Mit der Kombinationspflege ZUSÄTZLICH Pflegegeld erhalten.
Wer im häuslichen Umfeld gepflegt wird, kann entweder Pflegegeld oder Pflegesachleistungen beziehen. Es ist aber auch möglich, Pflegegeld und Pflegesachleistungen zu kombinieren.
Ein ambulanter Pflegedienst kann unterstützend bei der häuslichen Pflege helfen und Pflegetätigkeiten übernehmen, die von den Angehörigen nicht geleistet werden können.
Wer zusätzlich mit einen Pflegedienst arbeitet, sollte deshalb unbedingt die Kombinationspflege beantragen.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind ambulante Pflegesachleistungen
- Was ist Pflegegeld
- Was bedeutet Kombinationspflege
- Wie wird das Pflegegeld mit den Pflegesachleistungen verrechnet
- Warum es so wichtig ist, Kombipflege zu beantragen
- Wer hat Anspruch auf Kombinationspflege
- Was ist, wenn die Pflege unterbrochen wird?
- Was Sie sonst noch über Kombinationspflege wissen sollten
- Rechtliches
- Weitere Beiträge zum Thema Pflege
Was sind ambulante Pflegesachleistungen
Prinzipiell gibt es bei der Pflegekasse Geldleistungen und Sachleistungen.
Wer von einem ambulanten Pflegedienst betreut wird, erhält Pflegesachleistungen. Pflegesachleistungen sind keine Dinge oder Sachen sondern Dienstleistungen, die z.B. von einem Pflegedienst erbracht werden. Mit den ambulanten Pflegesachleistungen werden demzufolge die Leistungen eines Pflegedienstes bis zu einem festgesetzten Höchstbetrag bezahlt. Dieser Höchstbetrag ist abhängig vom Pflegegrad.
Was ist Pflegegeld
Pflegebedürftige Menschen die zu Hause von einer Pflegeperson (meist ein Familienangehöriger) gepflegt werden, erhalten Pflegegeld. Das Pflegegeld soll dazu dienen, um der Pflegeperson einen finanziellen Ausgleich für ihre pflegerische Leistung zu bezahlen.
Was bedeutet Kombinationspflege
Von Kombinationspflege spricht man, wenn für die häusliche Pflege ein anteiliges Pflegegeld bezogen UND ein Pflegedienst in Anspruch genommen wird, also die Kombination von Geldleistungen und Sachleistungen. Sprich: Wenn die Pflege in Kombination von pflegenden Angehörigen und einem Pflegedienst durchgeführt wird.
Wie wird das Pflegegeld mit den Pflegesachleistungen verrechnet
Je nach Einstufung in den Pflegegrad, erhalten Sie unterschiedlich viel Pflegegeld bzw. Pflegesachleistung.
Der Pflegedienst rechnet seine Leistungen monatlich mit der Pflegeversicherung ab. Wenn Sie bereits eine Kombipflege haben, prüft die Pflegekasse, ob die Pflegesachleistungen voll ausgeschöpft wurden.
Haben Sie weniger finanzielle Leistungen für den Pflegedienst benötigt, als Ihnen zusteht, wird der offene Betrag prozentual als Pflegegeld ausbezahlt.
Wie viel Pflegegeld bzw. Pflegesachleistungen Ihnen zustehen, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle 1.
☛ Meine Empfehlung:
Pflegeleistungen häusliche Pflege
Aus dieser Tabelle können Sie entnehmen, wieviel Pflegegeld und wieviel Pflegesachleistungen Sie pro Pflegegrad erhalten.
Pflegegrad 1 | 0 €uro Pflegegeld | 0 €uro Sachleistung |
Pflegegrad 2 | 316 €uro Pflegegeld | 689 €uro Sachleistung |
Pflegegrad 3 | 545 €uro Pflegegeld | 1.298 €uro Sachleistung |
Pflegegrad 4 | 728 €uro Pflegegeld | 1.612 €uro Sachleistung |
Pflegegrad 5 | 901 €uro Pflegegeld | 1.995 €uro Sachleistung |
Tabelle 1
Wie wird die Kombinationsleistung berechnet
Das Berechnen der Kombinationspflege ist etwas schwierig. Gerne können Sie dazu meinen kostenlosen Pflegegeldrechner verwenden. Er rechnet Ihnen sekundenschnell aus, wieviel Pflegegeld Sie noch erhalten können. Trotzdem möchte ich Ihnen aber das Prinzip der Berechnung der Kombileistung erläutern.
Basis der Berechnung für die Kombinationspflege ist die in Anspruch genommene Pflegesachleistung. Es wird errechnet, wie hoch der prozentuale in Anspruch genommene Pflegesachleistungsbetrag ist. Angenommen, Sie haben 60 % Sachleistung in Anspruch genommen, erhalten Sie noch ein anteiliges Pflegegeld in Höhe von 40 %. Bei 45 % Sachleistung würden Sie noch anteilig 55 % Pflegegeld erhalten. Das Pflegegeld wird Ihnen also anteilig gekürzt.
Beispiel 1
- Herr Wagner hatte bis 2016 die Pflegestufe 1 mit eingeschränkter Alltagskompetenz.
- Im Jahr 2017 wurde er mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz in Pflegegrad 3 übergeleitet.
- Er wird von seiner Tochter gepflegt und der Pflegedienst kommt auch regelmäßig um ihn zu duschen und zu aktivieren.
- Im Januar hatte Herr Wagner Pflegedienstleistungen in Höhe von 689 Euro in Anspruch genommen.
Berechnung
Bei Pflegegrad 3 hat Herrn Wagner auf
Kombinationspflege = | 100 % |
abzüglich Pflegesachleistung Pflegedienst = | ./. 53 % |
Anteil Pflegegeld = | 47 % |
Warum es so wichtig ist, Kombipflege zu beantragen
Jeder der einen Pflegedienst in Anspruch nimmt, sollte prüfen, ob die Leistungen des Pflegedienstes tatsächlich so hoch sind, dass das ganze Pflegesachleistungs-Budget aufgebraucht ist. Wenn dieses nicht aufgebraucht wird, sollte unbedingt Kombinationspflege beantragt werden, damit Sie noch anteilig Pflegegeld erhalten.
Am obigen Beispiel von Herrn Wagner möchte ich Ihnen den Unterschied zeigen, wie sich das erhöhte Pflegegeld und die erhöhte Sachleistung auswirkt.
Wenn Sie bislang immer nur Pflegesachleistungen in Anspruch genommen haben, lassen Sie sich bitte von Ihrem Pflegedienst eine Aufstellung geben, wieviel Pflegesachleistungen für Sie monatlich abgerechnet werden. Wird Ihr Pflegesachleistungs-Budget nicht voll ausgeschöpft, sollten Sie unbedingt Kombinationsleistung beantragen.
Wie wird Kombinationspflege beantragt
Die Kombinationspflegeregelung erfolgt nicht automatisch, sie muss beantragt werden. Die Kombinationspflege wird bei der Pflegekasse beantragt. Reichen Sie den Antrag dazu schriftlich ein, damit Sie belegen können, dass Sie die Kombinationspflege beantragt haben.
Achtung: Wenn Sie sich für die Kombination von Geld- und Sachleistungen entschieden haben, sind Sie daran 6 Monate gebunden und können während dieser Zeit nicht wieder wechseln. Sollte sich die Pflegesituation gravierend verändern, kann ausnahmsweise jedoch auch früher eine Änderung durchgeführt werden. Sprechen Sie diesbezüglich dann unbedingt mit Ihrer Pflegeversicherung.
Musterschreiben Antrag auf Kombinationspflege
Wenn Sie Kombinationspflege in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie dies beantragen, also quasi einen Kombinationspflegeantrag stellen. Hierzu können Sie gerne meinen Mustervordruck verwenden.
Wer hat Anspruch auf Kombinationspflege
Pflegebedürftige Menschen mit einem Pflegegrad 2 bis 5 haben Anspruch auf Kombileistungen.
Menschen mit einem Pflegegrad 1 erhalten weder Pflegegeld noch Pflegesachleistungen. Allerdings können Sie die Leistungen des Entlastungsbetrags dafür verwenden, die Grundpflege, welche über einen Pflegedienst erbracht wurde, zu bezahlen.
Was ist, wenn die Pflege unterbrochen wird?
Wenn die häusliche Pflege unterbrochen wird, dann wird das Pflegegeld unter gewissen Voraussetzungen weiterbezahlt. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag: Weiterzahlung des Pflegegeldes trotz Pflegeunterbrechung.
Was Sie sonst noch über Kombinationspflege wissen sollten
Rechtliches
Unser Newsletter
für Sie!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial: Pixabay AlexasPhotos 02