Anzeige | Produktvorstellung

Wer viel draußen unterwegs ist, ständig Treppen und andere Barrieren überwinden oder unwegsames Gelände bewältigen muss, kommt mit einem „normalen“ Rollstuhl schnell an seine Grenzen. Ein Elektro-Rolli mit Treppensteiger ist da eine echte Alternative.
Futuristisch, ästhetisch, funktional. Das ist Scewo BRO, der weltweit einzige Rollstuhl, der das Fahren auf zwei Rädern mit dem Treppensteigen kombiniert. Der Elektro-Rolli mit Treppensteiger lässt sich ohne Rumpfstabilität steuern und meistert unebene Untergründe genauso wie Treppen und Steigungen.
Ein weiteres Plus ist die Sitzlift-Funktion. Sie gewährleistet durch die individuelle Höheneinstellung stets einen einfachen Transfer auf das Bett, den Stuhl oder die Couch. Die Sitzlift-Funktion ermöglicht es auch, mit dem Gegenüber auf Augenhöhe zu sprechen.
Entwickelt von und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, stehen ihre Anliegen und Wünsche im Zentrum. Mit dem Streben nach höchster Qualität und Nutzerfreundlichkeit sowie der Kombination aus modernem Design und neuster Technologie setzt der Scewo Elektro-Rolli mit Treppensteiger diese in die Realität um.
Das zukunftsweisende Design des Scewo BRO Elektro-Rolli wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem German Design Award 2021, dem iF Design Award 2019 und dem RedDot Award 2019 Best of the Best.
Das Wichtigste im Überblick
Scewo BRO – Ein treppensteigender Elektrorollstuhl
Der Scewo BRO Elektro-Rolli mit Treppensteiger vereint das Fahren auf zwei Rädern mit dem Treppensteigen. Er kombiniert Technologien neu und ermöglicht seinen Fahrer*innen, ihren Alltag auf neuen Wegen zu entdecken. Der integrierte Sitzlift ermöglicht es, etwas aus einem oberen Regal zu nehmen oder auf Augenhöhe mit Menschen ohne Rollstuhl zu kommunizieren. Der Sitz des Rollstuhls ist bis auf eine Höhe von 45 cm absenkbar und eignet sich deshalb ideal, um an unterschiedlich hohen Tischen Platz zu nehmen.
Anzeige
Der BRO Treppenrollstuhl wird über die Steuerkonsole oder die App und einen Hand-Joystick gesteuert.
Scewo BRO ist geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, welche die kognitive und physische Fähigkeit haben, einen Elektrorollstuhl mit Hand-Joystick zu steuern.
Vorteile des Scewo BRO – Der Rollstuhl für Treppen und viel Aktivität
- Geländegängig auf zwei Rädern: Egal ob über Wiesen, Kieselsteine oder Waldwege: Mit den beiden großen Rädern sind Sie auf verschiedenen Untergründen sicher unterwegs. Scewo BRO fährt selbstständig, ohne den Einsatz der Rumpfstabilität. Er trägt Sie als geländegängiger Allrounder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h* bis circa 35 Kilometer weit. (*Je nach gesetzlichen Bestimmungen. Da in Deutschland nur 6 km/h erlaubt, gemäß Hilfsmittelverzeichnis).
- Trotz Steigung im Gleichgewicht: Fahren Sie zum Beispiel eine Rampe hoch, balanciert BRO Unebenheiten und die Steigung elegant aus. Er passt den Sitz automatisch an, damit Sie die Fahrt immer aufrecht sitzend genießen können. Der Elektro-Rolli mit Raupenfunktion bewältigt Steigungen bis maximal 72 %.
- Treppensteigen: Mit dem Scewo BRO – dem Elektro-Rolli mit Treppensteiger – sind Sie nicht auf einen Lift angewiesen und brauchen auch keine Umwege mehr fahren. Denn BRO’s Raupen tragen Sie bequem und sicher gerade Treppen hoch und runter. Ob eine, zwei oder mehr Stufen: Die Anzahl spielt keine Rolle.
- Kommunikation auf Augenhöhe: Die Lieblingskonfitüre aus dem Regal nehmen oder an der Bar einen Drink schlürfen. Mit dem integrierten Sitzlift heben Sie bis auf Augenhöhe mit dem Gesprächspartner ab. Doch mit BRO geht‘s nicht nur hoch hinaus, sondern auch tief hinunter! Entwickelt, um unproblematisch in den und aus dem Rollstuhl zu transferieren, eignet sich der Sitzlift auch ideal, um an unterschiedlich hohen Tischen Platz zu nehmen.
