Ein Umzug in eine andere Wohnung, das neue Haus, vielleicht aber auch in ein Pflegeheim, immer steht die Frage im Vordergrund: Wie organisiere ich den Umzug? Mit dem kostenlosen Umzugsvergleich erhalten Sie in nur 3 einfachen Schritten Angebote von Umzugsfirmen.
Damit alles klappt, hilft Ihnen Ihr persönlicher Umzugsberater dann bei der Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens.
Inhaltsverzeichnis
- Wie funktioniert der kostenlose Umzugsvergleich?
- ⇓ Kostenlose Angebote anfordern und vergleichen ⇓
- 5 gute Gründe für den Umzugsvergleich
- Bis zu 40 % Umzugskosten sparen – wie geht das denn?
- Fragen & Antworten
- Warum einen Angebotsvergleich machen?
- Tipps für Ihren Umzug
- Welche Arbeiten kann Ihnen ein Umzugsunternehmen abnehmen?
Wie funktioniert der kostenlose Umzugsvergleich?
Ein großer Vorteil des Umzugsvergleichs ist, dass die Umzugsunternehmen Ihren Auftrag „ersteigern“ möchten. Und das funktioniert so:
⇓ Kostenlose Angebote anfordern und vergleichen ⇓
5 gute Gründe für den Umzugsvergleich
Unser Partner
Gut zu wissen: Sie ziehen in eine behindertengerechte Wohnung um? Mit Pflegegrad erhalten Sie für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bis zu 4.000 Euro Zuschuss für Ihren Umzug. Stellen Sie rechtzeitig den Antrag bei Ihrer Pflegekasse.

Bis zu 40 % Umzugskosten sparen – wie geht das denn?
40 % Ersparnis – wie soll das denn funktionieren? Ganz einfach: Mit der Kapazitätenauslastung.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Selbstverständlich sind die Angebote für Sie kostenlos und unverbindlich, auch wenn es nicht zur Auftragserteilung kommt.
Fragen & Antworten
Das kann leider nicht pauschal gesagt werden. Die Kosten für einen Umzug sind unter anderem davon abhängig, wie weit die Wohnungen auseinander liegen / wieviel Gegenstände und Möbel umgezogen werden müssen / ob bereits alles verpackt ist oder ob die Kisten durch die Umzugsfirma gepackt werden uvm.
Es lohnt sich auf alle Fälle, hier mehrere Angebote für Ihren Umzug einzuholen und zu vergleichen.
Selbstverständlich ist Ihre Umzugsanfrage kostenlos und unverbindlich. Wenn Sie Angebote angefordert, sich aber anderweitig entschieden haben, müssen Sie trotzdem nichts bezahlen.
In der Regel müssen die Umzugskosten am gleichen Tag in bar bezahlt werden. Sollten sie eine andere Zahlungsweise wünschen, sollten Sie sich mit dem Umzugsunternehmen in Verbindung setzen.
Wenn der Umzug nicht von Ihnen bezahlt werden muss, sondern von einem Amt oder Ihrem Arbeitgeber, dann kann das Umzugsunternehmen auch direkt mit der Behörde oder dem Arbeitgeber abrechnen. Dazu müssen Sie dann eine Kostenübernahmebescheinigung vorlegen.
Warum einen Angebotsvergleich machen?
Es gibt keine Preisbindung oder Einheitspreise bei den Umzügen. Die Bandbreite an Preisangeboten kann sehr groß sein. Außerdem ist für den Preis ausschlaggebend, ob das Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe ist oder ob eine längere Anfahrt notwendig ist.
Damit Sie reell vergleichen können, sollten Sie immer die gleichen Angaben machen: Also wieviele Kartons müssen umgezogen werden. Muss eine Küche demontiert und montiert werden usw.
Tipps für Ihren Umzug
Hier noch ein paar Tipps, die Sie zu Ihrem Umzug wissen sollten.
Welche Arbeiten kann Ihnen ein Umzugsunternehmen abnehmen?
Es ist schon schön, wenn man bei einem Umzug so wenig wie möglich selbst machen muss. Aber bedenken Sie: Je mehr Sie von der Umzugsfirma machen lassen, umso teurer wird natürlich der Umzug.
Folgende Arbeiten können Sie durchführen lassen.
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial:#Canva-Member © for free von AndreyPopov – Getty Images Pro