Anzeige

Hörgeräte können das Leben von Menschen mit einer Hörstörung deutlich verbessern. Doch bei vielen Hörgeschädigten entfällt der Gang zum Hörakustiker, weil
- sie sich nicht vorstellen können, in einem fremden Umfeld einen Hörtest zu machen.
- sie körperlich eingeschränkt oder nicht mehr mobil sind und der Weg zum Hörakustiker viel zu beschwerlich ist.
- sie im Pflegeheim untergebracht sind, und keiner Zeit hat, um die Heimbewohner zu einem Hörtest zu fahren.
- keiner merkt, dass der Betroffene nicht mehr richtig hört.
Was ist also die Lösung? Der Hörakustiker kommt direkt zu Ihnen nach Hause oder ins Heim, damit Sie endlich hörtechnisch wieder gut versorgt sind.
- Kostenloser Hausbesuch vom Hörakustiker: So funktioniert‘s
- Was sind die Vorteile des mobilen Hörtests?
- So läuft der Hörtest bei Ihnen zuhause ab
- Moderne Hörgeräte sind nahezu unsichtbar, dank Technologie auf kleinstem Raum
- Welche Kosten entstehen für mich und welche Zuschüsse gibt es?
- So können Hörgeräte vor Demenz schützen
- Warum Hörprobleme SEHR häufig nicht erkannt werden
- Welche Vorteile haben Sie von unserem Partner
- Unser Versprechen
Kostenloser Hausbesuch vom Hörakustiker: So funktioniert‘s
Die ideale Lösung: Der Hörakustiker kommt direkt zu Ihnen nach Hause und führt dort
- einen kostenlosen Hörtest,
- eine individuelle Hörgeräte-Beratung sowie
- bei Bedarf auch gleich eine Hörgeräte-Anpassung
durch.
Dieser Service ist besonders für pflegebedürftige oder nicht mobile Personen geeignet.
Um eine professionelle und umfassende Hörakustik-Leistung zu erhalten, müssen Sie ab sofort nicht mehr das Haus verlassen.
➞ Hier Termin für einen kostenlosen Hörtest vereinbaren
Was sind die Vorteile des mobilen Hörtests?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Sie müssen für den kostenlosen Hörtest und die persönliche Beratung das Haus nicht verlassen.
- Sie können sich in ihrem vertrauten Umfeld testen lassen.
- Die Hörgeräte werden individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation und Hörumfeld angepasst. Das betrifft z. B. Ihre Räumlichkeiten, TV, Radio oder sonstigen Geräte. Diese individuelle Anpassung ist in einem stationären Fachgeschäft nicht möglich. Solche persönlichen Anpassungen tragen aber dazu bei, dass das Hören massiv verbessert werden kann.
- Sie brauchen niemanden, der Sie zum Hörtest fährt.
- Zuhause einen Hörtest zu machen erspart Ihnen viel Zeit.
- Sie können die Hörgeräte 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen.
- Unser Partner bietet diesen Service bundesweit an, auch in den entferntesten Orten.
So läuft der Hörtest bei Ihnen zuhause ab
Mit einem Beratungstermin bei Ihnen zuhause, erhalten Sie eine Rund-um-Versorgung. Das bedeutet, Sie müssen z.B. nicht zuerst zum Ohrenarzt, um Ihre Hörfähigkeit testen zu lassen und danach zu einem stationären Hörakustiker, um das für Sie geeignete Hörgerät auszusuchen. Bei Ihrem zu-Hause-Termin ist alles inbegriffen, vom Hörtest bis zur Aushändigung des auf Ihre Bedürfnisse konfigurierten Hörgerätes. Die Hörtests werden bundesweit durchgeführt.
Moderne Hörgeräte sind nahezu unsichtbar, dank Technologie auf kleinstem Raum
Hörgeräte sind heute so klein und unauffällig, dass sie kaum noch bemerkt werden. Das ist ein wichtiger Fortschritt, denn es trägt dazu bei, dass Hörverlust nicht mehr als Stigma empfunden wird. Moderne Hörgeräte passen sich nahtlos in den Alltag ein und ermöglichen es, die Welt wieder in all ihrer Klangvielfalt zu erleben. Mittlerweile sind die Hörgeräte so klein, unauffällig und diskret, und lassen sich nahezu unsichtbar im Gehörgang einfügen.
Hörhilfen können die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust deutlich verbessern. Sie helfen dabei, Gespräche zu verstehen, Musik zu genießen und am sozialen Leben teilzunehmen.
Welche Hörgeräte gibt es?
Mittlerweile gibt es sehr moderne Hörgeräte, die bestmögliche Hörqualität mit angenehmem Tragekomfort verbinden.
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO): Wie der Name schon sagt, werden diese Hörgeräte im Ohr getragen und sind von außen kaum zu sehen. Die Im-Ohr-Hörgeräte (in-ear) werden speziell auf die individuelle Form Ihres Gehörgangs angepasst.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO): Bei Geräten dieser Bauart wird das Hörgerät hinter der Ohrmuschel getragen. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte können bei jeder Art von Hörverlust eingesetzt werden.
Bluetooth-Hörgeräte: Bluetooth-Hörgeräte können Sie direkt mit anderen Geräten wie z.B. dem Fernsehgerät, Telefon, Laptop oder Ihrem Smartphone verbinden. Damit werden Fernsehsendungen, Musik oder Telefonate direkt auf Ihr Hörgerät projiziert, was zu einer wesentlich klangreicheren Wahrnehmung führt. Sie können die Hörgeräte sogar per App steuern.
Welche Kosten entstehen für mich und welche Zuschüsse gibt es?
Hörgeräte gibt es bereits zum Nulltarif, aber auch mit Aufzahlung.
- Der Hörtest, die Hör-Beratung bei Ihnen zuhause sowie die Hörgeräte-Konfiguration sind kostenlos.
- Während der 30-tägigen Testphase können Sie bei Nichtgefallen das Hörgerät zurückgeben, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
- Wenn Sie sich für ein Nulltarif-Hörgerät entscheiden, müssen Sie für das Hörgerät selbst nichts bezahlen, lediglich die Heilmittel-Zuzahlung an die Krankenkasse von 10 €uro haben Sie zu bezahlen.
- Wenn Sie sich für ein kostenpflichtiges Hörgerät entscheiden, übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, den Rest müssen Sie selbst bezahlen. Sie erhalten jedoch ein Angebot aus dem genau hervorgeht, welchen Anteil die Kasse übernimmt und wie hoch Ihr Eigenanteil ist.
- Die Beantragung aller Zuschüsse für Ihr neues Hörgerät ist ebenfalls kostenlos.
Wenn Sie Geräte mit Eigenanteil kaufen, können Sie über unseren Partner diese auch mit einer Null-Prozent-Finanzierung bezahlten.
Folgende Zuschüsse können Sie zu den Hörgeräten erhalten
Sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Krankenkassen bezuschussen Hörgeräte mit bis zu 1.500 € und evtl. auch mehr.
Unser Partner übernimmt für Sie die Beantragung aller Zuschüsse, die Ihnen zustehen sowie den kompletten weiteren Schriftverkehr.
Die Abrechnung des Zuschusses erfolgt bei der gesetzlichen Krankenkasse direkt über unseren Partner, so dass Sie nicht in Vorleistung gehen müssen.
➞ Hier Termin für einen kostenlosen Hörtest vereinbaren
So können Hörgeräte vor Demenz schützen
Hören ist ein wichtiger Sinn, der uns mit der Welt verbindet. Wer schlecht hört, nimmt weniger am Leben teil und ist sozial isolierter. Studien zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Demenzrisiko deutlich erhöht. Damit können Hörgeräte einen großen Beitrag zur Demenzprävention beitragen.
Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt mehrere plausible Erklärungen, dass es einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz gibt. Denn Hörverlust kann:
- zu Stress und Angst führen, die wiederum den kognitiven Abbau beschleunigen.
- dazu führen, dass Menschen sich weniger bewegen und weniger geistig aktiv sind, was ebenfalls das Demenzrisiko erhöht.
- zu Veränderungen im Gehirn führen, die die Entstehung von Demenz begünstigen.
Hörgeräte können diese negativen Folgen des Hörverlusts abmildern und so das Demenzrisiko senken. Deshalb sollten Menschen mit Hörverlust frühzeitig eine Hörhilfe tragen.
Warum Hörprobleme SEHR häufig nicht erkannt werden
Von den circa 17 Millionen Menschen mit einer Hörminderung oder gar einem starken Hörverlust tragen nur ca. 2,5 Millionen Hörgeschädigte ein Hörgerät. Der Grund dafür ist:
- dass das Hörproblem häufig nicht erkannt wird.
- in den seltensten Fällen eine Hörminderung nicht schlagartig von einem Tag auf den anderen eintritt sondern meist schleichend und deshalb oft unentdeckt und damit unbehandelt bleibt.
Woran erkennt man, dass man ein Hörgerät braucht?
Wenn nun klar ist, dass fast jeder Fünfte eine Hörminderung hat, wie können Sie dann testen, ob Sie gut hören?
Welche Vorteile haben Sie von unserem Partner
Unser Anliegen ist es, Sie auf Hilfsmittel und Hilfsmittelanbieter aufmerksam zu machen, die Ihnen oder Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen einen Mehrwert verschaffen und damit verbunden auch mehr Sicherheit und Lebensqualität.
Unser Versprechen
Wenn Sie über uns eine Anfrage für einen kostenlosen Hörtest anfordern, werden Ihre Kontaktdaten lediglich an diesen einen Partner weitergeleitet und nicht noch an andere Firmen. Sie werden also nur von einer Firma kontaktiert.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch keine weiteren unaufgeforderten Angebote für andere Produkte und Dienstleistungen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 07195/982 9999 anrufen.

➞ Hier Termin für einen kostenlosen Hörtest vereinbaren
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Helga Henzler war lange Jahre selbst pflegende Angehörige und hat ihre Eltern gepflegt. Durch die vielen Jahre an Erfahrung „aus erster Hand“ verfügt sie über ein umfassendes Wissen im Bereich der Nächstenpflege. Als ausgebildete Autorin schreibt sie Fachbeiträge unter anderem für Pflege-durch-Angehörige.de und bereichert mit Ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise unsere Themenwelt.