- Stufenlose Sitzverstellung: Sie möchten sich etwas entspannen und von der aufregenden Fahrt erholen? Kein Problem! Per Knopfdruck passen Sie den Sitz des Elektro-Rollis stufenlos auf Ihre Tagesform und die Situation an. Verstellen Sie den Winkel der Rückenlehne und Beinstützen oder die Sitzhöhe, bis Sie eine angenehme Liegeposition haben.
- Transport: Übers Wochenende ist ein Ausflug in die Berge oder an den See mit dem Elektro-Rolli BRO – kein Problem. Dank der klapp- und demontierbaren Rückenlehne passt BRO auch in Ihr Auto. Er lässt sich bequem über eine Rampe in den Kofferraum steuern. Oder Sie fahren mithilfe eines Lifts in Ihr Auto und bleiben als Fahrgast in ihm sitzen.
- Blickfang: Aufmerksamkeit garantiert! Bei keinem anderen Aktiv- und Treppensteiger-Rollstuhl wird Design so groß geschrieben. Mit seiner klaren Designsprache verwandelt der BRO Funktionalität in sportliche Eleganz.
- Stylisch und Individuell: Bei dem Elektro-Rolli BRO können Sie die Ausstattung für Ihre Bedürfnisse passend auswählen. Schließlich hat jeder andere Anforderungen und Wünsche. Passen Sie den BRO Ihrem Stil und Ihren Wünschen an. Jede Farbe verleiht dem BRO eine Eleganz und eine individuelle Präsenz.
- Weiterentwicklung: Die Software entwickelt sich weiter, während Sie mit dem BRO um die Häuser ziehen. Durch regelmäßige Aktualisierungen wird der Funktionsumfang von BRO und der Scewo App auch immer grösser und besser.
Anzeige

Kostenlose Probefahrt vereinbaren
Ein Elektro-Rolli wie der Scewo BRO muss natürlich Probe gefahren werden. Gerne begleitet Sie die Firma Scewo oder ein Scewo-Partner in der Schweiz, in Deutschland oder Österreich auf eine unverbindliche Probefahrt mit dem Elektrorollstuhl BRO. Bitte beachten Sie, dass die Wartefristen je nach Distanz zu Ihrem nächstgelegenen Partner etwas länger sein können. Registrieren Sie sich jetzt via Kontaktformular für eine Probefahrt und wir machen uns bereit, damit Sie so schnell als möglich Ihre ersten Runden mit BRO – dem Elektro-Rolli der Zukunft – drehen können.
Unser Versprechen
Wenn Sie über uns eine Anfrage für kostenlose Informationen oder Angebote stellen, werden Ihre Kontaktdaten lediglich an diesen einen Partner weitergeleitet und nicht noch an andere Firmen. Sie werden also nur von einer Firma kontaktiert.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch keine weiteren unaufgeforderten Angebote für andere Produkte und Dienstleistungen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 07195/982 9999 anrufen.

Fragen und Antworten
Für wen eignet sich der Rollstuhl BRO?
BRO eignet sich grundsätzlich für alle Personen, denen es kognitiv und physisch möglich ist, einen Elektrorollstuhl mit der Hand zu bedienen und zu lenken. BRO hält beim Fahren das Gleichgewicht selbstständig. Das bedeutet, dass keine starke Rumpfstabilität vorausgesetzt ist. Das maximal zugelassene Körpergewicht beträgt 120 kg.
Der Scewo BRO Rollstuhl ist speziell für Menschen entwickelt, welche Ihre Fähigkeit zum Gehen und Treppensteigen verloren haben oder an einer progressiven Krankheit leiden und sich selbstständig durch den Alltag bewegen. Es ist möglich, den Scewo BRO Rollstuhl ohne funktionierende Oberkörpermuskulatur zu nutzen, solange der Nutzer einen konventionellen Joystick bedienen kann. Im Folgenden sind einige Indikationen aufgelistet, bei welchem der Scewo BRO eine ideale Versorgung bieten kann:
- Tetra- oder Paraplegie
- Multiple Sklerose
- Zerebralparese
- Muskeldystrophie
- Allgemeine Schwäche der Bein- oder Atemmuskulatur z.B. in Folge von Alterung
- Der Nutzer muss in der Lage sein, seitlich am Rollstuhl herunter zu schauen (auf Höhe der Rückenlehne) um beim Erreichen des oberen Treppenende den Übergang in die Ebene korrekt auszulösen.
