Musterbriefe für Befreiung und Ermäßigung von GEZ-Gebühren

Rundfunk und Fernsehgebühren sind gesetzlich geregelt
Für Rundfunk und Fernsehen müssen gesetzlich geregelte Gebühren bezahlt werden.

Welche Möglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen notwendig sind, sich eine Befreiung und Ermäßigung von GEZ-Gebühren zu holen, habe ich bereits ausführlich in meinem Beitrag „So lassen Sie sich von den GEZ-Gebühren befreien“ beschrieben.

Hier ein genauer Überblick über die Formulare, Musterbriefe, Vorlagen etc., was für die einzelnen Schritte benötigt wird. Ich beziehe mich hier nur auf Befreiungen und Ermäßigungen die den „Pflegebereich“ betreffen. Das heißt, Sie finden in diesem Dokument folgende Briefvorlagen

  • Befreiung aufgrund Unterbringung im Pflegeheim
  • Befreiung für taubblinde Menschen
  • Befreiung für Bezieher von Blindenhilfe
  • Befreiung für Menschen mit krankheitsbedingten Härtefällen
  • Menschen bei einkommensbedingten Härtefällen
  • Personen die Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Hilfe zur Pflege nach SGB XII bzw. Hilfe zum Lebenserhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten
  • Ermäßigung von GEZ-Beiträgen

Befreiung aufgrund Unterbringung im Pflegeheim


✔ Kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro mtl.
Heute bestellt – morgen verschickt | Abrechnung direkt mit Kasse

Wer vollstationär in einem Pflegeheim untergebracht ist und gepflegt wird, muss keine GEZ-Gebühren bezahlen. Es muss lediglich eine Abmeldung erfolgen. Dem Abmeldeformular ist eine Bescheinigung vom Pflegeheim beizulegen, aus der hervorgeht, dass die zu befreiende Person vollstationär und nicht nur vorübergehend im Pflegeheim untergebracht ist und gepflegt wird.

Alle Unterlagen sind mit folgendem Musterschreiben an Deutschlandradio zu schicken.

Musterschreiben zur Befreiung und Ermäßigung von GEZ-Gebühren für Personen die im Pflegeheim untergebracht sind:

Absender der zu befreienden Person oder der Betreuungsperson
 
Deutschlandradio (Adresse siehe unten)
Datum
 
Betreff: Abmeldung von den GEZ-Gebühren für (Vorname, Nachname, Adresse) wegen Unterbringung im Heim
Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich seit (Datum einfügen) in vollstationärer und nicht nur vorübergehenden Betreuung im Pflegeheim (Name und Adresse einfügen) und werde dort auch gepflegt. Da ich als Pflegeheimbewohner nicht verpflichtet bin, GEZ-Gebühren zu bezahlen, melde ich mich hiermit ab.

In der Anlage erhalten Sie die Bestätigung des Pflegeheims über meine Unterbringung sowie das ausgefüllte Abmeldeformular.
Ich bitte um Bestätigung meiner Abmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Anzeige | Produktvorstellung
Senkrechtlift - Die Alternative zum klassischen Treppenlift

Befreiung für taubblinde Menschen bzw. Empfänger von Blindenhilfe

Um als taubblinder Mensch von den GEZ-Gebühren befreit werden zu können, muss ein Antragsformular an Deutschlandradio mit einem der folgenden Atteste/Bescheinigungen geschickt werden. Eine aktuelle

  • Bescheinigung des behandelnden Arztes über die Taubblindheit, oder
  • eine Bescheinigung des Versorgungsamtes über den Grad der Hör- und Sehbehinderung oder
  • einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen „Bl“ und „Gl“ oder
  • einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „Bl“ oder „Gl“ zusammen mit einer ärztlichen Bescheinigung über die je andere Behinderung
  • ein aktueller Bewilligungsbescheid/Bescheinigung der Behörde über den Bezug von Leistungen nach § 72 SGB XII oder nach § 27 d BVG

ACHTUNG: Wenn Sie Originale schicken, sind diese als solche zu kennzeichnen und im Brief ist darauf hinzuweisen, dass die Originale unbedingt zurückgeschickt werden müssen.

