Püriertes Essen im Glas. Voller Geschmack – volle Mahlzeit

Püriertes Essen aus dem Glas ist nicht nur für unterwegs eine gesunde Alternative, sondern auch zur abwechslungsreichen Ernährung für jeden Tag.

Wer eine Schluckstörung (Dysphagie) oder Kauprobleme hat, weiß, dass er vieles nicht essen kann, was gesunde Menschen essen können. Gerade bröckelige, körnige, faserige oder schwer formbare Lebensmittel sind ungeeignet für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden, da sich die Patienten daran verschlucken können.

Die Herausforderung: Abwechslungsreiches Kochen für Dysphagiepatienten

Da für Dysphagiepatienten viele Speisen ungeeignet sind, stehen die Betroffenen und ihre Angehörigen jeden Tag vor der Herausforderung „Was soll ich heute kochen?“

  • Das Essen darf nicht aus ungeeigneten Zutaten wie Müsli, Körnern, gehackten Nüsse, gröberen Gemüsestückchen, Rohkost, Spargel, Reis, Pilze usw. bestehen.
  • Trotzdem soll das Essen abwechslungsreich sein.
  • Es soll lecker schmecken und satt machen.
  • Gleichzeitig soll der Patient mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.

Ganz ehrlich: Bei diesen vielen Einschränkungen wird der Speiseplan relativ kurz. Hinzu kommt, dass die Zubereitung von Mahlzeiten, die für Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden geeignet sind, viel Zeit in Anspruch nimmt und leider sieht das Essen nach dem Pürieren oftmals nicht mehr so lecker aus.

Was ist der Unterschied zwischen Babynahrung und püriertem Essen für Erwachsene?

Einige greifen daher gerne auch mal auf Babynahrung zurück, weil es schnell geht, unkompliziert ist und man dadurch versucht, Abwechslung auf den Tisch zu bekommen. Doch das ist auf Dauer nicht gesund und kann sogar zu Mangelernährungen führen, denn:

  • Babynahrung ist für Babys und nicht für erwachsene Menschen ausgelegt.
  • Babynahrung wird mit sehr wenig Gewürzen zubereitet. Für Erwachsene schmeckt die Mahlzeit dann oftmals sehr fad und langweilig und trifft nicht deren Geschmack.
  • Hinzu kommt, dass die Babynahrung auf den Kalorien- und Nährstoffbedarf von Babys ausgelegt ist und nicht für kranke oder ältere Menschen.
  • Nicht zu vergessen, dass ein erwachsener Mensch auch als solcher würdevoll behandelt werden möchte. Für einige Betroffene stellt der Gedanke, dass sie Babynahrung essen sollen, eine psychische Belastung dar, denn letztlich ist der Mensch erwachsen und möchte auch Essen für Erwachsene vor sich stehen haben.

Um Mangelernährungen zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, dass Dysphagiepatienten eigens für sie hergestelltes, ausgewogenes püriertes Essen erhalten. Denn Mangelernährungen können zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen.

Welche Essen sind für Menschen mit Dysphagie geeignet?

Es gibt zahlreiche Rezepte im Internet, die für Menschen mit Dysphagie entwickelt wurden. Wer also die Zeit hat, kann für sich selbst oder seinen Angehörigen jeden Tag lecker und abwechslungsreich kochen.

Eine weitere Möglichkeit sind so genannte Püriergerichte. Diese kann man tiefgefroren oder frisch kaufen bzw. sich liefern lassen. Das geht schnell und ist ebenfalls abwechslungsreich. Allerdings nehmen gerade Tiefkühlprodukte sehr viel Platz bei der Lagerung in Anspruch.

Püriertes Essen im Glas ist eine ganz neue und innovative Lösung für erwachsene Menschen mit Schluckbeschwerden.

Püriertes Essen – Für wen ist es geeignet?

Die Gerichte sind besonders geeignet für Menschen mit

  • Kau- und Schluckbeschwerden und Patienten in der Rekonvaleszenz-Phase (abschließende Phase der Genesung).
  • Kieferproblemen oder nach einer Zahn-OP, die eine Zeitlang keine feste Nahrung zu sich nehmen können.
  • Demenz, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson usw.

Das pürierte Essen ist hochkalorisch, das bedeutet, dass die Betroffenen mit kleinen Mengen ein Optimum an Kalorien zu sich nehmen.

Die Löffelmahlzeiten schmecken wie die herzhaften Originale und sind, nach einem patentierten Schichtverfahren, optisch ansprechend, geschichtet ins Glas gefüllt. Abgestimmt auf die Bedürfnisse und geschmackliche Sensorik von Erwachsenen, denn Babybrei ist für Babys.

Zuhause und unterwegs – immer die passende Mahlzeit

Das pürierte Essen im Glas ist eine große Erleichterung, wenn es zuhause also mal schnell und lecker sein soll und keine Lust oder Zeit zum Kochen übrig ist.

Ein weiterer Vorteil liegt klar auf der Hand: durch die Aufbewahrung im Glas kann die Mahlzeit überall hin mitgenommen werden, ohne dass Sie Angst haben müssen, dass etwas daneben geht. So sind auch Besuche zum Beispiel im Zoo mit gemeinsamem Mittagessen kein Problem. Tagesausflüge mit Freunden, egal wohin, Sie haben immer etwas leckeres zum Essen dabei und müssen sich keine Sorgen machen, ob Sie unterwegs etwas geeignetes zum Essen finden.

Welche pürierten Mahlzeiten gibt es?

Für jeden Geschmack ist etwas dabei, und natürlich auch für Vegetarier.

Als Beispiel:         

  • Schweinebraten mit Serviettenknödel
  • Hühnerbrust mit Kürbis
  • Gekochtes Rindfleisch & Semmelkren (Tafelspitz)
  • Gemüselasagne
  • Löffelbiskuit & Apfelmus
  • Apfelstrudel & Apfelmus

Sie erhalten Ihre Gläser dann unkompliziert und rasch, binnen 1-2 Werktagen, zu sich nach Hause geliefert.

Weitere Begrifflichkeiten

  • Breikost aus dem Glas
  • Breikost für Erwachsene
  • Breikost für Senioren
  • Pürierte Hauptspeisen
  • Löffelmahlzeit

Fragen und Antworten

Wie wird die Breikost im Glas zubereitet?

Das pürierte Essen kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden. In warmem Zustand sind die Mahlzeiten noch etwas weicher in der Konsistenz und können so noch leichter verzehrt werden.

Die Gläschen können Sie im Wasserbad bei 70° Celsius erwärmen oder auch bequem in der Mikrowelle warm machen. Die Anleitungen sind auf jedem Glas separat aufgedruckt.

Wie können die pürierten Menüs aufbewahrt werden?

Sie können die Breikost im Glas ungekühlt für 8 Monate lagern. Bitte achten Sie darauf, dass die Gläschen lichtgeschützt aufbewahrt werden.

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert