Schwenklift für Badewannen

Anzeige | Produktvorstellung

Schwenklift für die Badewanne
Zu den Badewannenliften gehören der Schwenklift, der Tuchlifter, der klassische Badewannenlift und das Badekissen.

Wenn das Übersteigen des Badewannenrandes zum Problem wird, kann ein Schwenklift Abhilfe schaffen. Er bietet eine sichere und einfache Möglichkeit, wieder selbstständig baden zu können.

In jedem Alter ein wohltuendes Bad nehmen zu können, sollte etwas selbstverständliches sein. Für gehandicapte oder ältere Menschen ist das entspannende Bad oftmals nur noch mit Hilfe einer Betreuungsperson oder vielleicht sogar überhaupt nicht mehr möglich. Und dabei trägt das Baden doch sehr zum körperlichen Wohlbefinden bei.

Vorteile eines Schwenklifts

  • Einfache und unkomplizierte Bedienung des Schwenklifts.
  • Hoher Sicherheitsstandard, da der Pflegebedürftige sicher über den Badewannenrand transportiert wird und kein gefährliches Übersteigen des Wannenrandes notwendig ist. Damit wird die Sturzgefahr minimiert.
  • Der Badelifter (manchmal auch als Duschlifter bezeichnet) ist MIT und OHNE Betreuungsperson bedienbar.
  • Der Schwenklift-Sitz befindet sich außerhalb der Badewanne. So können auch andere Familienmitglieder in der Wanne baden, ohne vorher Gestelle von herkömmlichen Badewannensitzen wegräumen zu müssen.
  • Unkomplizierter nachträglicher Einbau an allen Badewannen möglich, auch an Eckbadewannen oder ovalen Badewannen.
  • Der schwenkbare Badewannenlift ist eine ideale Badehilfe für alle gehandicapten Personen.
  • Dem Benutzer wird wieder ein Stück Selbstständigkeit und Mobilität zurückgegeben.

So funktioniert ein Schwenklift

Badewannen Schwenklift zum sicheren ein und Aussteigen in die Badewanne


Bringen Sie den Liftsitz vor der Badewanne in Position. Die Höhe des Sitzes ist einstellbar, was auch für Rollstuhlfahrer ein einfaches Umsetzen vom Rollstuhl in den Liftersitz ermöglicht. Die Armlehnen des Sitzes sind hochklappbar.

  • Der am schwenkbaren Liftarm befindliche Sitz wird mittels Hydraulik hochgefahren und über die Badewanne geschwenkt, dabei befinden sich die Füße oberhalb des Wannenrandes. Durch die spezielle Konstruktion ist ein Schaukeln des Sitzstuhls ausgeschlossen.
  • Über den Handschalter wird der Schwenklifter in die Badewanne abgesenkt.
  • Nach dem Baden wird der Lift aus dem Wasser gehoben und wieder vor die Wanne geschwenkt. Das Abtrocknen kann noch auf dem Sitz erfolgen. Stellen Sie den Sitz in eine Höhe, aus der Sie einfach aufstehen bzw. sicher in den Rollstuhl umsetzen können. Danach können Sie den Lift in die endgültige Position vor der Badewanne parken, ohne dass andere Familienmitglieder durch den Schwenklift gestört sind.
  • Die Schwenklifte können seitlich an der Badewanne nachträglich installiert werden, aber auch am Ende der Badewanne. Das hängt von der örtlichen Gegebenheiten und Ihren Wünschen ab.

Deckenlift – eine Variante des Schwenklifts

Eine Variante des Schwenklifts ist der Deckenlift. Der Deckenlift befindet sich an einer Teleskopstange, die zwischen Boden und Decke geklemmt wird. Auch diese Variante hat unschlagbare Vorteile:

  • Der Deckenlift benötigt lediglich einen Platz von 20 x 20 Zentimetern und ist damit auch in sehr kleinen Räumen einsetzbar.
  • Durch die Teleskopstange ist der Einsatz des Deckenlifts flexibel. Der Deckenlift kann nicht nur im Bad, sondern auch z.B. im Schlafzimmer eingesetzt werden, um einen gehandicapten Menschen vom Rollstuhl aufs Bett umzusetzen.
  • Kein Bohren notwendig, da der Standmast des Deckenlifts nur zwischen Boden und Decke verklemmt wird. Dadurch werden weder Fliesen noch Decken beschädigt.

Ganz wichtig: Gute Beratung und fachmännische Montage

Schwenklift für Badewannen
Schwenklift für Badewannen


Beratung: Sicherlich stehen Sie vor der Frage: Welcher Badewannenlift oder Schwenklift ist nun der richtige für mich? Die fachkundigen Berater unseres Partners unterstützen und beraten Sie, gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort. Eine gute Beratung ist wichtig, damit Sie den für Ihre Bedürfnisse richtigen Badewannenlift erhalten. Schließlich sollen Sie wieder in den vollen Badegenuss kommen können.

icon-arrow-circle-right Lieferung und Montage: Selbstverständlich wird der Schwenklift bei Ihnen zu Hause von qualifiziertem Fachpersonal montiert und eingebaut. Für den Einbau wird nur wenig Zeit benötigt.

icon-arrow-circle-right Wo ist der Schwenklift erhältlich? Lieferung, Einbau und Montage erfolgt deutschlandweit, aber auch in der Schweiz und Österreich

Zuschuss für Badewannenlift

Mit Pflegegrad können Sie bei der Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für eine behindertengerechte Wohnraumanpassung erhalten. Auch für Schwenk- und Deckenlifte gibt es Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Unser Partner hilft Ihnen gerne bei der Beantragung des Zuschusses.

Schwenklift auf Rezept

Badewannenlifte – wie alle anderen Hilfsmittel auch – werden nur unter gewissen Voraussetzungen genehmigt. Häufig bezahlen die Krankenkassen/Pflegekassen nur Standardmodelle. Bei den Standardmodellen handelt es sich um Stuhllifte, welche in die Wanne gestellt werden müssen. Die Stuhllifte sind schwer und wenn eine zweite Person im Haushalt lebt, muss der Stuhllift ständig aus der Wanne gehoben und wieder eingesetzt werden. Ein weiterer Nachteil eines Stuhllifts ist, dass trotz allem der Badewannenrand überstiegen werden muss und hier wieder eine Unfallgefahr besteht.

Welche Möglichkeiten es in Ihrem speziellen Fall gibt, dazu kann Sie gerne unser Partner beraten. Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!

Unser Versprechen

Wenn Sie über uns eine Anfrage für kostenlose Informationen oder Angebote stellen, werden Ihre Kontaktdaten lediglich an diesen einen Partner weitergeleitet und nicht noch an andere Firmen. Sie werden also nur von einer Firma kontaktiert.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch keine weiteren unaufgeforderten Angebote für andere Produkte und Dienstleistungen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 07195/982 9999 anrufen.

Trust Siegel PDA

Profitieren Sie von unserem
Newsletter!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Quelle Bildmaterial: © iDuMo GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert