Der Abrechnungsservice, der Ihnen den gesamten Papierkram abnimmt. Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte kennen den Abrechnungsaufwand und die damit einhergehenden Probleme:
- Leistungen werden abgelehnt, obwohl ein Anspruch besteht.
- Die Belege werden eingereicht, bezahlt und alle Zahlungen müssen kontrolliert werden.
- Je mehr Belege produziert werden, umso größer wird der Abrechnungsaufwand.
Im Alter oder bei einer Pflegebedürftigkeit verliert man sehr schnell den Überblick. Das führt zu einer Belastung für den Versicherten und dessen Angehörigen.
Inhaltsverzeichnis
- Sie sind privatversichert – beihilfeberechtigt oder haben einen Pflegegrad?
- Wie funktioniert der Abrechnungsservice?
- Welche Leistungen erhalten Sie?
- Die 5 wichtigsten Vorteile des Abrechnungsservices
- ↓ Hier unverbindlichen Telefontermin vereinbaren ↓
- Was kostet der Abrechnungsservice?
- Das sagen andere Kunden
Sie sind privatversichert – beihilfeberechtigt oder haben einen Pflegegrad?
Der Verwaltungsaufwand für privat Versicherte stellt eine enorme Herausforderung für die Versicherten und deren Angehörige dar. Ist die privatversicherte Person zusätzlich beihilfeberechtigt und/oder hat einen Pflegegrad, führt das zu zusätzlichem Aufwand.
Die Bewältigung der Anforderungen fällt im Alter zunehmend schwerer und wird in den meisten Fällen von einem Betreuer oder einem Angehörigen übernommen. ➔ Das muss nicht sein
So erhalten Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe
Der Abrechnungsservice der KVA+ kümmert sich um Ihren gesamten Abrechnungsaufwand und entlastet dadurch Angehörige und Betreuer von privatversicherten Personen. Hier stehen Sie als Mensch im Vordergrund, sodass Sie persönlich oder digital immer einen Ansprechpartner haben.
Wie funktioniert der Abrechnungsservice?
Es werden verschiedene Abrechnungspakete angeboten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Interessieren Sie sich für ein Abrechnungspaket, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. In diesem Gespräch können alle offenen Fragen Ihrerseits geklärt werden. Im Anschluss daran erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
Welche Leistungen erhalten Sie?
Die 5 wichtigsten Vorteile des Abrechnungsservices
↓ Hier unverbindlichen Telefontermin vereinbaren ↓
So funktioniert’s
Schritt 1 – Formular ausfüllen.
Die notwendigen Eckdaten werden abgefragt, damit Ihre individuellen Fragen beantwortet werden können.
Schritt 2 – Uhrzeit auswählen
Sie wählen Ihre bevorzugte Uhrzeit aus und werden zu Ihrem Wunschtermin angerufen.
Schritt 3 – Rückruf erhalten
In einem unverbindlichen Telefonat können alle Ihre Fragen geklärt werden. Im Anschluss daran erhalten Sie ein übersichtliches und unverbindliches Angebot.
Was kostet der Abrechnungsservice?
Die Preise setzen sich aus den Kriterien Private Krankenversicherung (PKV), Beihilfeanspruch und Pflegegrad zusammen.
Alle Abrechnungspakete sind unabhängig von Ihrem Alter und dem Rechnungsaufwand.