Musterbrief zur Befreiung der GEZ-Gebühren für taubblinde Personen:

Deutschlandradio (Adresse siehe unten)
 
Datum
 
Betreff: Befreiung von den GEZ-Gebühren für taubblinde Personen für (Vorname, Nachname, Adresse)
Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie aus dem beiliegenden Attest/der beiliegenden Bescheinigung (Art der Bescheinigung angeben) ersehen können, bin ich taubblind. Aus diesem Grund bin ich nicht verpflichtet, GEZ-Gebühren zu bezahlen, und bitte deshalb um Befreiung von den GEZ-Gebühren.

In der Anlage erhalten Sie außerdem das ausgefüllte Befreiungsformular. Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe Bearbeitung meines Befreiungsantrags.
Mit freundlichen Grüßen

Anzeige | Produktvorstellung
Seniorenmobil für mehr Unabhängigkeit und Sicherheit

Anzeige

Musterschreiben für Bezieher von Blindenhilfe:

Absender der zu befreienden Person oder der Betreuungsperson
 
Deutschlandradio (Adresse siehe unten)
 
Datum
 
Betreff: Befreiung von den GEZ-Gebühren als Bezieher von Blindenhilfe für (Vorname, Nachname, Adresse)
Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie aus dem beiliegenden Bewilligungsbescheid der Behörde (Name eintragen) ersehen können, beziehe ich Leistungen nach § 72 SGB XII (oder nach § 27 d BVG). Aus diesem Grund bin ich nicht verpflichtet, GEZ-Gebühren zu bezahlen, und bitte deshalb um Befreiung von den GEZ-Gebührenpflicht.

In der Anlage erhalten Sie außerdem das ausgefüllte Befreiungsformular. Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe Bearbeitung meines Befreiungsantrags.

Mit freundlichen Grüßen

Befreiung für Menschen bei krankheitsbedingtem Härtefall.

  • Menschen mit schwerer Demenz oder
  • Personen, die im Wachkoma liegen

Näheres hierzu siehe auch mein Beitrag So lassen Sie sich von den GEZ-Gebühren befreien“.

Musterbrief für Befreiung für Menschen mit krankheitsbedingten Härtefällen

Absender der Betreuungsperson
 
Deutschlandradio (Adresse siehe unten)
 
Datum
 
Betreff: Befreiung von den GEZ-Gebühren für (Vorname, Nachname, Adresse) als krankheitsbedingter Härtefall Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie aus dem beiliegenden Attest/der beiliegenden Bescheinigung (Art der Bescheinigung angeben) ersehen können, ist …… (Name einfügen) an schwerer Demenz erkrankt und nicht mehr in der Lage, Rundfunk und Fernsehen zu nutzen. (Alternativtext: wie Sie aus dem beiliegenden Attest/der beiliegenden Bescheinigung ersehen können, liegt …… im Wachkoma und ist nicht mehr in der Lage, Rundfunk und Fernsehen zu nutzen.)

Aus diesem Grund bitte ich um Befreiung von den Rundfunkgebühren. Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe Bearbeitung meines Befreiungsantrags.

Mit freundlichen Grüßen 

Befreiung für Menschen bei einkommensbedingten Härtefällen

Auch hierzu bin ich kurz in meinem Beitrag zur GEZ-Befreiung eingegangen. Der finanzielle Härtefall sollte anhand dieses Formulars erläutert und mit einem formlosen Brief an Deutschlandradio geschickt werden. Es sind unbedingt alle vorhandenen Atteste, Bescheinigungen usw. beizulegen, um den Härtefall zu belegen.