Wo kann ich den Elektrorollstuhl BRO kaufen?
Aktuell ist BRO in der Schweiz, in Deutschland und Österreich verfügbar. Sie können direkt hier eine kostenlose Probefahrt beantragen. Das Team von Scewo oder zertifizierte Scewo Partner, werden Sie rund um BRO – den Elektro-Rolli mit Treppensteiger beraten, Sie beim Papierkrieg mit den Kassen und Versicherungen unterstützen und den Service sicherstellen, sobald Sie mit dem BRO unterwegs sind.
Wie lange dauert es von der Reservierung bis zur Auslieferung?
Reservieren Sie heute einen BRO, wird Ihnen sobald wie möglich der ungefähre Lieferzeitraum mitgeteilt. Die ersten BRO-Fahrer*innen sind bereits im Alltag mit dem Elektrorollstuhl unterwegs und berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen. Diese Rückmeldungen von Rollstuhlfahrer*innen lässt Scewo direkt in die Weiterentwicklung einfließen, sodass sie einen noch besseren BRO ausliefern können. Das braucht seine Zeit.
Kann BRO alle Treppen fahren?
BRO eignet sich für gerade Treppen. Das Fahren von Wendeltreppen ist nicht möglich.
Ist Ihre Treppe mit Zwischenplateaus verbunden, so können Sie problemlos auf den Plateaus drehen und die Treppen weiter steigen.
Möchten Sie wissen, ob BRO Ihre Treppe fahren kann? Kein Problem. Die Treppe kann gleich vor Ort getestet werden. Melden Sie sich dafür über das Formular für eine Probefahrt an.
Kann man den Elektro-Rolli auch als Fahrersitz benutzen und/oder darin sitzenbleiben beim Autofahren?
BRO darf nicht als Fahrersitz eingesetzt werden. Hier schreibt das Gesetz eine bestimmte Vorrichtung vor, welche Scewo bis auf weiteres nicht bieten kann.
Fahren Sie als Beifahrer mit, ist das Sitzenbleiben in BRO erlaubt, sofern Sie ihn mit einem geprüften Gurt mit der Mindest-Traglast an den vorgesehenen Befestigungslaschen sichern.
Andernfalls muss der BRO als Gepäckstück transportiert und dabei gesichert werden. Für die Fahrt setzen Sie sich auf einen Autositz um.
Wie viel kostet BRO?
BRO ist je nach gewählter Ausstattung ab CHF 36’000 exklusive Mehrwertsteuer, Transport- und Zollkosten erhältlich. Dieser Preis ist vergleichbar mit der Anschaffung eines Elektrorollstuhls im selben Segment und einer zusätzlichen Treppensteighilfe.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die Finanzierungsmöglichkeiten sind von Land zu Land unterschiedlich. Deshalb sollten Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung oder anderen zuständigen Kostenträgern erkundigen.
BRO zählt als vollwertiger Elektrorollstuhl. Entsprechend kann er über eine Kasse / Versicherung oder privat finanziert werden.
Dank Hilfsmittelnummer kann der Scewo BRO in Deutschland durch die Krankenkasse bezuschusst oder sogar ganz übernommen werden
Bezahlt die Krankenkasse in Deutschland oder Österreich den BRO?
Für Deutschland hat der Scewo BRO seit Dezember 2021 eine Hilfsmittelnummer und kann somit von der Krankenkasse bezuschusst oder komplett übernommen werden.
Übernimmt die Invalidenversicherung die Kosten für BRO?
Das ist von Person zu Person verschieden. Die Schweizer Versicherungen (IV + UV) beteiligen sich je nach Behinderungsgrad mehr oder weniger an den Kosten des BROs.
BRO wird von der IV als Elektrorollstuhl sowie «Treppenraupe» angesehen. Hier hilft aber das Team von Scewo tatkräftig weiter.
Andere Begrifflichkeiten
Treppensteiger-Rollstuhl | Treppenrollstuhl | Geländegängiger Rollstuhl | Treppengängiger Elektrorollstuhl
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!