Anzeige | Produktvorstellung

Ein Umzug in eine andere Wohnung, das neue Haus, vielleicht aber auch in ein Pflegeheim, immer steht die Frage im Vordergrund: Wie organisiere ich den Umzug? Mit dem kostenlosen Umzugsvergleich erhalten Sie in nur 3 einfachen Schritten Angebote von Umzugsfirmen.
Damit alles klappt, hilft Ihnen Ihr persönlicher Umzugsberater dann bei der Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens.
Wie funktioniert der kostenlose Umzugsvergleich?
Ein großer Vorteil des Umzugsvergleichs ist, dass die Umzugsunternehmen Ihren Auftrag „ersteigern“ möchten. Und das funktioniert so:
- Sie geben in dem Formular kostenlos und unverbindlich Ihre Eckdaten für den Umzug ein. (Z.B. Adresse jetzige Wohnung → Adresse neue Wohnung / Mobiliar was umgezogen werden soll / Umzugsdatum / usw.)
- Dann warten Sie in aller Ruhe auf die Angebote.
- Von den eingehenden Angeboten können Sie sich das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen. Sie müssen nicht das günstigste Angebot nehmen, sondern das Angebot, das Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.
- Bei Umzügen unter 100 Kilometern Entfernung zwischen dem alten und dem neuen Wohnort werden Sie direkt vom Umzugsunternehmen kontaktiert.
- Bei einer Entfernung von einem Wohnort zum anderen von mehr als 100 Kilometern, erhalten Sie einen persönlichen Umzugsberater gestellt. Er berät Sie bei der Auswahl der Umzugsfirma und spricht mit Ihnen die Angebote durch.
- Nun entscheiden Sie sich für das Angebot, das IHNEN persönlich am besten zusagt.
- Die Umzugsfirmen sind auf Qualität geprüft.
5 gute Gründe für den Umzugsvergleich
Unsere Partner
- haben bereits mehr als 2.000.000 Umzugsanfragen erhalten und hat dabei
- 30.000 qualifizierte Beratungen durchgeführt.
- hat mehr als 600 Umzugsunternehmen zur Auswahl stehen.
- verfügt über eine hohe Kundenzufriedenheit und
- ist bereits seit 2003 am Markt.
Gut zu wissen: Sie ziehen in eine behindertengerechte Wohnung um? Mit Pflegegrad erhalten Sie für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bis zu 4.000 Euro Zuschuss für Ihren Umzug. Stellen Sie rechtzeitig den Antrag bei Ihrer Pflegekasse.

Umzugskosten sparen – wie geht das denn?
Umzugskosten sparen – wie soll das denn funktionieren? Ganz einfach: Mit der Kapazitätenauslastung.
Beispiel 1:
- Angenommen, Sie beauftragen Ihr örtliches Umzugsunternehmen, Ihren Umzug von München nach Hamburg zu organisieren.
- Das sind circa 2 x 800 Kilometer.
- Wenn das Umzugsunternehmen mit einem leeren LKW zurückfahren muss, kommt das richtig teuer.
Beispiel 2:
- Sie schreiben Ihre Umzugsanfrage.
- Es meldet sich ein Umzugsunternehmen, das gerade zum geplanten Zeitpunkt einen Umzug von Hamburg nach München hat.
- Auf der Rückfahrt nach Hamburg wird dann ihr Umzug durchgeführt.
- Es gibt also für das Umzugsunternehmen keine Leerfahrt.
- Das ist ein Grund, warum Sie bis einiges an Umzugskosten sparen können.
Selbstverständlich sind die Angebote für Sie kostenlos und unverbindlich, auch wenn es nicht zur Auftragserteilung kommt.
Fragen & Antworten
Warum einen Angebotsvergleich machen?
Es gibt keine Preisbindung oder Einheitspreise bei den Umzügen. Die Bandbreite an Preisangeboten kann sehr groß sein. Außerdem ist für den Preis ausschlaggebend, ob das Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe ist oder ob eine längere Anfahrt notwendig ist.
Damit Sie reell vergleichen können, sollten Sie immer die gleichen Angaben machen: Also wieviele Kartons müssen umgezogen werden. Muss eine Küche demontiert und montiert werden usw.
Tipps für Ihren Umzug
Hier noch ein paar Tipps, die Sie zu Ihrem Umzug wissen sollten.
- Überlegen Sie sich schon im Vorfeld, welche Aufgaben Sie selbst machen möchten und welche durch das Umzugsunternehmen ausgeführt werden sollen.
- Mit Pflegegrad können Sie bei der Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro zu Ihren Umzugskosten erhalten.
- Lassen Sie sich auf alle Fälle mehrere Angebote erstellen. Nutzen Sie den Umzugsvergleich.
- Für Schäden, die während dem Umzug an Ihrem Hausrat entstanden, muss die Umzugsfirma haften. Das gleiche gilt auch für Schäden in der Wohnung oder dem Zugang zur Wohnung (Treppenhaus). Allerdings ist die Schadenssumme begrenzt. Klären Sie mit dem von Ihnen ausgesuchten Umzugsunternehmen, welche Ihrer Gegenstände versichert sind und in welcher Höhe.
- Erstellen Sie einem Möbelplan. Das hilft der Umzugsfirma, in der neuen Wohnung die Möbel richtig zu positionieren.
- Wenn Sie Möbel oder Kartons einlagern möchten, sprechen Sie Ihr Umzugsunternehmen an. Man wird Ihnen ein entsprechendes Angebot machen.
- Wenn Sie Umzugskartons benötigen, müssen Sie die nicht selbst kaufen. Auch hier kann Ihnen das Umzugsunternehmen helfen.
- Beginnen Sie so zeitig wie möglich damit, die Umzugskartons zu packen. Entrümpeln Sie dabei alles, was nicht mehr gebraucht wird.
- Einige Umzugsunternehmen übernehmen auch die Reinigungs- oder Malerarbeiten in der alten Wohnung.
Welche Arbeiten kann Ihnen ein Umzugsunternehmen abnehmen?
Es ist schon schön, wenn man bei einem Umzug so wenig wie möglich selbst machen muss. Aber bedenken Sie: Je mehr Sie von der Umzugsfirma machen lassen, umso teurer wird natürlich der Umzug.
Folgende Arbeiten können Sie durchführen lassen.
- Aus- und einpacken der Umzugskartons
- Möbel abbauen und in der neuen Wohnung wieder aufbauen
- Küche und andere Einbaumöbel ausbauen und wieder einbauen
- Abhängen und aufhängen von Lampen
- Endreinigung der Wohnung
- Manche Firmen renovieren auch die Wohnung
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial:#Canva-Member © for free von AndreyPopov – Getty Images Pro
Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.
Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.