Musterbrief für Befreiung für Menschen mit einkommensbedingtem Härtefällen

Absender der Betreuungsperson

Deutschlandradio (Adresse siehe unten)

Datum

Betreff: Befreiung von den GEZ-Gebühren für (Vorname, Nachname, Adresse) als einkommensbedingter Härtefall Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie aus den beiliegenden Bescheinigungen (Art der Bescheinigungen angeben) sowie der beiliegenden Berechnung des Grundsicherungsanspruchs ersehen können, ist es mir finanziell nicht möglich, die GEZ-Gebühren zu bezahlen.

Aus diesem Grund bitte ich um Befreiung von den Rundfunkgebühren.Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe und wohlwollende Bearbeitung meines Befreiungsantrags.

Mit freundlichen Grüßen

Anzeige
Was kostet ein Treppenlift?
Die Kosten für einen Treppenlift sind u.a. abhängig:
1. Von der Anzahl der zu überwindenden Stockwerke.
2. Ob die Treppe gerade oder gewendelt ist
Hier kostenlos 3 Vergleichsangebote anfordern und richtig Geld sparen!

Befreiung für Personen die Sozialhilfe usw.

Befreiung für Personen die Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Hilfe zur Pflege nach SGB XII bzw. Hilfe zum Lebenserhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten.

Näheres dazu finden Sie auch im Informationsblatt von Deutschlandradio

Musterbrief zur Befreiung der GEZ-Gebühren

Absender der zu befreienden Person oder der Betreuungsperson

Deutschlandradio (Adresse siehe unten)

Datum

Betreff: Befreiung von den GEZ-Gebühren für (Vorname, Nachname, Adresse)
Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie den beiliegenden Unterlagen ersehen können, beziehe ich  ….. (Art der finanziellen Unterstützung). Somit bin ich nicht verpflichtet, GEZ-Gebühren zu bezahlen. Ich bitte um Befreiung der Gebühren.
In der Anlage erhalten Sie außerdem das ausgefüllte Befreiungsformular. Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe Bearbeitung meines Befreiungsantrags.

Mit freundlichen Grüßen

Beantragung auf Ermäßigung von GEZ-Beiträgen

Alle Personen, die die Berechtigung auf eine Ermäßigung auf die GEZ-Gebühren erhalten, müssen den Antrag auf Befreiung/Ermäßigung des Rundfunkbeitrags ausfüllen. Dieser ist mit den notwendigen Bescheinigungen an Deutschlandradio zu senden.

Musterbrief zur Beantragung der Ermäßigung der GEZ-Gebühren

Absender der zu befreienden Person oder der Betreuungsperson

Deutschlandradio (Adresse siehe unten)

Datum
Betreff: Antrag auf Ermäßigung der GEZ-Gebühren für (Vorname, Nachname, Adresse)
Kundennummer: ….

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie den beiliegenden Unterlagen/Attesten/Bescheinigungen ersehen können, bin ich (Beschreibung der Krankheit, zum Beispiel: behindert mit einem dauerhaften Grad der Behinderung von mindestens 80 und nicht mehr in der Lage an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen.)
Aus diesem Grund habe ich Anspruch auf Ermäßigung der GEZ-Gebühren und bitte mit dem beiliegenden Antrag um Reduzierung meines Gebührenbeitrags. Die als „Original“ gekennzeichneten Dokumente bitte ich an mich zurückzusenden.

Ich bitte um zeitnahe Bearbeitung meines Antrags auf Ermäßigung der GEZ-Gebühren.

Mit freundlichen Grüßen

Weitere Informationen

Das ARD ZDF Deutschlandradio hält eine Übersicht aller Befreiungen und Ermäßigungen der Gebühren bereit.Ansprechpartner für GEZ-Gebühren:

ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Telefon 0221/50610 – Zentrale
Service-Telefon 018599950100 = gebührenpflichtig
Service-Fax 018599950105 = gebührenpflichtig
Service-Telefonzeiten: Montag – Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr
Email:Service@Rundfunkbeitrag.de
Internet:http://www.rundfunkbeitrag.de/
 

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Quelle Bildmaterial: Fotolia #75749528 © Marek Gottschalk