Otto Beier
Otto Beier, Gründer von Pflege-durch-Angehörige, gibt praktische Tipps und Einblicke in den Pflegedschungel.
Aktualisiert am 05.03.2025
649 mal angesehen

Das Wichtigste in Kürze

  • Pflege von Angehörigen ist zeitintensiv: Betreuung kann emotional und körperlich belastend sein, weshalb Alternativen wichtig sind.

  • Betreuungsalternativen entlasten: Von Tagespflege bis hin zu ambulanten Pflegediensten gibt es vielfältige Möglichkeiten.

  • Finanzielle Unterstützung nutzen: Pflegegeld und Leistungen der Pflegeversicherung können Kosten reduzieren.

     

  • Flexibilität durch Kombination: Betreuungsalternativen lassen sich mit der häuslichen Pflege kombinieren, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

So gehen Sie vor

  • Bedarfe analysieren
    Ermitteln Sie den Pflegebedarf Ihres Angehörigen: Welche Betreuung wird benötigt, und wie oft?

  • Informationen einholen
    Informieren Sie sich über mögliche Betreuungsalternativen wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder 24-Stunden-Betreuung.

  • Pflegeberatung nutzen
    Lassen Sie sich von einer Pflegeberatungsstelle oder Experten unterstützen, um die passenden Optionen zu finden.

  • Finanzierung prüfen
    Überprüfen Sie, welche Kosten durch Pflegegeld, Entlastungsleistungen oder andere finanzielle Hilfen gedeckt werden können.

  • Betreuungsalternative organisieren
    Wählen Sie die geeignete Option und stimmen Sie die Betreuung mit Ihrem Angehörigen und der Familie ab.

Beratung zum Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuungsalternativen

In höherem Lebensalter pflegebedürftig zu werden, ist eine Herausforderung für alle. Hier sollte nach Betreuungsalternativen Ausschau gehalten werden

Der Pflegebedürftige sieht sich in der Abhängigkeit von fremder Hilfe und die Angehörigen in der Pflicht zu helfen, wenn der Vater, die Mutter, die Großeltern oder die Tante pflegebedürftig werden.

Befinden Sie sich gerade in der Situation entscheiden zu müssen, ob Sie die Betreuung Ihrer Angehörigen übernehmen sollen? Tun Sie sich mit der Entscheidung schwer?

Viele Menschen wissen nicht, wo sie Hilfe und Rat erhalten können, wenn sich die Frage nach der Pflege und Betreuung der Angehörigen stellt. Die Pflegestützpunkte sind geeignet als erste Anlaufstelle.

Ein guter Ansprechpartner sind hier die großen deutschen Wohlfahrtsverbände wie zum Beispiel die Caritas, die Diakonie oder die Arbeiterwohlfahrt. Hier erhalten Sie Hilfe und Beratung in vielen Lebensfragen.

Auch Gesprächskreise oder Pflegekurse für pflegende Angehörige werden oft angeboten.

Jetzt Pflegehilfsmittel beantragen

Pflege zu Hause als Herausforderung für alle

Die Pflege daheim kann sehr anspruchsvoll und sehr zeit- und nervenaufreibend sein. Toilettengänge, Hilfe bei der Körperpflege und beim Essen, Medikamentengabe usw. fordern je nach Krankheitsbild viel Zeit und häufig auch sehr viel Geduld von den Angehörigen.

Besonders schwierig gestaltet sich eine Betreuung von Demenzkranken, da hier eine Rundum-Versorgung 24 Stunden am Tag notwendig ist. Demenzkranke können trotz körperlicher Mobilität die meisten Dinge nicht mehr selbst erledigen, da Ihnen die kognitiven Fähigkeiten fehlen und geraten nicht selten in gefährliche Situationen.

Ein Herd der nicht ausgemacht wird, keine Zeitorientierung (Nacht wird zum Tage gemacht), keine örtliche Orientierung oder Orientierung zur Person usw. machen dieses Krankheitsbild aus. Pflegende Angehörige sind daher oft schnell überfordert und geraten an die Grenzen ihrer Kraft.

Newsletter

Aktuelle Infos, neue Artikel, kostenlose Downloads.

Alternative Betreuungsmöglichkeiten für Senioren

Benötigt einer Ihrer Angehörigen Hilfe, Betreuung oder umfassende Pflege, ist es nicht immer nötig, über einen Heimaufenthalt nachzudenken. Es gibt eine Reihe von interessanten Alternativen für alle Senioren, die trotz Einschränkungen noch gerne daheim bleiben möchten.

