Bis zu 30 % sparen mit dem kostenlosen Treppenliftvergleich
Egal ob Sie einen Treppenlift, einen Hublift, einen Plattformlift oder einen Außenlift benötigen. Sie bekommen für jede Anforderung das passende Angebot.
Von der Pflegekasse erhalten Sie für einen Treppenlift einen Zuschuss von bis zu 4.000 €uro als wohnumfeldverbessernde Maßnahme. Setzen Sie sich bei Bedarf mit Ihrer Pflegekasse wegen einer Beantragung in Verbindung.
Mein Tipp: Die Anschaffung eines Treppenlifts muss gut überlegt sein. Lassen Sie sich in einem persönlichen Telefonat ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten beraten. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen zu stellen. Unser Kooperationspartner berät Sie gerne umfassend.
Inhaltsverzeichnis
- Treppenliftratgeber
- Für wen ist ein Treppenlift geeignet?
- ↓ Hier Treppenlift-Angebot anfordern und bis zu 30 % sparen ↓
- Bei welchen Krankheiten kann ein Treppenlift hilfreich sein?
- Was bei der Anschaffung eines Treppenlifts beachtet werden sollte?
- Wer ist der beste Anbieter?
- Welche Art von Lift soll es sein?
- Sitzlifte
- Rollstuhllifte / Plattformlifte
- Hublifte / Rollstuhl-Hebebühnen
- Neuer oder gebrauchter Lift?
- Treppenlifte zur Probe fahren
- Was kostet ein Treppenlift?
- Finanzierung

Treppenliftratgeber
Mit diesem Treppenlift-Ratgeber möchte ich die wichtigsten Fragen vorab beantworten. Wenn Sie ein Angebot für einen Treppenlift möchten, sollten Sie jedoch unbedingt zusätzlich die kostenlose Treppenliftberatung unseres Treppenlift-Vertragspartners in Anspruch nehmen. Es werden Ihnen in aller Ruhe Ihre ganz persönlichen Fragen beantwortet. Scheuen Sie sich nicht, sich ausführlich beraten zu lassen.
Für wen ist ein Treppenlift geeignet?
Nicht nur im Alter kann das Überwinden von Treppen zu einer Qual werden. Auch ein Unfall oder eine schwere Erkrankung in jungen Jahren kann dazu führen, dass ein Treppensteigen nicht mehr oder nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich ist.
Gerade für ältere und pflegebedürftige Menschen aber auch für Personen mit einer Behinderung muss ein Haus oder eine Wohnung behindertengerecht bzw. barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehört auch das unproblematische und risikolose Überwinden von Treppen.
Eine Mobilitätseinschränkung – bedingt durch Unfall, eine Behinderung, altersbedingte Verschleißerscheinungen oder Neigung zu Schwindelanfällen usw. – führt schnell zu Sturzgefährdungen. Ein Treppenlift bietet deshalb mobilitätseingeschränkten Personen jeden Alters bedeutend mehr Lebensqualität und persönlichen Freiraum.
Beim Überwinden von Treppen nicht mehr auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein, gibt wieder mehr Lebensfreude und vor allem Sicherheit im täglichen Leben.
Ein Treppenlift kann für gehandicapte Personen den Umzug in eine andere Wohnung oder gar ein Pflegeheim noch lange Zeit verzögern oder sogar ganz überflüssig machen.
Für die Angehörigen bedeutet ein Treppenlift zum einen Entlastung in der Pflege zum anderen aber auch ein gutes Gefühl, dass ihren allein lebenden älteren Familienangehörigen keine Gefahr durch Stürze auf der Treppe droht.
↓ Hier Treppenlift-Angebot anfordern und bis zu 30 % sparen ↓
Bei welchen Krankheiten kann ein Treppenlift hilfreich sein?
Ein Lift ist nicht nur für Menschen, die nicht mehr gehen können und deshalb im Rollstuhl sitzen. Einige Krankheiten, die spontan oder auch schleichend auftreten, können dazu führen, dass es für die Betroffenen beinahe unmöglich ist, Treppen zu steigen.
Wir hatten selbst in der Familie diesen Fall. Meine Schwiegermutter konnte aufgrund einer schweren COPD (Lungenfunktionsstörung) keine Treppen mehr laufen. Erst mit dem Einbau eines Treppenlifts konnte sie das Haus wieder verlassen. Das brachte ihr wieder mehr persönliche Freiheit und Unabhängigkeit in ihr Leben.
Nicht nur, dass das Treppensteigen für die Patienten mühsam und sehr schmerzhaft ist. Hauptsächlich Gangunsicherheiten und eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit können gerade auf der Treppe zu einem Risiko werden und die Patienten im täglichen Leben stark einschränken.
Vorteil: Mit einem Treppenlift gibt es keine Abhängigkeit mehr von anderen, dafür mehr Selbstständigkeit und bessere Lebensqualität.
