Pflegeleistungen ONLINE beantragen

Pflegeleistungen online beantragen - So machen Sie es richtig
Im Digitalen Zeitalter kann man nun auch Pflegeleistungen online beantragen

Das digitale Zeitalter ist auch bei den Kranken- und Pflegekassen angekommen. Das bedeutet für Sie, dass Sie einige Pflegeleistungen online stellen können. Das geht unkompliziert, spart Zeit und Sie müssen die Anträge nicht erst mit der Post versenden.

Anträge für Pflegegrade, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege usw. können mittlerweile online gestellt werden. Häufig sind die Anträge auf den Internetseiten der Krankenkassen zu finden.

Antrag auf Erteilung eines Pflegegrades

Wer gewisse physische oder psychische Einschränkungen hat, kann einen Pflegegrad beantragen.

Die Einstufung in einen Pflegegrad bringt gewisse Vorteile, wie z.B. Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege, Zuschüsse für behindertengerechte Umbaumaßnahmen, usw.

So müssen Sie vorgehen, um einen Pflegegrad zu beantragen:

  • Prüfen Sie am besten über unseren kostenlosen Pflegegradrechner, ob Sie evtl. einen Anspruch auf einen Pflegegrad haben. Dieser dient als erster Anhaltspunkt, ist jedoch nicht verbindlich.
  • Stellen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Erteilung eines Pflegegrades. Dies können Sie telefonisch machen, wovon wir jedoch abraten, weil Sie dann keinen schriftlichen Nachweis in der Hand haben. Sie können den Antrag auch schriftlich bei Ihrer Krankenkasse einreichen oder Sie füllen den Pflegegrad-Antrag ONLINE aus.
  • Die Pflegekasse meldet sich bei Ihnen innerhalb kurzer Zeit und schickt Ihnen einen Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK). Der Mitarbeiter des MDKs begutachtet Sie und schickt seinen Bericht und die Empfehlung über die Einstufung in einen Pflegegrad an die Krankenkasse weiter.
  • Die Krankenkasse genehmigt entweder den Pflegegrad oder lehnt Ihren Antrag ab.
  • Bei einer Ablehnung haben Sie die Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen. Ebenso können Sie einen Widerspruch einlegen, wenn Sie glauben, dass die Einstufung zu niedrig ausgefallen ist.

Weiterführende Beiträge zum Beantragen eines Pflegegrades


NEUProfitieren Sie JETZT von unserem kostenlosen PFLEGE-CheckUp

Unsere Pflegelotsen sind darauf spezialisiert, Ihre bereits in Anspruch genommenen Pflegekassen-Leistungen zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Der PFLEGE-CheckUp dauert ca. 15 Minuten und beinhaltet unter anderem:
die Erfassung Ihrer allgemeinen Pflegesituation und Mobilität,
Klärung Ihres Bedarfs an pflegeerleichternden Hilfsmitteln,
Möglichkeiten der Finanzierung der Pflege durch Förderungen und Zuschüsse
und alle weiteren Fragen, die Sie gerne beantwortet haben möchten.

Rufen Sie unsere PFLEGELOTSEN einfach an und
fragen nach dem kostenlosen „Pflege-CheckUp“.
Telefon 07195 / 982 9999
oder über unser Kontaktformular.

Antrag auf vollstationäre Pflege im Pflegeheim

In der Regel werden die Kosten für einen Pflegeheimplatz von der Pflegekasse bezahlt. Dafür muss jedoch eine Notwendigkeit für eine Pflege im Heim vorliegen und zusätzlich ein Pflegegrad.

Deshalb muss auch die Kostenübernahme für die vollstationäre Unterbringung in einem Pflegeheim bei der Pflegekasse beantragt und genehmigt werden.

Stellen Sie Ihren Antrag: Digital, einfach verständlich und völlig unkompliziert.

Weiterführende Beiträge zum Thema Pflegeheim


24 Stunden Pflege - Vergleich

Vorteile Pflegeleistungen online beantragen

  • Der Service ist kostenlos
  • Keine komplizierten Fragen
  • In wenigen Minuten ausgefüllt und digital direkt an die Pflegekasse übermittelt
  • Der Antrag kann nach dem Abschicken für die eigenen Unterlagen gedruckt werden

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert