Badewannentüre - Komfortabler und sicherer Einstieg in Ihre Badewanne

Austausch oder nachträglicher Einbau

Badewannentüre - Komfortabler und sicherer Einstieg in Ihre Badewanne
Otto Beier
Otto Beier, Gründer von Pflege-durch-Angehörige, gibt praktische Tipps und Einblicke in den Pflegedschungel.
Aktualisiert am 27.02.2025
428 mal angesehen

Das Wichtigste in Kürze

  • Barrierefreier Einstieg: Eine Badewannentüre ermöglicht einen sicheren und bequemen Zugang zur Wanne, ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Nachrüstbar: Badewannentüren können unkompliziert in bestehende Badewannen eingebaut werden, ohne dass ein kompletter Badumbau nötig ist.

  • Wasserdicht und sicher: Hochwertige Modelle sind absolut dicht und sorgen für ein entspanntes Badeerlebnis.

  • Fördermöglichkeiten: Die Pflegekasse oder andere Stellen können einen Teil der Kosten übernehmen, wenn ein Pflegegrad vorliegt.

So gehen Sie vor

  • Anforderungen prüfen
    Überlegen Sie, ob eine Badewannentüre zu Ihren Bedürfnissen und der Form Ihrer Wanne passt. Achten Sie auf Platzverhältnisse und die gewünschten Funktionen.

  • Beratung in Anspruch nehmen
    Lassen Sie sich von einem Partner wie deinePflege beraten, um die passende Lösung für Ihr Badezimmer zu finden. Experten können Ihnen auch Informationen zu möglichen Förderungen geben.

  • Kosten planen und Zuschüsse beantragen
    Holen Sie einen Kostenvoranschlag ein und stellen Sie einen Antrag bei der Pflegekasse. Ein ärztliches Attest erleichtert den Nachweis des Bedarfs.

  • Einbau durch Fachbetrieb
    Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit dem nachträglichen Einbau der Badewannentüre. So wird sichergestellt, dass die Türe wasserdicht und sicher installiert ist.

  • Einweisung und Nutzung
    Lassen Sie sich die Funktionsweise der Badewannentüre erklären und prüfen Sie die Dichtheit. Genießen Sie anschließend den erleichterten Zugang zur Wanne.

Mehr Sicherheit im Bad mit der Badewannentüre

Der Einbau einer Badewannentüre kann eine Alternative zum Badumbau sein. Bei einer Badewanne mit Türe kann weiterhin gebadet werden, oder alternativ mit reduzierter Einstiegshöhe in der Wanne auch geduscht werden.

► Einbau einer Badewannentüre in Ihre bestehende Wanne (bundesweit)

► Mit Pflegegrad bis zu 100 %iger Kostenübernahme möglich

Das Hindernis “Badewannenrand” ist für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen oft nicht mehr zu überwinden. Unsicherheit und Angst vor einem Sturz machen sich breit bei dem Gedanken, in die Badewanne einzusteigen bzw. nach dem Baden wieder auszusteigen. Hinzu kommt, dass viele ältere Menschen vor einer Badsanierung zurückschrecken. Zu viel Lärm – zu viel Schmutz – und das Badezimmer kann über Tage oder gar 1 bis 2 Wochen nicht benützt werden. Das muss nicht sein!

Die Lösung: Einbau einer Badewannentüre in die bestehende Badewanne – also eine Badewanne mit Türe.

Die Badewannentür reduziert die Einstiegshöhe in die Badewanne und erleichtert das selbstständige Duschen und Baden. Wird die Badewannentüre noch mit einem Spritzschutz kombiniert, entsteht so eine begehbare Dusche!

Innerhalb weniger Stunden wird eine maßangefertigte Badewannentüre nachträglich in Ihre Badewanne eingebaut. Der große Türausschnitt in Kombination mit der niedrigen Einstiegshöhe gewährleistet ein komfortables und sicheres Einsteigen in die Wanne und verringert so die Unfallgefahr.

So erhalten Sie sich noch lange Zeit Ihre Selbstständigkeit und sind nicht auf fremde Hilfe angewiesen.

Icon

Barrierefreier Badumbau: Lösungen im Überblick

Ein barrierefreier Badumbau bietet vielfältige Lösungen, um die Selbstständigkeit und Sicherheit im Badezimmer zu fördern. Ein mobiles Bad bietet eine flexible Option, wenn ein fest installierter Umbau nicht möglich ist. Badewanneneinstiegshilfen erleichtern das sichere Ein- und Aussteigen in die Badewanne und minimieren Sturzgefahren. Eine Sitzbadewanne ist ideal für Personen, die beim Baden sitzen möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Die Badewannentür verwandelt die herkömmliche Wanne in eine begehbare Lösung, während der Badewannenlift den Einstieg mit einer Hebevorrichtung unterstützt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Antirutschbeschichtungen und -beläge, die Rutschunfälle verhindern. Die Umgestaltung der Badewanne zur Dusche bietet eine praktische Alternative für mehr Barrierefreiheit. Eine barrierefreie Dusche ohne Schwellen ermöglicht einen sicheren und einfachen Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ein barrierefreies WC rundet den Badumbau ab, um die Nutzung des Bads für alle zugänglich und komfortabel zu gestalten.

Ihre Vorteile durch den Einbau einer Badewannentüre

Mit dem Einbau einer Badewannentüre erhalten Sie eine kostengünstige Teilsanierung, bei der Barrieren schnell und günstig reduziert werden. Sie können dann sowohl duschen als auch baden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfaches und sicheres Betreten und Verlassen der Badewanne.
  • Sehr geringe Einstiegshöhe.
  • Mit Badewannenlift kombinierbar.
  • Die Badewannen-Klapptüre ist zu 100 % wasserdicht.
  • Einbau in nahezu alle Badewannenmodelle machbar. Auch in Eckbadewannen.
  • Umbau innerhalb weniger Stunden.
  • Mit einer Spritzschutzwand kann Ihre Badewanne auch als Dusche mit altersgerechtem Einstieg genutzt werden.
  • Mit Pflegegrad ist bei Erfüllung der Voraussetzungen eine 100%ige Kostenübernahme möglich. Siehe § 40 SGB XI wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.
  • Das Duschen von größeren Haustieren wie z.B. großen Hunden wird erleichtert. Das Tier kann alleine durch die Türe in die Wanne steigen und schont somit den Rücken des Tierhalters.
Badumbau - Badewannentüre

Badumbau - Badewannentüre

Austausch oder nachträglicher Einbau

Wie funktioniert der Einbau einer Badewannentüre?

Der Einbau Ihrer Badewannentüre dauert in der Regel einen Arbeitstag.

Und so läuft der Einbau ab:

  • Sie suchen sich nach Ihren Wünschen die optimale Badewannentüre aus. Ebenso können Sie sich aussuchen, an welcher Stelle die Badewannentüre positioniert werden soll.
  • Am Tag der Montage schneiden Spezialisten an Ihrer vorhandenen Badewanne den Bereich für die Türe aus. Nun wird die Türe fachgerecht eingebaut und abgedichtet. Wenn alle Arbeiten ausgeführt sind, erfolgt eine Endreingung der Badewanne und der Abtransport von allen zu entsorgenden Materialien.
  • Am nächsten Tag: Nach einer 24 stündigen Trocknungsphase können Sie das erste Mal Ihr neues Seniorenbad mit der integrierten Badetüre voll nutzen. Sie werden eine ganz neue Lebensqualität und ein neues Badevergnügen erleben.
  • Selbstverständlich werden alle Altmaterialien und Bauschutt entsorgt.
Newsletter

Newsletter

Aktuelle Infos, neue Artikel, kostenlose Downloads.

Weitere Vor- und Nachteile einer Badewannentüre

Vorteile einer Badewannentüre

Eine Badewannentüre kann einige Vorteile bieten wie beispielsweise:

  • Die Badewanne bleibt erhalten, sodass Sie weiterhin baden können
  • Wer duschen statt baden möchte, kann mit einer reduzierten Einstiegshöhe in die Badewanne einsteigen und duschen
Barrierefreie Dusche - Dusche senioren- und behindertengerecht ebenerdig umbauen
26.11.2024

Barrierefreie Dusche - Dusche senioren- und behindertengerecht ebenerdig umbauen

Barrierefreie Dusche ▷ Dusche senioren- und behindertengerecht ebenerdig umbauen
Views 390 mal angesehen
Sitzbadewanne mit Einstiegstüre – Ihr Ratgeber für Komfort und Sicherheit
25.11.2024

Sitzbadewanne mit Einstiegstüre – Ihr Ratgeber für Komfort und Sicherheit

Sitzbadewanne mit Einstiegstüre – Ihr Ratgeber für Komfort und Sicherheit
Views 512 mal angesehen
Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten
25.11.2024

Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten

Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten
Views 654 mal angesehen

Nachteile einer Badewannentüre

Wer sich für eine Badewannentüre oder eine Badewanne mit Türe entscheidet muss sich auch über die Nachteile Gedanken machen. Nachteile können beispielsweise sein:

  • Die Badewanne muss nahezu leer sein, bevor die Türe geöffnet werden kann. Das bedeutet, dass Sie erstmal in die fast leere Badewanne einsteigen und dann das Wasser einlaufen lassen. Wenn Sie wieder aus der Wanne raus möchten, muss das Wasser zuerst abgelassen werden.
  • Zuschuss seitens der Pflegekasse: Wenn Sie heute eine Badewannentüre einbauen lassen und den Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen in Anspruch nehmen, können Sie keinen weiteren Zuschuss erhalten. Das heißt, sollte die Badewanne dann doch einmal in eine Dusche umgebaut werden, bekommen Sie in der Regel keinen weiteren Zuschuss für diesen Umbau.

Häufige Fragen zum Thema Badewanntür

Was kostet eine Badewanne mit Türeinstieg?

Die Kosten für eine Badewanne mit Türeinstieg hängen davon ab, ob es eine fertige Badewanne mit Türeinstieg sein soll oder ob Ihre bestehende Badewanne nachträglich mit einer Türe ausgestattet werden soll. Eine fertige Badewanne mit Türeinstieg bekommen Sie im Baumarkt bereits für unter 1.000 €, hochwertige Markenprodukte liegen zumeist allerdings deutlich höher. Egal für welche Qualität und Ausstattung Sie sich entscheiden, es kommt der fachgerechte Einbau noch hinzu. Der nachträgliche Einbau einer Badewannentüre liegt in der Regel zwischen 2.500 und 3.000 €.

Wie lange dauert der Einbau einer Badewannentüre?
Welche Vorteile hat eine Badewanne mit Türe?
Welche Nachteile hat eine Badewanne mit Türe?
Gibt es einen Zuschuss für eine Badewanne mit Türe?
Helpful Article
War dieser Artikel hilfreich?

Neueste Ratgeber

Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten
25.11.2024

Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten

Badumbau Wanne zu Dusche – Ratgeber zu Kosten, Tipps & Fördermöglichkeiten
Views 654 mal angesehen
Mobiles Bad – Flexibel während des Badumbaus oder als Alternative zur Sanierung
25.11.2024

Mobiles Bad – Flexibel während des Badumbaus oder als Alternative zur Sanierung

Mobiles Bad – Die ideale Lösung während des Badumbaus ✔️ Praktische Alternative zur Badsanierung ✔️ Komfortabe...
Views 459 mal angesehen
Badewanneneinstiegshilfen - Sicher und barrierefrei ins Badezimmer
26.11.2024

Badewanneneinstiegshilfen - Sicher und barrierefrei ins Badezimmer

Badewanneneinstiegshilfen ▷ Sicher und barrierefrei ins Badezimmer
Views 601 mal angesehen

0 Kommentare zu „Badewannentüre – Komfortabler und sicherer Einstieg in Ihre Badewanne“

  1. guten Tag..
    möchte eine Badewanne mit Tür haben….
    mein Bad ist 2 meter breit und ca 5 Meter lang….nach Messung Badewanne 146lang.. Vermieter keine Antwort erhalten und Pflegekasse Einbau eines liftes…was kann ich machen…
    habe Pflegegrad 2 und 80% Schwerbehinderung
    Gruß Regina Kraft

    1. In dem Fall würde ein Widerspruch Sinn machen in dem Sie der Pflegekasse darlegen, warum der Badewannenlift in Ihrem Fall ungeeignet ist. Ebenso sollten Sie der Kasse erklären, warum die Badewannentüre Ihre Pflegesituation gegenüber dem Lift verbessert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Kommentare zu „Badewannentüre – Komfortabler und sicherer Einstieg in Ihre Badewanne“

  1. guten Tag..
    möchte eine Badewanne mit Tür haben….
    mein Bad ist 2 meter breit und ca 5 Meter lang….nach Messung Badewanne 146lang.. Vermieter keine Antwort erhalten und Pflegekasse Einbau eines liftes…was kann ich machen…
    habe Pflegegrad 2 und 80% Schwerbehinderung
    Gruß Regina Kraft

    1. In dem Fall würde ein Widerspruch Sinn machen in dem Sie der Pflegekasse darlegen, warum der Badewannenlift in Ihrem Fall ungeeignet ist. Ebenso sollten Sie der Kasse erklären, warum die Badewannentüre Ihre Pflegesituation gegenüber dem Lift verbessert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner