
Sicheres und barrierearmes Baden und Duschen mit einer Sitzbadewanne
- Seniorenbadewanne – Badevergnügen bis ins hohe Alter
- Lieferung + Einbau in Deutschland, Österreich, Schweiz
- Mit Pflegegrad bis zu 4.000 Euro Zuschuss möglich
Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen haben häufig das Problem, dass sie nicht mehr über den Badewannenrand in die Badewanne steigen können, obwohl sie so gerne ein entspannendes Vollbad nehmen würden. Sie haben Angst vor einem Sturz.
Wer trotzdem nicht auf ein Bad verzichten möchte, für den ist die Sitzbadewanne (auf Wunsch mit Dusche) eine überlegenswerte Alternative.
Das Wichtigste im Überblick
Was ist eine Sitzbadewanne
Die Sitzbadewanne gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Wunsch und Platzbedarf gibt es Modelle, die mit weit weniger als einem Quadratmeter Platzbedarf ein kleines Raumsparwunder und trotzdem im Inneren sehr geräumig und großzügig konzipiert sind.
Prinzipiell möchten wir hier auf 2 ganz unterschiedliche Badewannenarten mit Tür hinweisen. Nämlich die Liegebadewanne mit Tür und die Sitzbadewanne mit Tür.
Sitzbadewanne mit Tür: Bei der Sitzbadewanne badet die Person in sitzender Position.
Von der Sitzposition her ist die Sitzbadewanne ungefähr vergleichbar wie das Sitzen in einem Sessel oder auf einem bequemen Stuhl. Damit entfällt das mühsame Aufstehen aus einer tiefen Badewanne. Der Ausstieg ist barrierearm.

Liegebadewanne mit Tür: Hier handelt es sich um eine klassische Liegewanne, jedoch erfolgt der Einstieg in die Wanne über eine Tür. Der Einstieg ist sehr niedrig und barrierearm.
Auf Wunsch ist es auch möglich, die Badewanne mit einem Sitzlift auszustatten.

Die Vorteile einer Badewanne mit Tür
Vorteile Sitzbadewanne mit Tür
- Geringe, barrierearme Einstiegshöhe. Bei Bedarf kann noch eine Badewanneneinstiegshilfe vor den Einstieg gestellt werden.
- Keine Hilfsmittel wie Badewannenlift oder mobiler Badewannensitz nötig, da die Senioren-Sitzbadewanne gut begehbar ist und bereits eine angenehme Sitzposition hat.
- Durch die breite Türöffnung ist es – je nach Modell – auch Menschen im Rollstuhl möglich, in die Wanne umgesetzt zu werden.
- Stabile Sitzposition anstatt Liegeposition. Dadurch auch einfaches und gefahrloses Aufstehen und Hinsetzen.
- Beim Aufstehen und Hinsetzen sowie beim Betreten und Verlassen der seniorengerechten Sitzbadewanne besteht die Möglichkeit, sich immer am Rand festzuhalten. Dadurch erhebliche Reduzierung der Sturzgefahr.
- Die Sitzbadewanne mit Tür und Dusche kann nach Belieben sowohl für ein Voll- oder Sitzbad, für ein Fußbad oder zum Duschen genutzt werden.
Vorteile Liegebadewanne mit Tür
- Geringe, barrierearme Einstiegshöhe. Bei Bedarf kann noch eine Badewanneneinstiegshilfe vor den Einstieg gestellt werden.
- Auf Wunsch kann ein Badewannenlift oder Badewannensitz in die Wanne gestellt werden.
- Familienfreundliche 2-in-1-Lösung. Wenn Sie die Liegebadewanne mit einer zusätzlichen Duscharmatur ausstatten lassen, können Sie nicht nur bequem baden sondern auch duschen.
- Mit entsprechenden Badewannen-Haltegriffen wird der Einstieg in die Wanne noch sicherer.
Die genannten Vorteile ermöglichen den Senioren und mobilitätsbeeinträchtigten Menschen Ihre Selbstständigkeit beizubehalten und dies bei gleichzeitiger Erhaltung der Privatsphäre.
Wie funktioniert die Sitzbadewanne
Sie öffnen die einstiegsfreundliche Türe, steigen in die Wanne ein und schließen die Türe von innen. Nehmen Sie nun Ihren Platz ein und lassen das Wasser in die Wanne laufen. Die Türe ist selbstverständlich wasserdicht. Ist eine Duscharmatur installiert, haben Sie gleichzeitig eine Duschbadewanne. So kann jedes Familienmitglied nach Lust und Laune zwischen Duschen und Baden wählen.
Planung + Zuschuss
- Planung: Unser Partner für barrierefreie Badumbauten hilft Ihnen gerne bei der Planung und Auswahl der passenden Badewanne.
- Zuschuss: Für die Badewanne mit Einstieg (Seniorendusche) können Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad 1 bis 5 einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro von der Pflegekasse erhalten.
- Unser Partner hilft Ihnen bei der Beantragung. Mehr dazu lesen Sie bitte hier: Zuschuss wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.
- Klären Sie die Kostenübernahme nach § 40 SGB XI mit der Pflegekasse ab.
Profitieren Sie von unserem
Newsletter!
Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!
Quelle Bildmaterial: AdobeStock #124619323 © Iriana Shiyan
Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.
Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.