Bei diesen Krankheiten können Treppenlifte Sinn machen:
Wichtig: So lange der Angehörige die Treppe noch wirklich sicher auf- und abgehen kann, sollte noch kein Treppenlift eingebaut werden. Denn Bewegung ist die beste Vorbeugung gegen eine nachlassende Muskelkraft. Erst wenn das Treppensteigen zum Sicherheitsproblem oder zu einem unüberwindbaren Hindernis wird, sollte ein Lift angeschafft werden.
Was bei der Anschaffung eines Treppenlifts beachtet werden sollte?
Die Anschaffung eines Treppenlifts muss gut durchdacht sein. Vieles ist zu bedenken. Damit Sie alles im Blick haben, finden Sie hier eine Checkliste für die Anschaffung eines Treppenlifts.
Wer ist der beste Anbieter?
Es gibt mehrere Anbieter von Treppenliften. Niemand kann aber pauschal sagen, wer der beste Anbieter für Treppenlifte ist.
Die Qualität eines Treppenlifts ist auch schlussendlich abhängig vom Preis. Wobei der teuerste Lift nicht unbedingt auch der Beste sein muss.
Lassen Sie sich deshalb ausführlich beraten und holen Sie Angebote über verschiedene Modelle ein.
Und nicht nur die Qualität des Treppenlifts ist ausschlaggebend, sondern auch der Service und die schnelle Reaktionszeit der Mitarbeiter, wenn einmal eine Reparatur oder Wartung ansteht. Es ist ärgerlich, wenn wichtige Ersatzteile zum Beispiel beim Lieferanten nicht auf Lager sind und erst im Ausland bestellt werden müssen. Es ist nicht im Sinne des Erfinders, wenn aufgrund fehlender Ersatzteile der Treppenlift womöglich wochenlang stillsteht.
Welche Art von Lift soll es sein?
Für nahezu jede Art von Treppenhaus oder Treppe gibt es einen Lift. Erfahrene Treppenlifthersteller haben sich darauf spezialisiert, nahezu jede Art von Treppen mit einem Liftsystem überwinden zu können.
Sitzlifte
Vorteile des Sitzlifts
Rollstuhllifte / Plattformlifte
Vorteile eines Plattformliftes
Hublifte / Rollstuhl-Hebebühnen
Rollstuhl-Hebebühnen sind eine günstige Variante zu einem Treppenlift oder zum Plattformlift, wenn es darum geht, geringe Höhen wie zum Beispiel Podeste zu überwinden.
Die Hublifte werden im Außenbereich eingesetzt aber auch im Innenbereich, häufig von öffentlichen Einrichtungen oder von Firmen, um ihren Mitarbeitern und Besuchern ein barrierefreies / barrierereduziertes Umfeld bieten zu können.
Vorteile des Hublifts
Neuer oder gebrauchter Lift?
Hier möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie sich einen Treppenlift anschaffen möchten, denn nicht immer ist unbedingt ein neuer Lift nötig.
Unser Vertragspartner für Treppenlifte bietet Ihnen an, einen Treppenlift neu zu kaufen oder aber auch gebraucht.
Treppenlifte zur Probe fahren
Wer noch nie mit einem Treppenlift gefahren ist, hat vielleicht Angst davor. Diese Angst ist vollkommen unbegründet. Damit Sie sich aber davon überzeugen können, dass ein Lift ungefährlich ist, bietet unser Vertragspartner sogenannte Probefahrten an. Sprechen Sie dieses Thema bei einem Beratungsgespräch gerne an.
Was kostet ein Treppenlift?
Die Kosten für die Anschaffung eines Treppenlifts sind sehr unterschiedlich und sind maßgeblich von folgenden Faktoren abhängig.
Sie können bis zu 30 % mit einem Herstellervergleich sparen, wenn Sie sich bei unserem Vertragspartner ein Angebot erstellen lassen.
Finanzierung
Es gibt verschiedene Arten, Zuschüsse für die Finanzierung eines Treppenlifts zu erhalten. Wer eine Pflegestufe / einen Pflegegrad hat, erhält von der Pflegekasse unter gewissen Voraussetzungen einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro.
Über die KfW-Bank können Sie unter Umständen einen Zuschuss oder ein Darlehen beantragen.
Es gibt diverse weitere Möglichkeiten für die Finanzierung eines Treppenlifts. Lassen Sie sich bei unserem Vertragspartner beraten. Er hilft Ihnen gerne weiter. Dies betrifft auch die Frage, inwiefern ein Treppenlift von der Steuer abgesetzt werden kann.
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial: Fotolia Lifta und Wokon
2 Antworten auf „Treppenlift-Vergleich: Angebot einholen und bis zu 30 % sparen“
Wenn Sie den Treppenlift benötigen, sollten Sie einen Widerspruch einlegen. Wir hatten diesen Fall in der eigenen Familie. Meine Schwiegermutter konnte die Treppen im Haus nicht mehr überwinden. Aus Unwissenheit legten wir damals keinen Widerspruch ein und haben den Treppenlift selbst bezahlt.
Heute würde uns das nicht mehr passieren.
Wenn Sie Hilfe beim Widerspruch benötigen, können Sie sich auch gerne an unseren Partner, eine Pflegeberatung die Sie kostenlos beraten darf, wenden.
Treppenlift abgelehnt durch DAK