Anzeige | Produktvorstellung
Jeden Monat zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von 40 € – auch für privat Versicherte
Viele Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 bezahlen die Pflegehilfsmittel selbst, weil sie nicht wissen, dass Sie (nach § 40 Abs. 2 SGB XI) monatlich einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel haben.
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sollen die Pflegesituation zu Hause erleichtern und sowohl den Patienten als auch die Pflegeperson vor Krankheitsübertragungen schützen.
Die Firma Sanubi ist ein von uns geprüfter Partner, der unseren Ansprüchen entspricht und zuverlässig liefert.
Welche Produkte enthält eine Pflegehilfsmittelbox?
Zu den gesetzlich festgelegten „zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln“ gehören:
- FFP2-Masken: Selbstverständlich erhalten Sie auch FFP2-Masken. Gerade zu Corona-Zeiten sind diese in der Pflege sehr wichtig.
- Händedesinfektionsmittel: Sie tragen dazu bei, die Keimbelastung durch Viren oder Bakterien zu verringern.
- Mundschutz: Die Pflegeperson verwendet einen Mundschutz, um den pflegebedürftigen Menschen vor fremden Keimen zu schützen.
- Fingerlinge: Im Prinzip haben sie die gleiche Funktion wie Einmalhandschuhe, jedoch eher für kleinere Flächen. So eignen sie sich z.B. für das Auftragen von Salben.
- Einmalhandschuhe: Diese schützen sowohl die Pflegenden als auch die kranken Menschen vor Krankheitserregern und erhöht damit die Hygiene in der häuslichen Pflege.
- Flächendesinfektionsmittel: Mit ihnen werden größere und kleinere Flächen, wie z.B. das Bett des pflegebedürftigen Menschen, medizinische Geräte usw. desinfiziert.
- Bettschutzeinlagen: Die Einlagen haben eine aufsaugende Wirkung und schützen die Matratze vor Nässe und Verunreinigung.
- Schutzschürzen: Diese dienen zum Schutz der Kleidung der Pflegeperson.
- Wiederverwendbare Bettschutzeinlagen. Zusätzlich zu den regulären, oben genannten Pflegehilfsmitteln stehen Ihnen jährlich 3 wiederverwendbare (waschbare) Bettschutzeinlagen zu. Diese schützen die Matratze vor Nässe und verringern den Müll. Diese können Sie zusätzlich mit Ihrem Pflegehilfsmittel-Paket beantragen.
Hier Ihre kostenlose Pflegehilfsmittel-Box anfordern
Vollkommen unkomplizierte Abwicklung. Antrag online ausfüllen, alles weitere wird für Sie erledigt.
- Antrag ausfüllen: Ihr Antrag ist in 2 Minuten ausgefüllt. Sie können online unterschreiben.
- Antrag an Kasse schicken: Ihr Antrag wird sofort elektronisch an die Pflegekasse weitergeleitet.
- Versand Ihrer Pflegehilfsmittel-Box: Spätestens 1 Tag nach Ihrer Bestellung werden Ihre Pflegehilfsmittel verschickt.
So füllen Sie das Antragsformular aus
Rufen Sie das Formular hier auf: 1. Produkte auswählen. 2. Über die Pfeile werden noch weitere Produkte sichtbar. 3. Sobald Ihre 40 €uro erreicht sind, können Sie keine weiteren Produkte aussuchen. 4. Sollte es einmal nicht weitergehen, prüfen Sie bitte, ob Sie auch alle notwendigen Angaben gemacht haben. 5. Nun erhalten Sie Monat für Monat kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 40 €.
Vorteile der kostenlosen Abo-Lieferung
Die Lieferung im kostenlosen Abo hat folgende Vorteile:
- Kostenersparnis. Pflegehilfsmittel im Wert von 480 € jährlich ohne Zuzahlung
- Keinerlei Aufwand oder zusätzliche Kosten.
- Keine Vorleistung. Wenn Sie Ihre Pflegehilfsmittel selbst kaufen, müssen Sie die Kosten dafür im Voraus bezahlen und später mit Ihrer Pflegekasse abrechnen. Im Abo erfolgt die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse
- Zeitersparnis. Bequeme kostenfreie Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Ach ja – und außerdem erhalten Sie jeden Monat noch 3 zusätzliche Gratisprodukte.
Wer hat Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel
Um für Pflegebedürftige die Pflegehilfsmittel zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein
So einfach erhalten Sie die Pflegehilfsmittel-Box
Die Pflegekassen bezahlen nur noch 40 anstatt 60 Euro
Zum 01.01.2022 gilt folgende Änderung: Die Kosten für „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“ werden künftig wieder mit 40 € von den Pflegekassen übernommen, anstatt mit 60 €. Doch was bedeutet das jetzt genau und warum wurde der Betrag damals auf 60 € angehoben?