So zum Beispiel die Wahl eines externen Pflegedienstes oder eine Tagespflege-Einrichtung. Hier werden Senioren und Behinderte tagsüber betreut und am Nachmittag von einem Fahrdienst wieder in die eigene Wohnung gebracht. Eine gute Alternative für alle Berufstätigen, die ihre Angehörigen nicht in ein Heim geben möchten.

Sie suchen einen Pflegedienst in Ihrer Nähe?  Kostenlose Pflegedienst-Suche

Eine weitere Option ist eine 24-Stunden Betreuung zu Hause durch polnische Pflegekräfte. Das gut ausgebildete Pflegepersonal kümmert sich rund um die Uhr um alle persönlichen Belange der Pflegebedürftigen und somit ist kein Heimaufenthalt notwendig. Kompetente polnische Pflegekräfte bieten:

  • Kochen, Einkaufen und Reinigung der Wohnung
  • unterstützen bei der täglichen Körperpflege und Hygiene
  • helfen bei Mobilisierung und Fortbewegung
  • versorgen vorhandene Haustiere
  • begleiten bei Spaziergängen, Arztbesuchen usw.
Jetzt Pflegehilfsmittel beantragen
Helpful Article
War dieser Artikel hilfreich?

Neueste Ratgeber

Sanubi Pflegehilfsmittel beantragen
17.04.2025

Sanubi Pflegehilfsmittel beantragen

Die Sanubi Pflegebox steht Anspruchsberechtigten monatlich im Wert von bis zu 42 € zu.
New Neu Views 117 mal angesehen
Grad der Behinderung bei PTBS ✔️ Tabelle, Vorteile & Leistungen
15.04.2025

Grad der Behinderung bei PTBS ✔️ Tabelle, Vorteile & Leistungen

Erfahren Sie, wie der Grad der Behinderung (GdB) bei PTBS festgelegt wird und welche Vorteile sowie Leistungen...
New Neu Views 111 mal angesehen
Palliative Care verstehen: Wie liebevolle Begleitung am Lebensende gelingt
10.04.2025

Palliative Care verstehen: Wie liebevolle Begleitung am Lebensende gelingt

In schweren Zeiten zählt einfühlsame Unterstützung. Die Palliativpflege sorgt für Schmerzlinderung, seelischen...
New Neu Views 652 mal angesehen

0 Kommentare zu „Pflege der Angehörigen ▷ Betreuungsalternativen im Überblick“

  1. Marliese Herrmann

    liebes Team, pflegebedürftig sind auch behinderte Kinder bzw. behinderte junge Erwachsene. Über Infos für unsere besonderen Kids würde ich auch gerne was lesen.
    Vielen Dank im voraus.

    1. Liebe Frau Herrmann,
      Sie haben vollkommen recht. Die besonderen Kids kommen bei mir in der Tat zu kurz, was ich selbst auch sehr schade finde. Das hat aber den Grund, daß ich mit Pflegebedürftigkeit von älteren Personen selbst betroffen bin und hier meine Erfahrungen rausziehe.
      Gerne würde ich mehr auch für die Kids schreiben, allerdings fehlen mir da die Erfahrungen und ich hoffe immer wieder, daß Anregungen von außen kommen oder sich jemand meldet, der mir bei den Berichten mit seinen Erfahrungen unterstützend zur Seite zu stehen.
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Kommentare zu „Pflege der Angehörigen ▷ Betreuungsalternativen im Überblick“

  1. Marliese Herrmann

    liebes Team, pflegebedürftig sind auch behinderte Kinder bzw. behinderte junge Erwachsene. Über Infos für unsere besonderen Kids würde ich auch gerne was lesen.
    Vielen Dank im voraus.

    1. Liebe Frau Herrmann,
      Sie haben vollkommen recht. Die besonderen Kids kommen bei mir in der Tat zu kurz, was ich selbst auch sehr schade finde. Das hat aber den Grund, daß ich mit Pflegebedürftigkeit von älteren Personen selbst betroffen bin und hier meine Erfahrungen rausziehe.
      Gerne würde ich mehr auch für die Kids schreiben, allerdings fehlen mir da die Erfahrungen und ich hoffe immer wieder, daß Anregungen von außen kommen oder sich jemand meldet, der mir bei den Berichten mit seinen Erfahrungen unterstützend zur Seite zu stehen.
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Pflege & Betreuung

Menü schließen

Barrierefreies Leben

Menü schließen

Leistung für Pflegende

Menü schließen

Pflegemagazin

Tochter pflegt Vater im Rollstuhl

Menü schließen

Planen Sie Ihre Pflegereise

Pflege beginnt zu Hause und ist für alle Beteiligten ein neuer Lebensabschnitt. Planen sie mit uns Ihre Pflegereise.

Pflegereise starten

Unser Angebot

Menü schließen
Menü schließen
Pflegereise starten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner