Komfortabel duschen: Badewanne raus – Dusche rein (bundesweit)
Inhaltsverzeichnis
Ein barrierenreduziertes Bad kann den Umzug ins Pflegeheim verhindern
Für jeden ist es der größte Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben. Oftmals scheitert dieser Wunsch jedoch an den baulichen Gegebenheiten der Wohnung. Vor allem sind heute immer noch die wenigsten Bäder barrierefrei oder zumindest seniorengerecht gestaltet.
Die gute Nachricht ⇒ Gefährliche Stolperfallen wie ein hoher Badewannenrand lassen sich oft mit geringem Aufwand beseitigen.
Ältere und gehandicapte Personen können oft nicht mehr über den hohen Badewannenrand steigen. Der Umbau von der Badewanne zu einer großzügigen Dusche mit schwellenlosem/bodennahem Einstieg ist die barrierearme Lösung dieses Problems.
Unser Partner bietet eine einzigartige, patentierte Lösung als Teilsanierung “Umbau Wanne zur Dusche” die sich innerhalb von einem Arbeitstag umsetzen lässt und das bei minimaler Schmutz- und Lärmbelästigung.
Vorteile durch Umbau zur barrierereduzierten Dusche
Je nach den baulichen Gegebenheiten kann die Badewanne zu einer barrierefreien oder auch einer barrienreduzierten Dusche umgebaut werden.
↓ Hier unverbindliches Angebot anfordern ↓
Was beinhaltet der Umbau Wanne zu Dusche?
Kosten und Zuschüsse für Umbau Wanne zu Dusche?
Der Umbau Wanne zur Dusche kostet als Standardausführung wie oben beschrieben unter 4.000 Euro. Damit bekommen Sie mit einem Pflegegrad den Umbau quasi zum Nulltarif.
Sollten Sie vom Standard abweichende Ausführungen wünschen, werden diese gegen Aufpreis selbstverständlich auch gerne durchgeführt.
Mögliche Zuschüsse zum Badumbau Wanne zu Dusche
Welche Zuschüsse Sie erhalten können, lesen Sie bitte in meinem Beitrag “So nutzen Sie alle Zuschüsse für einen seniorengerechten Badumbau optimal aus“. Das Wichtigste dazu hier vorab:
- Wer einen Pflegegrad hat, kann über die Pflegeversicherung einen Zuschuss bis maximal 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten.
- Ebenso können unter Umständen vom Sozialamt, der Agentur für Arbeit, der Rentenversicherung oder dem Integrationsamt Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen beantragt werden.
- Entstand eine Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall, ist zu klären, ob über die Unfallversicherung eine Kostenbeteiligung möglich ist.
Wie funktioniert der Umbau “Badewanne zu Dusche”?
Ihre Bad-Teilsanierung „Wanne zur Dusche“ dauert in der Regel einen Arbeitstag. Und so läuft der Umbau ab:

Bodengleiche Dusche oder leicht erhöhter Einstieg
Viele wünschen sich eine bodenebene Dusche anstatt einer Badewanne. Leider ist dies aus bautechnischen Gründen nicht immer so einfach zu ermöglichen und wenn dann nur mit sehr hohen Umbaukosten, viel Dreck und Lärm. Deshalb kann die tatsächliche Einstiegshöhe der Duschtasse erst nach Besichtigung vor Ort ermittelt werden. Die Einstiegshöhe liegt dann bei 0 bis zu 12 Zentimeter Höhe.
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Die wohnumfeldverbessernden Maßnahmen sind im § 40 SGB VI verankert.
23 Antworten auf „Badumbau Wanne zu Dusche deutschlandweit“
Super, dass es für den Badumbau Zuschuss gibt. Meine Mutter möchte so lange wie möglich Zuhause wohnen. Aber dafür ist es notwendig das Bad barriefrei zu machen.
Was mich hier wundert, ist, dass keiner
Probleme mit seinem Vermieter hat.
Mein Vermieter gibt trotz Zuschuss von
Ca. 4000€ keine Erlaubnis.
Ja auch eine Glastüre ist erstattungsfähig.
Ist auch eine Glastürenkonstruktion statt Duschvorhang-System erstattungsfähig?
Es gibt die Möglichkeit, auch nur eine vorhandene Dusche barrierearm umzubauen. Das muss aber immer vorab bei Ihnen vor Ort geklärt werden, wie weit der Duscheinstieg abgesenkt werden kann. Wenn Sie sich auf dieser Seite im Formular eintragen, wird unser Kooperationspartner sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Möglichkeiten gerne vor Ort mit Ihnen besprechen.
Wir haben im Badezimmer eine Badewanne und daran angeschlossen, eine etwas höhere Dusche. Da wir altersbedingt in absehbarer Zeit das Haus verkaufen müssen, möchte mein Mann nicht, dass die Badewanne entfernt wird. Die äußere Seite der Dusche (Fliesen) ist 40 cm hoch.
Ich bin 100% schwerbehindert, Merkzeichen “aG” und “B” und habe den Pflegegrad 2. Wissen Sie, ob es unter diesen Bedingungen einen Umbau gibt?
Ich danke für Ihre Mühe.
Einen Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten Sie bei Ihrer Pflegeversicherung.
Besonders wichtig:
1. Den Antrag VOR der Umbaumaßnahme stellen.
2. Wenn Sie den Badumbau Wanne zur Dusche bei unserem Partner in Auftrag geben, hilft er Ihnen bei der Beantragung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe die gleiche Frage wie meine Vorgängerin!!
Wie und wo bekomme ich einen Antrag auf
wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?
Ganz lieben Dank
Gabriele Meyer
Hört bezw. liest sich alles sehr gut.
Alles wichtige zum Antrag für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen finden Sie in meinem Beitrag Antrag behindertengerechter Wohnungsumbau
Welche Unterlagen benötige ich für die Antragstellung für ein Badumbau?
Wie schnell können wir einen Termin vereinbaren.
Hallo Herr Oster,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Was der Umbau generell kostet, kann Ihnen nur der Handwerksbetrieb in einem Angebot unterbreiten. Mit einem Pflegegrad erhalten Sie von der Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000,00 Euro.
In den meisten Fällen reicht dieser Betrag für den gesamten Umbau aus.
Hallo Herr Rixkens,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Ihrem Einverständnis vorausgesetzt, Ihre Anfrage an unseren Partner, der spezialisiert auf den Umbau “Wanne zur Dusche” ist, weitergeleitet.
Ich benötige ein Angebot über den Umbau einer Badewanne zu einer Dusche.
Hallo,
was kostet ein Umbau Wanne /Dusche. Wie hoch ist der Eigenanteil.
Sorry für die verspätete Antwort
Wenn Ihr Vater einen Pflegegrad hat, können Sie einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen von der Pflegekasse von 4.000 Euro erhalten.
Achtung:
1. Zuerst Antrag stellen und genehmigen lassen, dann umbauen!
2. Haltestangen, Toilettensitzerhöhungen usw. sind Hilfsmittel und brauchen deshalb nicht mit dem o.g. Zuschuss verrechnet werden. Sie sollten über Verordnung als Hilfsmittel beantragt werden.
Hallo, mein Vater hat die Pflegegradstufe 2 und ebenso einen Schwerbehindertenausweis (GB 90).
Er hat überwiegend Probleme mit beiden Beinen (besonders beide Knie).
Wenn Ihre Mutter einen Pflegegrad hat, können Sie einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen von der Pflegekasse von 4.000 Euro erhalten.
Achtung:
1. Zuerst Antrag stellen und genehmigen lassen, dann umbauen!
2. Haltestangen, Toilettensitzerhöhungen usw. sind Hilfsmittel und brauchen deshalb nicht mit dem o.g. Zuschuss verrechnet werden. Sie sollten über Verordnung als Hilfsmittel beantragt werden.
Mehr über Zuschüsse erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wir möchten unsere Badewanne in eine Dusche umbauen, da meine Mutter (92 J) es nicht mehr schaft.
Kann man da irgendwelche Zuschüsse bekommen?
MFG
H. Gehringer
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Krankenkasse hat mir einen Badewannenumbau zur Dusche genehmigt. Das heist ich bekomme einen Zuschuss von 4.000,00€. Doch mein Vermieter besteht auf einer Eigenleistung meinerseits von 2.000,00€. Weder ich noch meine Frau können uns das mit unserer kleinen Erwerbsminderungsrente leisten. Werden wir da abgezockt von unserem Vermieter? Ich bitte um hilfreiche Antwort. Besten Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Schindele aus Freiburg im Breisgau.
Sehr geehrte Frau Nayda,
der Antrag muß bei der Pflegekasse gestellt werden. Näheres dazu finden Sie in meinem Beitrag https://www.pflege-durch-angehoerige.de/antrag-behindertengerechter-wohnungsumbau/
Ihnen noch einen schönen Sonntag.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Schwiegervater wird 2017 in Pflegegrad 3 übergeleitet. Meine Schwiegereltern wohnen noch im Haus, welches sie vor 60 Jahren gebaut haben. Zur Zeit bauen sie ( wir als Sohn und Schwiegertochter beratend und helfend ) eine barrierefreie alterersgerechte stadt – und Zentrumsnahe Wohnung.
In der jetzigen Zeit, ist durch den Hausverkauf mit Grundstück von 1400 qm , keine Wohnung mit 89 qm zentrumsnah
Zu bezahlen. Obwohl das Eigentum schon sehr lange abbezahlt ist, und meine Schwiegereltern beide eine Rente erhalten.( die Information nur mal als aktuelle Situation )
Wie und wo beantrage ich den Zuschuss von 4.000 Euro für wohnumfeldverbesserte Maßnahmen? . Bitte um schnellste Antwort.
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Christel Nayda