Eines vorweg: Wir haben das für Sie geklärt, dass Sie als Sanubi-Kunde vermutlich nicht weniger Produkte erhalten als bisher. Das Interview mit der Firma Sanubi, vertreten durch Herrn Matthias Fiederling, haben wir Ihnen zusammengefasst:
Lesen Sie hier das ganze Interview
Fragen und Antworten
Muss ich die Pflegehilfsmittel-Box jeden Monat neu bestellen?
Nein, Sie erhalten die Box automatisch jeden Monat geliefert, solange die pflegebedürftige Person sich in häuslicher Pflege befindet.
Kann ich den Inhalt der Pflegehilfsmittelbox bei Bedarf ändern?
Selbstverständlich können Sie die Zusammenstellung der Pflegehilfsmittel jederzeit ändern. Ein kurzer Anruf bei Sanubi genügt.
Ich bin privat versichert. Bekomme ich auch eine Hilfsmittelbox?
Ja, auch die privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die Hilfsmittelbox. Allerdings müssen Sie die Rechnung zuerst selbst bezahlen und dann bei Ihrer privaten Pflegeversicherung einreichen. Bei der privaten Versicherung gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Wie viele Hilfsmittel sind in der Hilfsmittel-Box enthalten?
Sie können Ihre Box individuell zusammenstellen. Je nach Preis der einzelnen Produkte variiert auch die Anzahl. Wenn Sie z.B. nur Bettschutzeinlagen benötigen, erhalten Sie im Gegenwert von 40 Euro Bettschutzeinlagen. Sie können aber auch für diesen Wert Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Mundschutz usw. bestellen.
Ich beziehe meine Pflegehilfsmittel von einem anderen Anbieter, was muss ich tun?
Wenn Sie den Anbieter wechseln möchten, reicht in der Regel eine telefonische Kündigung bei Ihrem jetzigen Anbieter.
Wie kann ich meine Hilfsmittel-Lieferung kündigen?
Sie können Ihr Pflegehilfsmittel-Paket jederzeit kündigen.
Wann bekomme ich meine erste Lieferung?
Sie erhalten das erste Paket, sobald Ihre Bestellung bearbeitet ist. Das heißt, Sie erhalten in der Regel innerhalb weniger Tage Ihre Pflegehilfsmittel-Box.
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
36 Antworten auf „Kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 40 €“
Hallo,
in der Regel ist es so, dass die Boxen nicht ins Auslad geliefert werden können. Beantragen und an eine deutsche Wohn-Adresse senden müsste aber aus meiner Sicht möglich sein
Meine Mutter hat Pflegegrad 3 und wohnt im Ausland. Ihre Krankenkasse in Deutschland arbeitet mit der ausländischen Krankenkasse zusammen, d.h., die ausländischen Kosten werden von der DEU KrkKasse getragen. Kann meine Mutter die Pflegebox beantragen, obwohl sie im Ausland wohnt??
Hallo,
In dem Fall sollten Sie direkt mit Sanubi Kontakt aufnehmen, da Sanubi die Abwicklung für die Hilfsmittelboxen macht. Eventuell hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der schnell zu beheben ist.
Moin moin
Ich habe von der TK eine Kostenübernahme für die wiederverwendbaren Bettschutzeinlagen erhalten. Diese benötige ich jedoch nicht und habe die auch nicht mitbestellt. Was machen wir denn jetzt??? Bitte senden Sie mir eine kurze Bestätigung.
Vielen Dank
Andrea Bredow
Hallo,
der Wechsel ist recht einfach. sobald Sie sich die passenden Produkte ausgesucht haben, können Sie im Verlauf des Bestellprozesses auch anwählen, dass Sie bereits einen Versorger haben. Dann übernimmt unser Partner Sanubi für Sie den Wechsel ganz unkompliziert. Falls Sie weitere Fragen haben, dürfen Sie sich auch gerne telefonisch bei uns melden, dann können wir Ihnen gerne weiterhelfen.
Benötige Beratung bei Wechsel von Prosecco pflegebox zu ihnen …
MfG
Andreas Melloh
Hallo,
das ist eine berechtigte Frage, die ich Ihnen aber nicht beantworten kann. Letzt Jahr wurde auf die gestiegenen Preise reagiert und der Betrag für die Box hat sich auf 60 € im Monat erhöht. Vielleicht wird auch auf die aktuelle Situation reagiert und der Betrag wieder angehoben, das weiss ich aber nicht, ob da etwas in der Planung ist.
