttragenden Senkrechtlifts ist lediglich ein kleiner Deckenausschnitt nötig. Eine Platzierung ist ggf. auch im Treppenauge möglich.

Senkrechtlift - Alternative zum Treppenlift

Sicherheit wird großgeschrieben

Ein Senkrechtlift bietet werksseitig Sicherheitskomponenten, die den Fahrgast vor Stürzen, Hinausfallen oder ähnlichen Vorfällen schützen. Zusätzlich sind hochwertige Senkrechtlifte immer mit einem Kollisionsschutz ausgestattet. Dieser stoppt die Fahrkabine, sobald der Lift während der Fahrt auf ein Hindernis stößt.

Ein Beispiel: Stellen Sie aus Versehen ein Möbelstück oder einen Gegenstand in den Fahrtweg, erkennt ein spezieller Sensor das Hindernis sofort. Die Fahrt des Lifts geht erst dann weiter, wenn die Barriere beseitigt ist.

Sicherheitsmerkmale (modellabhängig)

  • Sicherheitslichtschranken und Lichtvorhang
  • Sicherheitswannen am oberen und unteren Schienenende
  • Sensoren für Gewicht, Geschwindigkeit und Balance
  • Spezielle Bedienungselemente
  • Sicherheitsfang-Mechanismen

Weitere interessante Vorteile von Senkrechtliften ohne Schacht

Homelift-Kosten

Unterschiedliche Faktoren bestimmen die Kosten eines Homelifts. Der Preis ist immer an die Rahmenbedingungen vor Ort, die individuelle Ausstattung und den gewählten Lifttyp gekoppelt.

Die Gesamtkosten werden beeinflusst durch:

  • Die Höhe, die überwunden werden soll
  • Die Anzahl der Haltestationen
  • Das Lift-Modell
  • Optionale Ausstattungen und individuelle Anpassungen

Bezugsquelle und Anfrage

Sie möchten ein kostenloses Angebot? Kein Problem. Mit unserem Formular können Sie ganz einfach Informationen anfordern.

Der Senkrechtlift
Die platzsparende Alternative zum klassischen Treppenlift

Jetzt kostenloses Angebot anfordern
[fluentform id=“11″]

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Quelle Bildmaterial: © Lifta und Wokon