Schauen Sie sich aber gerne mal das Abo Modell (Box) an und stellen sich dort Ihren Bedarf zusammen, Sie müssen nicht gleich bestellen, es reicht der reine Vergleich. Aus der Erfahrung heraus hat sich gezeigt, dass bei Anbieter die ein Abo (Box) anbieten in der Regel der Inhalt mehr ist als das was Sie bei der Apotheke bekommen, muss nicht immer der Fall sein, aber ein Vergleich lohnt sich oftmals.
Hallo,
im Grunde kann man sich die Hilfsmittel selbst zusammenstellen, allerdings ist die Auswahl der Produkte beschränkt. Sie können nur aus den Produkten frei wählen, die vom Gesetzgeber für die „zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel“ zugelassen sind. Das sind aktuell: Handschuhe, Mundschutz / Masken, Desinfektionsmittel, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen.
kann man auch selbst die Hilfsmitten aussuchen? Bis zum Höchstbetrag von mtl. 40 €, viele Artikel müssten ausgetauscht werden. Wenn ja, sind diese dann kostenlos?
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frau hat Pflegestufe 3 und leidet u. A. unter Inkontinenz. Ferner leidet Sie unter Nervenschmerzen als Spätfolge einer Gürtelrose (starke Nervenschmerzen). Früher sind wir mit den
Pflegemitteln in Höhe von 40,00 € ausgekommen. Heute reicht der Betrag nicht mehr aus bei den erheblich teurer gewordenen Artikeln. Ich benötige z.B. ca. 150 Stück Einweghandschuhe pro Monat. des weiteren je 500 ccm Hand-und Flächendesinfektion, Für Schutzmasken bleibt dann nur noch Geld für 2 Stück FFP2 Masken. Ich beziehe meine Pflegemittel bei meiner Apotheke. Warum wird die erhebliche Teuerung nicht preislich berücksichtigt. Zusätzlich Pflegehandschuhe, FFP2 Schutzmasken und Einweg Betteinlagen muss ich selbst bezahlen. Warum?
Hallo,
die Pflegehilfsmittel sind eine andere Leistung als die Inkontinenzversorgung. Die Pflegehilfsmittel stehen jedem mit Pflegegrad zur Verfügung, der Inhalt ist allerdings gesetzlich geregelt und leider sind keine Inko-Produkte enthalten. Einlagen können Sie sich aber unter gewissen Voraussetzungen vom Arzt rezeptieren lassen.
Die Pflege-Box hilft unserer Oma nicht, Sie braucht Einlagen für Tag und Nacht, Sie hat Pflegegrad 2.
Im Moment gibt es noch FFP2-Masken. Ob, bzw. wie lange, der Gesundheitsminister dies so beibehält können wir im Moment nicht sagen.
Gibt es 2022 auch FFP 2 Masken bei Pflegehilfsmittel
Die Auslieferungen der Box erfolgen NICHT über DPD. Sie können also unbedenklich Ihre Bestellung durchführen.
Mit welcher Transportfirma schicken Sie die Pflegebox: Mit DHL – UPS oder DPD?
Falls Sie mit DPD arbeiten, vergessen Sie es. Wir werden keine Box bestellen.
Aus aktueller Sicht ist das richtig, laut unseren Informationen wird aber aktuell darüber noch gesprochen, ob das Gesetz dazu angepasst wird, sodass die 60 € weiterhin für die Pflegehilfsmittel zur Verfügung stehen. Sobald sich etwas neues ergibt werden wir natürlich schnellstmöglich darüber informieren.
Kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 60 € gibt es nur noch bis einschließlich Dezember 2021. Ab dem 1.1.2022 sind es wieder 40 €.
Hallo,
Leider wird das nicht möglich sein, die Voraussetzung, dass die Kasse die Kosten übernimmt ist der Pflegegrad (1-5).
Mein Sohn (14) hat keinen Pflegegrad, ist aber chronisch krank – hat Diabetes mellitus Typ 1. Kann er solche Boxen mit Pflegemittel erhalten? Wird die Krankenkasse die Kosten übernehmen?
Vielen Dank
In den Pflegehilfsmittelboxen gibt es keine Inkontinenzeinlagen. Die Boxen können nur mit den Artikeln zusammengestellt werden, die der Gesetzgeber bewilligt. Das sind Einmalhandschuhe, OP-Masken und FFP2-Masken, Hände-, und Flächendesinfektion, Schutzschürzen und der Bettschutz. Sie können aber Inkontinenzmaterial ab einer mittleren Inkontinenz auch auf Rezept beziehen.
Guten Tag,
ich habe eine Frage: meine Mama bekommt Inkontinenzeinlagen.
Wären die auch in der Hilfsmittelbox beinhaltet?
Bitte um eine Rückmeldung
Dankeschön
Ein Pflegegrad muss beantragt werden. Dazu ist es natürlich nötig, dass Ihr Schwiegervater auch tatsächlich möchte, dass ein Pflegegrad beantragt wird. Manche ältere Menschen sträuben sich gegeben.
Viele Menschen glauben aber auch, dass ein Pflegegrad erst dann genehmigt wird, wenn der Mensch nur noch im Bett liegt. Das stimmt nicht.
Schauen Sie doch bitte mal unseren kostenlosen Pflegegradrechner an. Bei dem Pflegegradrechner wird alles dargestellt, was in die Bewertung für den Pflegegrad einfließt. Sie können also alle gesundheitlichen Probleme Ihres Schwiegervaters eingeben und dann erhalten Sie als Ergebnis den Pflegegrad. Der Pflegegradrechner dient jedoch nur als Anhaltspunkt. Letztendlich entscheidet die Pflegekasse, ob und welcher Pflegegrad genehmigt wird.
Sollte der Pflegegrad abgelehnt werden oder zu niedrig ausfallen, können Sie innerhalb der angegebenen Frist einen Widerspruch gegen den Pflegegradbescheid einlegen.
Kann ich von mir aus etwas tun, damit mein Schwiegervater – 101 Jahre – schneller einen Pflegegrad bekommt?
Während der Corona-Krise können FFP2-Masken abgerechnet werden, laut Aussage des GKV-Spitzenverbandes.
Sehr geehrtes Team,
werden die FFP2-Masken von jeder Krankenkasse abgerechnet?
Oder gibt es da Einschränkungen?
Vielen Dank im Voraus.
Bitte klären Sie das direkt mit Ihrem Pflegehilfsmittel-Lieferanten. Schließlich ist er ja wohl dafür verantwortlich, dass die Lieferungen nicht mehr erfolgten.
Hallo, werden durch Firmenfehler die Pflegeboxen (40 Euro) mit Pflegehilfsmitteln die anfangs geliefert wurden, aber plötzlich eingestellt wurden, nach Klärung und Wiederaktivierung rückwirkend geliefert / erstattet? Bis zu welchem Zeitraum und durch die Pflegekasse)
Guten Morgen,
es steht jedem frei, seinen Realnamen oder einen Phantasienamen zu verwenden.
Ihren Namen habe ich jedoch anonymisiert.
Dass hier bei den Kommentaren die Realnamen veröffentlicht werden halte ich für ein Unding. Datenschutz? Fehlanzeige.
Sie können selbstverständlich Ihren Lieferanten wechseln. Wir haben ja hier 2 mögliche Lieferanten. Beide würden Ihnen natürlich beim Wechsel helfen und die Beantragung bei der Krankenkasse durchführen, so dass Sie selbst nichts machen müssen (außer den Vertrag unterschreiben). Beide Lieferanten bieten verschiedene Boxen mit Hilfsmitteln an. Sie können aber auch individuell auf Wunsch Ihre eigene Box zusammenstellen.
Guten Tag Herr Beier, wir sind unzufrieden mit unserem Lieferanten für Pflegehilfsmittel. Können wir uns anderweitig die Box bestellen??? Müssen wir bei dem alten Lieferanten, der hier vor Ort ist, behalten? Ich hole die Box selber ab, möchte aber lieber im Internet bestellen, weil da kriegen wir fast nichts. LG. Fr. Will
Sehr geehrter Herr Ulunehir,
wir haben Ihnen per Mail eine Nachricht geschickt. Die Firma der Pflegebox hat sich gemeldet. Es fehlen noch Unterlagen von Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Meldung. Ich habe Ihre Nachricht soeben an die Pflegebox Firma weitergeleitet mit der Bitte um schnellstmögliche Bearbeitung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben für unseren Sohn Ahmet Ulunehir eine Pflegebox bestellt. Bis heute wurde nichts geliefert.
Ahmet ist mehrfach schwerstbehindert, Pflegegrad 4 und wird zu Hause gepflegt.
Mit freundlichen Grüßen
Ilhan Ulunehir
Eine Frage zur Auszahlung von den 1000 Euro. Ich bin im Seniorenheim und hab eine Vollerwerbsrente von 730 Euro und Pflegegrad 2. Den Rest bezahlt das Sozialamt. Muss ich das Geld dem Amt abgeben?